Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: MAX auch mit negativen werten?

MAX auch mit negativen werten?
20.02.2006 10:48:08
Jen
hallo ich habe dies funktion verwendet um in einer datenbank in der das suchkriterium öfter als einmal vorkommt die höchste zahl herauszufiltern:
{=MAX((C1:C5=E2)*D1:D5)}
allerdings scheint mir diese funktion nur positive werte zu suchen. d.h. wenn der maximale wert kleiner 0 ist, dann funktioniert die sache nicht... was kann ich machen, damit mir excel in diesem fall den kleinsten negativen wert ausgibt?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: MAX auch mit negativen werten?
20.02.2006 10:50:37
Robert
Hi!
Du musst die ABS-Funktion dazwischen schalten, damit alles vorzeichenlos wird.
{=MAX(ABS((C1:C5=E2)*D1:D5))}
Gruß,
Robert
AW: MAX auch mit negativen werten?
20.02.2006 10:55:51
Jen
Aber bekomme ich denn nicht statt "+5" die "-300"? Das will ich ja auch nicht, sondern nur, dass ich den kleinsten negativen wert bekomme, wenn es keinen positiven gibt....
Anzeige
AW: =kgrösste(C1:C5;1)
20.02.2006 11:01:37
herbert
AW: =kgrösste(C1:C5;1)
20.02.2006 11:08:25
herbert
kgrösste(x;y)
x: datenbereich
y: anzahl der größten zahlen die angezeigt werden
rückmeldung...
gruß herby
AW: MAX auch mit negativen werten?
20.02.2006 11:00:23
heikoS
Hallo Jen,
dann nimm u_´s Version vom Freitag. Abgewandelt auf Deinen Fall:
=MAX(WENN((C1:C5=E2);D1:D5))
Gruß Heiko
P.S.: Oder der "sverweis()", der bringt dann auch das korrekte Ergebnis. ;-)
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

MAX auch mit negativen Werten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Du den maximalen Wert aus einer Liste in Excel ermitteln möchtest, aber auch negative Werte berücksichtigen musst, kannst Du die folgende Formel verwenden. Diese Anleitung basiert auf den Beiträgen aus dem Forum.

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Zellen C1:C5 (Suchkriterium) und D1:D5 (Werte) vorhanden sind.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den maximalen Wert zu ermitteln:

    =MAX(WENN((C1:C5=E2);D1:D5))

    Diese Formel gibt den maximalen Wert in der Spalte D zurück, der dem Kriterium in E2 entspricht, und berücksichtigt sowohl positive als auch negative Werte.

  3. Für negative Werte anpassen: Wenn Du den kleinsten negativen Wert erhalten möchtest, wenn es keinen positiven Wert gibt, kannst Du die ABS-Funktion integrieren, um nur den Betrag zu betrachten:

    =MAX(ABS((C1:C5=E2)*D1:D5))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Formel gibt nur positive Werte zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die WENN-Funktion korrekt anwendest, um auch negative Werte in Deine Berechnung einzubeziehen.
  • Problem: Das Ergebnis ist ein unerwarteter Wert.

    • Lösung: Überprüfe die Daten in den Zellen C1:C5 und D1:D5, um sicherzustellen, dass keine falschen Werte oder Formate vorhanden sind.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, das Maximum in Excel zu ermitteln, ist die Verwendung der Funktion KGRÖSSTE. Diese Funktion kann ebenfalls nützlich sein, um den maximalen Betrag zu ermitteln:

=KGRÖSSTE(D1:D5;1)

Diese Formel gibt den größten Wert in D1:D5 zurück, unabhängig von den Vorzeichen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in Excel:

C (Suchkriterium) D (Werte)
A 10
A -30
A 20
A -5
A -15

Wenn Du die Formel =MAX(WENN((C1:C5="A");D1:D5)) verwendest, erhältst Du 20 als Ergebnis. Möchtest Du den kleinsten negativen Wert, wenn keine positiven vorhanden sind, kannst Du die angepasste Formel nutzen, um entsprechend zu filtern.


Tipps für Profis

  • Nutze die ABS-Funktion, um immer mit dem Betrag zu arbeiten, wenn Du nur positive Werte anzeigen möchtest.
  • Wenn Du sicherstellen möchtest, dass das Ergebnis niemals negativ ist, kannst Du die Formel anpassen, um im Falle eines negativen Ergebnisses 0 zurückzugeben:
    =MAX(0; MAX(WENN((C1:C5=E2);D1:D5)))

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich nur positive Werte in meiner Berechnung verwenden?
Verwende die Formel =MAX(WENN(D1:D5>0;D1:D5)), um sicherzustellen, dass nur positive Werte berücksichtigt werden.

2. Was mache ich, wenn ich die negative Zahl also Wert behalten möchte?
Du kannst die Formel =MIN(WENN(D1:D5<0;D1:D5)) verwenden, um den kleinsten negativen Wert zu finden, wenn das Suchkriterium erfüllt ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige