Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zahl hochzählen beim Kopieren der Formel?

Zahl hochzählen beim Kopieren der Formel?
23.02.2018 19:09:32
Sergej
Hallo Leute,
ich habe in meiner Formel am Ende die 1 eingetragen. Beim Kopieren der Formal "nach unten" möchte ich erreichen, dass der Zahl am Ende der Formel sich um eins erhöht. Ist dies bitte möglich ohne einer Hilfsspalte?
=WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&1)
Gruß,
Sergej
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zahl hochzählen beim Kopieren der Formel?
23.02.2018 19:22:02
Hajo_Zi
Hallo Sergej,
=WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&Zeile()-3)

  • Ich gebe keinen Dank für eine Rückmeldung, da ich durch solche Beiträge nicht meine Beitragszahl erhöhen muss.
    Also ich schreibe keine Beiträge mit dem Betreff "Gerne u. Danke für die Rückmeldung....."
    Rückmeldung ist ja in der Heutigen Zeit nicht üblich und die wenigen die eine Rückmeldung geben,
    mögen mir das verzeihen, das kein Danke für eine Rückmeldung kommt.
    Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.

  • Anzeige
    AW: Zahl hochzählen beim Kopieren der Formel?
    23.02.2018 22:13:18
    Sergej
    Danke Hajo!
    aber nur wenn Du in Zeile(4) beginnst passt das so
    23.02.2018 22:19:31
    Matthias
    Hallo
    Hajo ging sicher davon aus das Du die Formel in Zeile(4) beginnst.
    Das nuss ja aber nicht zwangsläufig so sein.
    Deshalb schlage ich vor besser &Zeile(A1) zu benutzen statt &Zeile()-3
    Denn dann spielt es keine Rolle wo(also in welcher Zeile) Du mit 1 beginnst.
    Gruß Matthias
    Anzeige
    AW: aber nur wenn Du in Zeile(4) beginnst passt das so
    23.02.2018 22:36:58
    Hajo_Zi
    Ich gehe von meiner Datei aus.
    nur wenige schauen auf Deinen Rechner und sehen die Datei.
    Ich möchte gerne den Fehler im Original sehen.
    Ich baue keine Datei nach. Die Zeit hat schon jemand investiert.
    Ein Nachbau sieht meist anders aus als das Original. Darum sollte das Original verlinkt werden.
    Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten anonymisieren bzw. pseudonymisieren.
    Gruß Hajo
    Anzeige
    na und? Trotzdem hab ich Recht!
    23.02.2018 22:48:30
    Matthias
    Ich gehe von meiner Datei aus.
    Da steht die Formel eben nicht in Zeile(4).
    Was interssiert mich denn Deine Datei? Überhaupt nicht.
    Gruß Matthias
    nicht ...& ZEILE()-3 sondern ...&ZEILE(X1)
    23.02.2018 23:11:34
    WF
    das ist doch DER Hammer !
    AW: nicht ...& ZEILE()-3 sondern ...&ZEILE(X1)
    24.02.2018 00:26:45
    Matthias
    &ZEILE(X1) ist natürlich besser ;-)
    als mein Vorschlag: &Zeile(A1).
    Vielleicht hat ja jemand noch was besseres
    Vielleicht: &ZEILE(Y1)
    Das wäre dann DER Hammer!
    ;-)
    Anzeige
    AW: dazu (m)eine Feststellung ...
    24.02.2018 11:58:23
    ...
    Hallo Matthias,
    ... rein formeltechnisch gesehen mE ist ZEILE(X1) nicht besser als ZEILE(A1). Es kann natürlich sein, dass der Nutzer die erste Spalte löscht, aber er könnte auch z.B. alle "hinteren" Spalten löschen.
    Da der Nutzer wohl kaum seine Datenspalten löschen wird wollen bzw. ihm das schneller auffällt, wäre es im konkreten Fall mE etwas günstiger: ZEILE(B1) oder ZEILE(I1) einzusetzen.
    Dann hat man "nur" noch das Problem, dass ja auch die ersten Zeilen gelöscht werden könnten. In diesem Fall ist auch ZEILE()-3 nicht die wahre Lösung. Aber eine solche gibt es mE allgemein sowieso nicht und im konkreten Fall wohl annähernd nur, wenn B3 oder I3 als "Fixzelle" für die Folgewerte betrachtet werden kann. Denn wäre z.B. ZEILE()-ZEILE($I$3)) möglich.
    Gruß Werner
    .. , - ...
    Anzeige
    ZEILEN(X$1:X1) kennst Du nicht ?
    24.02.2018 12:55:35
    WF
    .
    AW: lösche mal Zeile 1 oder hintere Spalten owT
    24.02.2018 16:17:33
    ...
    Gruß Werner
    .. , - ...
    na und ?
    24.02.2018 16:37:10
    WF
    ich hab Zeile 1 und die Spalten M bis R gelöscht (X natürlich nicht)
    alles OK
    Anzeige
    hab's kapiert
    24.02.2018 16:47:42
    WF
    .
    ;

    Forumthreads zu verwandten Themen

    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke relevante Threads

    Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

    Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Zahl hochzählen beim Kopieren der Formel in Excel


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Um eine Zahl automatisch hochzuzählen, wenn Du eine Formel in Excel kopierst, kannst Du die Funktion ZEILE() nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:

    1. Formel erstellen: Beginne mit Deiner Basisformel, zum Beispiel:

      =WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&1)
    2. Zahl anpassen: Ersetze die 1 am Ende der Formel durch ZEILE()-3, wenn Du in Zeile 4 beginnst:

      =WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&ZEILE()-3)
    3. Formel ziehen: Ziehe die untere rechte Ecke der Zelle nach unten, um die Formel bis zur gewünschten Zeile zu kopieren. Die Zahl wird sich automatisch hochzählen.

    4. Anpassung bei anderen Zeilen: Wenn Du nicht in Zeile 4 beginnst, kannst Du ZEILE(A1) verwenden, um die Zählung flexibler zu gestalten:

      =WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&ZEILE(A1))

    Häufige Fehler und Lösungen

    • Excel zählt nicht hoch: Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt eingegeben hast und dass die Zelle, in der Du die Formel kopierst, sich in einer Zeile befindet, die nicht gelöscht wird.

    • Zähler hochzählt, aber falsche Zahl: Überprüfe, ob Du die richtige Zeilenreferenz verwendest. Wenn Du in einer anderen Zeile beginnst, sollte ZEILE()-x entsprechend angepasst werden.


    Alternative Methoden

    Wenn Du keine Formel verwenden möchtest, kannst Du auch Füllen nutzen:

    1. Gib die Startzahl in die erste Zelle ein.
    2. Ziehe die Zelle nach unten, während Du die Strg-Taste gedrückt hältst. Excel wird die Zahlen automatisch hochzählen.

    Praktische Beispiele

    • Beispiel 1: Angenommen, Du hast in Zelle B4 den Wert "Test" und in Zelle C4 die Formel:

      =WENN(I4="";"";GLÄTTEN(I4)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B4);ZEICHEN(10);" ")&";"&ZEILE()-3)

      Das Ergebnis in C4 wäre "Test; 1". Wenn Du die Formel nach unten ziehst, wird C5 "Test; 2" und so weiter.

    • Beispiel 2: Wenn Du die Formel in Zeile 10 beginnst, ändere die Formel zu:

      =WENN(I10="";"";GLÄTTEN(I10)&";"&WECHSELN(GLÄTTEN(B10);ZEICHEN(10);" ")&";"&ZEILE()-9)

      Dies sorgt dafür, dass die Zählung korrekt startet.


    Tipps für Profis

    • Verwende absolute und relative Referenzen: Wenn Du sicherstellen möchtest, dass sich bestimmte Zellen nicht ändern, benutze $ vor der Zeilennummer oder Spaltenbezeichnung, z.B. $I$4.

    • Testen der Formel: Bevor Du die Formel kopierst, teste sie in einer einzelnen Zelle, um sicherzustellen, dass sie das gewünschte Ergebnis liefert.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Kann ich die Formel auch für mehrere Spalten gleichzeitig anwenden? Ja, Du kannst die Formel anpassen, um mehrere Spalten hochzuzählen, indem Du die entsprechenden Zellreferenzen in die Formel einfügst.

    2. Was ist der Unterschied zwischen ZEILE() und ZEILE(A1)? ZEILE() gibt die aktuelle Zeile zurück, während ZEILE(A1) immer 1 zurückgibt, egal wo die Formel steht. Nutze ZEILE(A1) für flexiblere Formeln.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige