Mittelwert über andere Spalte berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Mittelwert über eine andere Spalte in Excel zu berechnen, wenn eine Bedingung in einer anderen Spalte erfüllt ist, kannst Du die folgende Formel verwenden. Angenommen, die Daten befinden sich in den Zellen A1:D10 und die Bedingung steht in Zelle F1.
- Öffne Excel und erstelle eine Tabelle mit den Daten.
- In Zelle E1 gib die folgende Formel ein:
=WENN(F1="T";MITTELWERT($A$1:$A$10);WENN(F1="E";MITTELWERT($B$1:$B$10);WENN(F1="A";MITTELWERT($C$1:$C$10);WENN(F1="L";MITTELWERT($D$1:$D$10);"unbestimmt"))))
- Ziehe das rechte untere Eck von Zelle E1 nach unten, um die Formel in die weiteren Zellen zu kopieren.
Diese Formel prüft den Wert in Zelle F1 und berechnet den Mittelwert je nach Bedingung in einer der Spalten A bis D.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung #DIV/0!
- Dies tritt auf, wenn die Auswahl keine Werte zum Berechnen enthält. Stelle sicher, dass die Bereiche A1:A10, B1:B10, C1:C10 und D1:D10 Werte enthalten.
-
Falsche Berechnung
- Überprüfe, ob der Wert in F1 korrekt eingegeben wurde. Er muss exakt mit "T", "E", "A" oder "L" übereinstimmen.
-
Leere Zelle in F1
Alternative Methoden
-
Verwendung von INDEX()
und VERGLEICH()
=WENNFEHLER(MITTELWERT(INDEX(A:D;;VERGLEICH(F1;{"T";"E";"A";"L"};0)));"unbestimmt")
Diese Methode ist kompakter und ermöglicht eine dynamische Auswahl der Spalte basierend auf der Eingabe in F1.
-
Mit SVERWEIS()
=WENNFEHLER(MITTELWERT(SVERWEIS(F1;H:I;2;0));"unbestimmt")
Hierbei wird ein Bereich verwendet, der die Spaltenüberschriften und die jeweiligen Daten enthält.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten in den Spalten A bis D:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
1 |
10 |
100 |
500 |
|
T |
2 |
10 |
100 |
510 |
|
E |
2 |
10 |
100 |
500 |
|
A |
2 |
11 |
110 |
550 |
|
L |
Wenn F1 den Wert "T" hat, berechnet die Formel in E1 den Mittelwert von A1:A10. Das Gleiche gilt für die anderen Spalten.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion
WENNFEHLER()
, um Fehler in Deinen Berechnungen zu vermeiden und die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern.
- Verwende absolute Zellbezüge (z.B.
$A$1:$A$10
), um sicherzustellen, dass sich die Bereiche nicht ändern, wenn Du die Formel nach unten ziehst.
- Überlege, ob es sinnvoll ist, Daten in eine separate Tabelle zu verschieben, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Mittelwert für mehr als vier Spalten berechnen?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du mehr WENN
-Bedingungen hinzufügst oder die INDEX()
-Methode verwendest, um die Anzahl der Spalten zu erhöhen.
2. Was passiert, wenn ich eine nicht definierte Bedingung in F1 eingebe?
Die Formel gibt "unbestimmt" zurück, wenn keine der Bedingungen erfüllt ist. Du kannst dies anpassen, indem Du die letzte WENN
-Bedingung änderst.
3. Ist diese Methode in älteren Excel-Versionen anwendbar?
Ja, diese Methoden funktionieren in Excel-Versionen ab 2007. Achte jedoch darauf, dass einige Funktionen, wie WENNFEHLER()
in Excel 2007 nicht verfügbar sind.