Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Termine aus Excel in Outlook anzeigen als "Frei"

Termine aus Excel in Outlook anzeigen als "Frei"
Daniel
Guten Morgen zusammen,
ich möchte einige Termine von aus einer Excel Tabelle in meinen Outlook Kalender exportieren und habe dafür auch schon ein Makro gefunden (siehe Auszug unten).
Die Termine sollen allerdings in meinem Kalender nicht als "gebucht", sondern als "frei" angezeigt werden. Kann mir jemand sagen welchen Befehl ich dafür in das Makro einfügen muss?
Danke vorab
Daniel
With apptOutApp
.Start = Format(ActiveCell.Value, "dd.mm.yyyy") & " " & Format(ActiveCell.Offset(0, 1).Value, "hh:mm")
.Subject = ActiveCell.Offset(0, 2).Value
.Body = ActiveCell.Offset(0, 6).Value
.Location = ActiveCell.Offset(0, 3).Value
.Duration = ActiveCell.Offset(0, 4).Value
.ReminderMinutesBeforeStart = ActiveCell.Offset(0, 5).Value
.ReminderPlaySound = False
.ReminderSet = True
.Save
End With
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Termine aus Excel in Outlook anzeigen als "Frei"
26.05.2010 09:14:39
ChristianM
Hallo Daniel,
die einzelnen Attribute findest du im Objektkatalog.
In deinem Fall ist es:

.BusyStatus = 0
Gruß
Christian
AW: Termine aus Excel in Outlook anzeigen als "Frei"
26.05.2010 10:29:37
Daniel
Hallo Christian,
hat geklappt, danke für die schnelle Hilfe.
Gruß
Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Termine aus Excel in Outlook als "Frei" anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Termine aus Excel in Outlook als "frei" anzuzeigen, kannst du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne deine Excel-Datei mit den Terminen.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge ein neues Modul hinzu, indem du mit der rechten Maustaste auf "VBAProject" klickst, dann auf "Einfügen" und "Modul".

  4. Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub ExportToOutlook()
       Dim apptOutApp As Object
       Set apptOutApp = CreateObject("Outlook.Application")
       Dim appt As Object
       Dim i As Integer
    
       For i = 2 To ActiveSheet.UsedRange.Rows.Count
           Set appt = apptOutApp.CreateItem(1) ' 1 steht für olAppointmentItem
           With appt
               .Start = Format(Cells(i, 1).Value, "dd.mm.yyyy") & " " & Format(Cells(i, 2).Value, "hh:mm")
               .Subject = Cells(i, 3).Value
               .Body = Cells(i, 7).Value
               .Location = Cells(i, 4).Value
               .Duration = Cells(i, 5).Value
               .ReminderMinutesBeforeStart = Cells(i, 6).Value
               .BusyStatus = 0 ' Setze den Status auf "frei"
               .Save
           End With
       Next i
    End Sub
  5. Passe die Zellreferenzen (Cells(i, n)) an, um sicherzustellen, dass sie deinen Daten entsprechen.

  6. Führe das Makro aus, um die Termine in Outlook zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Outlook Anwendung konnte nicht gestartet werden."

    • Lösung: Überprüfe, ob Outlook installiert und korrekt konfiguriert ist.
  • Fehler: Termine werden nicht richtig importiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in den richtigen Zellen stehen. Achte besonders auf das Datumsformat.
  • Fehler: Outlook zeigt den Termin nicht als "frei" an.

    • Lösung: Überprüfe den BusyStatus im Makro. Stelle sicher, dass .BusyStatus = 0 gesetzt ist.

Alternative Methoden

Wenn du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Export-Funktion in Outlook nutzen:

  1. Öffne Outlook und gehe zum Kalender.
  2. Wähle "Datei" -> "Öffnen & Exportieren" -> "Importieren/Exportieren".
  3. Wähle "Aus anderen Programmen oder Dateien importieren" und klicke auf "Weiter".
  4. Wähle "Microsoft Excel" und klicke auf "Weiter".
  5. Wähle die Excel-Datei aus und folge den Anweisungen.

Denke daran, dass du die Termine in der Excel-Datei so formatieren musst, dass sie von Outlook korrekt erkannt werden.


Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel für die Struktur deiner Excel-Tabelle:

Datum Uhrzeit Betreff Ort Dauer Erinnerung Notizen
01.01.2023 09:00 Team Meeting Büro 1 60 15 Besprechung über...
02.01.2023 14:00 Projekt Kickoff Konferenz 120 30 Kickoff-Treffen...

Mit dieser Struktur kannst du das oben genannte Makro verwenden, um die Termine in Outlook zu importieren.


Tipps für Profis

  • Nutze Relative Zellreferenzen im VBA-Makro, um es flexibler zu gestalten.
  • Speichere deine Excel-Datei regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen BusyStatus-Werten:
    • 0 für "frei"
    • 1 für "beschäftigt"
    • 2 für "vorübergehend beschäftigt"
    • 3 für "außer Haus"

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Termine in Outlook als "gebucht" anzeigen? Um die Termine als "gebucht" anzuzeigen, ändere die Zeile .BusyStatus = 0 in .BusyStatus = 1 im VBA-Makro.

2. Welche Excel-Version benötige ich, um dieses Makro zu verwenden? Das Makro funktioniert in Excel-Versionen, die VBA unterstützen, typischerweise ab Excel 2007. Stelle sicher, dass Outlook installiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige