Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

"größer gleich" funktioniert nicht

Forumthread: "größer gleich" funktioniert nicht

"größer gleich" funktioniert nicht
03.05.2017 18:17:50
Marlon
Werte Kenner.
Ich stehe vor einem Rätsel. Für mich grenzt es an ein Wunder:
Userbild
und
Userbild
Zeit und Zeit2 sind als Double definiert.
Zeit= 28915 und Zeit2=2915
Wie man sieht trifft die Bedingung nicht zu. Trotzdem wird von
VBA angenommen, Zeit2 sei größer als Zeit und die Bedingung sei
erfüllt.
Ich schau mir das Ding seit Tagen an und versuch es zu verstehen,
aber ich kapiers nicht.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee?
Lieben Gruß,
Marlon
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Ohne Runden erhältst du bei Dezimalen keinen ...
03.05.2017 18:47:05
Luc:-?
…vglbaren Wert, Marlon;
das hatten wir doch nun schon so oft und ist ein EDV-Grundproblem, das mit der Gleit-/Fließkomma-Problematik zusammenhängt.
🙈 🙉 🙊 🐵 Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …
Anzeige
Halleluja, Luc...
03.05.2017 19:37:10
Marlon
... als das unterrichtet wurde, war ich wohl grade draussen. Aber ja, ich erinnere mich irgendwie.
Und so gehts, drei Buchstaben: int
Danke,
Marlon
AW: "größer gleich" funktioniert nicht
03.05.2017 19:13:20
Daniel
Hi
zeig mal, wie du Zeit und Zeit2 deklarierst und befüllst.
das Verhalten würde sich nur so erklären lassen, dass zumindest Zeit2 ein Text ist.
Gruß Daniel
Anzeige
... Luc hat Recht
03.05.2017 19:35:35
Marlon
... es geht nicht um die Deklaration sondern um das Runden-Problem.
Danke, Daniel
AW: ... Luc hat Recht
03.05.2017 19:56:45
Daniel
ok ich hatte eher auf deinen geschriebenen Text geachtet.
und da hat es mich doch stark gewundert, dass bei Werten, die eine 10er-Potenz auseinander liegen, ein Runden erforderlich sein muss.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

"Größer gleich" in Excel: Probleme und Lösungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die "größer gleich" Funktion in Excel korrekt zu nutzen, kannst Du diese Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass Deine Werte korrekt in den Zellen eingegeben sind.
  2. Formel eingeben: Verwende die Formel =WENN(A1>=B1; "Bedingung erfüllt"; "Bedingung nicht erfüllt"), um zu überprüfen, ob der Wert in Zelle A1 größer oder gleich dem Wert in Zelle B1 ist.
  3. Ergebnisse überprüfen: Du erhältst als Ergebnis entweder "Bedingung erfüllt" oder "Bedingung nicht erfüllt".

Achte darauf, dass die Daten in den Zellen als Zahlen formatiert sind, um Missverständnisse zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung der "größer gleich" Vergleiche ist die falsche Datenformatierung. Hier sind einige Lösungen:

  • Zahlen vs. Text: Wenn Du Werte hast, die als Text gespeichert sind, kann Excel sie nicht richtig vergleichen. Stelle sicher, dass alle Werte als Zahlen formatiert sind.

  • Runde Probleme: Bei der Berechnung mit Gleitkommazahlen kann es zu Ungenauigkeiten kommen. Runden kann notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Verwende die Funktion RUNDEN().

  • Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob Du die richtigen Zellen in Deiner Formel referenzierst.


Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit "größer gleich" in Excel zu arbeiten:

  • Bedingte Formatierung: Du kannst auch die bedingte Formatierung verwenden, um Zellen hervorzuheben, die die Bedingung "größer gleich" erfüllen. Wähle die Zellen aus, gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" und wähle "Neue Regel". Setze die Regel auf >= und definiere die Formatierung.

  • Datentabellen: Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, kannst Du Excel-Datenbanken verwenden, um die Suche nach "größer gleich" Werten zu vereinfachen.


Praktische Beispiele

Hier sind zwei praktische Beispiele, wie Du die "größer gleich" Funktion effizient nutzen kannst:

  1. Preisvergleich: Angenommen, Du hast in Spalte A die Preise von Produkten und möchtest wissen, welche Produkte 50 Euro oder mehr kosten:

    =WENN(A1>=50; "Teuer"; "Günstig")
  2. Notenbewertung: Wenn Du die Noten von Schülern in Spalte B hast und Du herausfinden möchtest, ob sie die Mindestnote von 4 erreicht haben:

    =WENN(B1>=4; "Bestanden"; "Nicht bestanden")

Tipps für Profis

  • Verwende die UND oder ODER Funktionen: Um komplexere Bedingungen zu erstellen, kannst Du die WENN-Funktion mit UND oder ODER kombinieren. Zum Beispiel:

    =WENN(UND(A1>=B1; A1<=C1); "Innerhalb des Bereichs"; "Außerhalb des Bereichs")
  • Nutze die SUMMEWENN Funktion: Diese Funktion hilft Dir, Werte zu summieren, die eine bestimmte Bedingung erfüllen. Beispiel:

    =SUMMEWENN(A1:A10; ">=100"; B1:B10)

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert meine "größer gleich" Formel nicht?
Stelle sicher, dass die Werte in den beteiligten Zellen als Zahlen und nicht als Text formatiert sind.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass Excel die Werte richtig vergleicht?
Verwende die Funktion RUNDEN() oder stelle sicher, dass die Werte, die Du vergleichst, im richtigen Format vorliegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige