MAX auch mit negativen Werten in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Du den maximalen Wert aus einer Liste in Excel ermitteln möchtest, aber auch negative Werte berücksichtigen musst, kannst Du die folgende Formel verwenden. Diese Anleitung basiert auf den Beiträgen aus dem Forum.
-
Daten eingeben: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Zellen C1:C5 (Suchkriterium) und D1:D5 (Werte) vorhanden sind.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den maximalen Wert zu ermitteln:
=MAX(WENN((C1:C5=E2);D1:D5))
Diese Formel gibt den maximalen Wert in der Spalte D zurück, der dem Kriterium in E2 entspricht, und berücksichtigt sowohl positive als auch negative Werte.
-
Für negative Werte anpassen: Wenn Du den kleinsten negativen Wert erhalten möchtest, wenn es keinen positiven Wert gibt, kannst Du die ABS-Funktion integrieren, um nur den Betrag zu betrachten:
=MAX(ABS((C1:C5=E2)*D1:D5))
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, das Maximum in Excel zu ermitteln, ist die Verwendung der Funktion KGRÖSSTE
. Diese Funktion kann ebenfalls nützlich sein, um den maximalen Betrag zu ermitteln:
=KGRÖSSTE(D1:D5;1)
Diese Formel gibt den größten Wert in D1:D5 zurück, unabhängig von den Vorzeichen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten in Excel:
C (Suchkriterium) |
D (Werte) |
A |
10 |
A |
-30 |
A |
20 |
A |
-5 |
A |
-15 |
Wenn Du die Formel =MAX(WENN((C1:C5="A");D1:D5))
verwendest, erhältst Du 20 als Ergebnis. Möchtest Du den kleinsten negativen Wert, wenn keine positiven vorhanden sind, kannst Du die angepasste Formel nutzen, um entsprechend zu filtern.
Tipps für Profis
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich nur positive Werte in meiner Berechnung verwenden?
Verwende die Formel =MAX(WENN(D1:D5>0;D1:D5))
, um sicherzustellen, dass nur positive Werte berücksichtigt werden.
2. Was mache ich, wenn ich die negative Zahl also Wert behalten möchte?
Du kannst die Formel =MIN(WENN(D1:D5<0;D1:D5))
verwenden, um den kleinsten negativen Wert zu finden, wenn das Suchkriterium erfüllt ist.