eine Division durch null ist ja nicht erlaubt.
Daher prüfe ich vorher, ob der Wert, der null sein könnte, größer null ist.
Kann man das nicht einfacher lösen?
If lngTotalAge > 0 Then
Cells(9 + lngZ, 4) = lngTotalAge / lngTotalUn
End If
If lngTotalAge > 0 Then
Cells(9 + lngZ, 4) = lngTotalAge / lngTotalUn
End If
If lngTotalUn 0 Then
Cells(9 + lngZ, 4) = lngTotalAge / lngTotalUn
End If
Sub nn()
Cells(1, 4).Value = IIf(lngTotalUn = 0, "Und nu?", lngTotalAge / lngTotalUn)
End Sub
Sub nn()
Cells(1, 4).Value = IIf(if(abs(lngTotalUn
Um eine Division durch Null in Excel zu vermeiden, kannst du die folgende Methode verwenden. Diese Anleitung setzt voraus, dass du Excel VBA nutzt.
Überprüfung des Divisors: Bevor du eine Division durchführst, prüfe, ob der Divisor (der Wert, durch den du dividieren möchtest) nicht gleich null ist.
If lngTotalUn <> 0 Then
Cells(9 + lngZ, 4) = lngTotalAge / lngTotalUn
Else
Cells(9 + lngZ, 4) = "Division durch Null"
End If
Verwendung von IIf: Eine kompakte Möglichkeit ist die Verwendung der IIf
-Funktion. Dabei wird ein alternativer Wert ausgegeben, wenn der Divisor null ist.
Cells(1, 4).Value = IIf(lngTotalUn = 0, "Und nu?", lngTotalAge / lngTotalUn)
Nutzung von Fehlerbehandlungsfunktionen: Wenn du Excel 2007 oder neuer verwendest, kannst du die Funktion WENNFEHLER
nutzen, um Fehler elegant abzufangen.
=WENNFEHLER(A1/B1; "Division durch Null")
Fehler: #DIV/0!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Divisor null ist. Stelle sicher, dass du immer überprüfst, ob der Divisor ungleich null ist, bevor du die Division durchführst.
Lösung: Mit WENN abfangen: Verwende die WENN
-Funktion, um den Fehler abzufangen.
=WENN(B1=0; "Division durch Null"; A1/B1)
Verwendung von VBA: Wenn du mit VBA arbeitest, kannst du auch die On Error Resume Next
-Anweisung verwenden, um den Laufzeitfehler abzufangen, aber sei vorsichtig, da dies zu unerwartetem Verhalten führen kann.
Formatierung der Zelle: Du kannst die Zelle so formatieren, dass der Fehler ausgeblendet wird. Gehe zu den Zellenformatierungen und wähle die Option, um Fehler auszublenden.
Formel zur Fehlervermeidung: Eine einfache Excel-Formel könnte so aussehen:
=WENNFEHLER(A1/B1; "")
VBA-Funktion: Du könntest auch eine benutzerdefinierte Funktion schreiben, die den Fehler abfängt:
Function SafeDivide(numerator As Double, denominator As Double) As Variant
If denominator = 0 Then
SafeDivide = CVErr(xlErrDiv0) ' Fehler zurückgeben
Else
SafeDivide = numerator / denominator
End If
End Function
Beispiel zur Fehlerbehandlung: Wenn du eine Liste von Werten hast, die durch andere Werte geteilt werden sollen:
=WENN(B1=0; "Kein Wert"; A1/B1)
VBA-Beispiel: Eine Subroutine, die die Division abfängt:
Sub DivisionBeispiel()
Dim lngTotalAge As Double
Dim lngTotalUn As Double
lngTotalUn = Cells(1, 1).Value
lngTotalAge = Cells(1, 2).Value
If lngTotalUn = 0 Then
MsgBox "Division durch Null!")
Else
Cells(1, 3).Value = lngTotalAge / lngTotalUn
End If
End Sub
Verwende WENNFEHLER
: Die Funktion WENNFEHLER
ist in den neueren Excel-Versionen sehr nützlich, um die Handhabung von Fehlern zu vereinfachen.
Vermeidung von #DIV/0!
: Um den Fehler #DIV/0!
in Excel zu vermeiden, füge immer eine Fehlerüberprüfung in deine Formeln ein.
Benutzerdefinierte Funktionen: Entwickle benutzerdefinierte Funktionen in VBA, um die Fehlerbehandlung zu optimieren und wiederverwendbare Lösungen zu schaffen.
1. Was bedeutet #DIV/0 in Excel?
2. Wie kann ich #DIV/0! in Excel ausblenden?
Du kannst die WENNFEHLER
-Funktion verwenden, um den Fehler durch einen anderen Wert zu ersetzen oder einfach nichts anzuzeigen, z.B. =WENNFEHLER(A1/B1; "")
.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen