Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr

Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 11:53:38
Oliver
Hallo Experten, habe folgendes Problem: Ich möchte gerne ein Formular für Spesenabrechnungen erstellen und beim Eintrag der Reisezeiten gleich die Spesen ausrechnen. So weit so gut, jedoch muss ich ganze Tage mit 24 Stunden, also den Zeitraum von 00:00-24:00 Uhr berücksichtigen können. 24:00 Uhr wird jedoch von Excel automatisch als 00:00 interpretiert, womit sich in keinem Format (Standard, Uhrzeit, Text) rechnen lässt, denn das Ergebnis dieser Subtraktion gibt logischerweise immer "0". Wer kann hier helfen? Schon an dieser Stelle heftigsten Dank für Euer Bemühen!!! Grüße, Oliver

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 11:58:10
Hajo_Zi
Hallo Oliver,
laut Steuer gibt es den Tagessatz für 24 Stunden nur, wenn Du einen gesamten Tag unterwegs bist als nich von Heute 8:00 bis Morgen 10:00 dafür gibt es keine vollen Tagessatz. Erst bei Übermorgen egal wann an dem Tag.
http://hajo-excel.de/chCounter3/getfile.php?id=127

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 12:00:00
Andreas
Hallo Oliver,
ich hatte das selbe Problem, und gebe seit dem immer 23:59 Uhr (anstatt 24:00 Uhr) ein.
Ist nicht ganz korrekt, aber zum Berechnen der Spesen reicht es aus (und wird vom Finanzamt akzeptiert)!
Gruß vom See, Andreas

AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 12:11:00
Oliver
Hallo Hajo, hallo Andreas, zunächst mal vielen Dank für die prompte Reaktion und natürlich auch die anhängende Datei von Hajo. Offenbar gibt es nur die Krücke, sich mit 23.59 Uhr zu behelfen, was ich jedoch unschön finde, denn ich muss ja genau scheuen können, ob jemand 8, 14 oder 24 Stunden weg ist, um die entsprechende Tagespauschale zu ermitteln. Das führt bei mehrtägigen Reisen halt zu dem geschilderten "24-Stunden-Problem". Vielleicht hat ja noch jemand anderer den "Stein der Weisen". Grüße aus Aschaffenburg, Oliver

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 12:14:34
Hajo_Zi
Hallo Oliver,
wie ich schon geschrieben habe brauchst Du keine 24 Stunden rechnen.
Wenn eine Dienstreise am Monatg beginnt und endet frühstens am Mittwoch, dann gibt es den Tagessatz von 24 Stunden. Bei von Heute 8:00 bis morgen 10:00 gibt es keinen Tagessatz für 24 Stunden.
Gruß Hajo

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 12:22:43
Oliver
Hallo Hajo, für Deine Vorgehensweise hast Du ja Recht, im Gegensatz dazu will ich allerdings jeden Tag separat darstellen, weshalb mein Problem leider weiterhin besteht. Gruß, Oliver

AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 12:26:45
Hajo_Zi
Hallo Oliver,
das ist nicht meine sondern die vom Finanzamt.
Ich sehe nicht wo das Problem liegt, das hängt bestimmt auch damit zusammen das ich es ablehne über das Internet auf fremde Rechner zu schauen.
Gruß Hajo

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 13:35:43
Gert
Hallo Oliver ,
mit folgender Formel und der Formatierung [hh]:mm rechnet xls richtig :
<b>=(B5>C5)+(C5-B5)</b>
Von 8:00 bis 0:00 sind es 16:00 Std., das zeigt xls auch an.
Die Vorgaben des Finanzamtes sind nun mal "Gesetz" da beißt die Maus keinen Faden ab.
mfg
Gert

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
13.06.2007 16:05:24
Oliver
Nochmals besten Dank an alle! Mittlerweile konnte ich das Problem lösen, indem ich mir mit einer WENN/DANN-Formel beholfen habe. Leider mühe ich mich jetzt schon eine Weile erfolglos, mein Vorgehen kurz und knapp zu beschereiben, von daher schicke ich meine Tabelle auf Nachfrage unter oliver.seiling@web.de gerne per Mail zu. Viele Grüße, Oliver

Anzeige
AW: Berechnung der Zeitspanne 00:00 bis 24:00 Uhr
15.06.2007 23:02:00
Daniel
Hallo
du kannst auch anstelle von 24:00 einfach eine 1 eingeben.
dann sollte, wenn die Zelle als Uhrzeit formatiert ist, zwar 0:00 angezeigt werden, die Stunden aber trotzdem richtig mit 24:00 gerechnet werden.
(hintergrund: Datum und Zeit sind für Excel normale Zahlen, Tage entsprechen den Ganzen Zahlen, die Uhrzeiten den Nachkommastellen.
0 ist dann 0:00 Uhr am Tag 0 (0.Januar 1900) und
1 ist dann 0:00 Uhr am Tag 1 (1.Januar 1900)
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechnung der Zeitspanne von 00:00 bis 24:00 Uhr in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zeitspanne von 00:00 bis 24:00 Uhr in Excel korrekt zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Zellen formatieren: Markiere die Zellen, in denen du die Uhrzeiten eingeben möchtest, und formatiere sie als hh:mm. Das geht über die Registerkarte „Start“ > „Zahl“ > „Weitere Zahlenformate“ > „Benutzerdefiniert“ > und gebe [hh]:mm ein.

  2. Uhrzeiten eingeben: Trage die Start- und Endzeiten ein. Beachte, dass du 24:00 Uhr als 1 (für den nächsten Tag) eingeben kannst, um Excel anzuweisen, mit 24 Stunden zu rechnen.

  3. Formel zur Berechnung: Verwende die folgende Formel, um die Stunden zu berechnen:

    =(B5>C5)+(C5-B5)

    Hierbei steht B5 für die Startzeit und C5 für die Endzeit.

  4. Ergebnis anzeigen: Stelle sicher, dass die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt wird, ebenfalls als [hh]:mm formatiert ist, um die Stunden im korrekten Format darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Excel zeigt 0 Stunden an, wenn 24:00 Uhr eingegeben wird.

    • Lösung: Statt 24:00 Uhr kannst du 0:00 Uhr (oder 1 für den nächsten Tag) verwenden. Excel interpretiert dies korrekt.
  • Problem: Uhrzeiten werden nicht richtig addiert oder subtrahiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen, die die Uhrzeiten enthalten, im richtigen Format hh:mm oder [hh]:mm formatiert sind.

Alternative Methoden

  • 23:59 Uhr eingeben: Eine gängige Methode ist es, 23:59 Uhr anstelle von 24:00 Uhr einzugeben. Diese Methode wird oft als ausreichend für Berechnungen von Spesen akzeptiert.

  • Datum und Zeit kombinieren: Du kannst auch Datum und Uhrzeit kombinieren, indem du für 24:00 Uhr das Datum der aktuellen Zeile verwendest. Das ermöglicht eine genauere Berechnung über mehrere Tage.


Praktische Beispiele

  1. Spesenabrechnung: Wenn du eine Dienstreise hast, die von 00:00 bis 0:00 Uhr dauert, könntest du wie folgt vorgehen:

    • Startzeit: 00:00
    • Endzeit: 1 (für den nächsten Tag)
    • Ergebnisformel: =(B5>C5)+(C5-B5)
  2. Zeiterfassung: Bei der Erfassung von Arbeitszeiten über einen Tag hinweg, kannst du die Stunden, die über 24 Stunden hinausgehen, ebenfalls mit der gleichen Formel berechnen.


Tipps für Profis

  • Wenn du häufig mit Zeitberechnungen arbeitest, lohnt es sich, eigene Vorlagen zu erstellen, die bereits die richtigen Formatierungen und Formeln enthalten.

  • Nutze die Funktion WENN in Kombination mit Zeitformaten, um unterschiedliche Berechnungen je nach Uhrzeit durchzuführen. Zum Beispiel:

    =WENN(C5=1; "24 Stunden"; C5-B5)

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich 24 Stunden in Excel darstellen? Du kannst 24 Stunden darstellen, indem du 1 eingibst (was 24:00 entspricht), oder indem du die Endzeit auf 23:59 Uhr eingibst.

2. Warum wird 24:00 Uhr als 00:00 Uhr angezeigt? Das ist eine grundlegende Eigenschaft von Excel, da 24:00 Uhr technisch 00:00 Uhr am nächsten Tag ist. Um damit zu rechnen, benutze 1 für den nächsten Tag.

3. Wie kann ich Stunden über 24 berechnen? Verwende das Format [hh]:mm, um sicherzustellen, dass Excel die Stunden korrekt zählt, auch wenn sie über 24 hinausgehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige