Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt

Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt
Basti
Guten Morgen zusammen,
ich habe in einem Excel Arbeitsblatt mehrere Pirovttabellen nebeneinander.
Leider kann ich diese jetzt nicht mehr getrennt steuern (Filter, Sortierung etc), da Excel ja immer auf eine ganze Zeile/Spalte referenziert und nicht auf Teilbereiche innerhalb eines Arbeitsblattes. Die Pivots müssen nebeneinander stehen, da diese flexibel veränderbar sein müssen und deswegen nicht untereinander stehen können.
Daher meine Frage: Habt ihr eine Idee, wie ich die die Pivots trotzdem unabhänging voneinander steuern kann?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Basti
Anzeige
AW: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt
05.01.2012 10:49:59
Rudi
Hallo,
das geht mit Pivot-Tabellen doch einwandfrei.
Gruß
Rudi
AW: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt
05.01.2012 11:21:02
Basti
Hallo Rudi,
vielen Dank für deine schnell Antwort!
Ich kann die Tabellen leider nicht unabhängig voneinander sortieren und filtern.
Wenn ich einen Autofilter über alle Tabellen lege kann habe ich nur die Auswahlmöglichkeit bis zum Ende der kürzesten Tabelle.
Mir wäre es am liebsten, wenn man innerhalb eines Excel Arbeitsblattes komplett unabhänige Bereiche definieren könnte, die dann auch unabhängig voneinander steuerbar sind.
Viele Grüße.
Basit
Anzeige
AW: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt
05.01.2012 11:39:12
Rudi
Hallo,
du hast Pivot-Tabellen geschrieben. Mit denen geht das. Mit normalen Tabellen geht es nicht.
Gruß
Rudi
AW: Mehrere unabhängige Bereiche in einem Arbeitsblatt
05.01.2012 11:50:46
Basti
Hallo Rudi,
du hast mich erwischt :-)
Es ist ein Mix aus Pivottabellen und normalen Tabellen. Ich aggregiere einige Ergebnisse mit Pivottabellen und ziehe mir dann über formeln noch weitere Informationen neben die Pivot Tabellen.
Hast du trotzdem eine Idee, wie ich mein Problem lösen könnte?
Viele Grüße,
Basti
Anzeige
nicht auf einem Blatt. owT
05.01.2012 11:59:56
Rudi
AW: nicht auf einem Blatt. owT
05.01.2012 12:00:34
Basti
Danke
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Unabhängige Bereiche in einem Excel-Arbeitsblatt verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere unabhängige Bereiche in einem Excel-Arbeitsblatt zu verwalten, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle die Tabellen: Lege zuerst deine Daten in verschiedenen Bereichen an. Achte darauf, dass sie nicht direkt nebeneinander stehen, um Konflikte zu vermeiden.

  2. Pivot-Tabellen erstellen: Wenn du Pivottabellen benötigst, wähle die Daten für die erste Pivot-Tabelle aus und gehe zu Einfügen > PivotTable. Wiederhole diesen Schritt für jede Tabelle, die du erstellen möchtest.

  3. Unabhängige Bereiche definieren: Um sicherzustellen, dass die Bereiche unabhängig voneinander bleiben, füge die Pivot-Tabellen in verschiedene Bereiche des Arbeitsblattes ein. Vermeide es, Filter auf alle Tabellen gleichzeitig anzuwenden.

  4. Filter und Sortierung nutzen: Um Filter und Sortierungen unabhängig voneinander anzuwenden, benutze die Filterfunktion in jeder Pivot-Tabelle oder Tabelle separat.

  5. Formeln verwenden: Wenn du Daten aus den Pivot-Tabellen in einer anderen Tabelle aggregierst, achte darauf, dass die Formeln nicht auf die gesamte Zeile oder Spalte verweisen, sondern nur auf die spezifischen Zellen der Pivot-Tabellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Du kannst die Filter nicht unabhängig anwenden.
    Lösung: Stelle sicher, dass du separate Pivot-Tabellen verwendest und diese nicht in einem gemeinsamen Bereich liegen.

  • Problem: Sortierungen der Tabellen sind nicht unabhängig.
    Lösung: Achte darauf, dass die Tabellen genügend Abstand zueinander haben und keine überlappenden Datenbereiche verwenden.


Alternative Methoden

Wenn du mit den oben genannten Methoden nicht zufrieden bist, kannst du auch folgende Ansätze ausprobieren:

  • Zwei Tabellen in einem Arbeitsblatt: Lege zwei getrennte Tabellen in einem Blatt an und formatiere sie so, dass sie visuell getrennt erscheinen. So kannst du jede Tabelle unabhängig voneinander sortieren und filtern.

  • Verwendung von Datenmodellen: In neueren Excel-Versionen kannst du Datenmodelle verwenden, um mehrere Tabellen in einem Arbeitsblatt zu verbinden, ohne sie zu mischen.


Praktische Beispiele

  1. Zwei Tabellen nebeneinander: Erstelle eine Tabelle für Verkaufsdaten und eine für Rückgabedaten in einem Arbeitsblatt. Stelle sicher, dass deren Bereiche klar definiert sind, damit du sie unabhängig voneinander filtern kannst.

  2. Pivot-Tabelle und normale Tabelle: Erstelle eine Pivot-Tabelle für die Verkaufszahlen und daneben eine normale Tabelle, um die Rückgaben zu analysieren. Benutze Formeln, um die Daten zwischen den beiden Tabellen zu verknüpfen.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benannte Bereiche helfen dir, auf spezifische Daten zuzugreifen, ohne auf die Zellenreferenzen achten zu müssen. Dies erleichtert das Arbeiten mit mehreren Tabellen in einem Arbeitsblatt.

  • Verwende die Funktion INDIREKT: Mit dieser Funktion kannst du auf Zellen in einer Tabelle zugreifen, unabhängig davon, ob sie sich in einer anderen Tabelle oder einem anderen Bereich befinden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Pivottabellen in einem Arbeitsblatt unabhängig filtern?
Ja, solange jede Pivot-Tabelle in einem separaten Bereich steht, kannst du sie unabhängig voneinander filtern.

2. Wie viele Tabellen kann ich in einem Excel-Arbeitsblatt erstellen?
Du kannst so viele Tabellen erstellen, wie du möchtest, solange sie nicht überlappen und genügend Platz im Arbeitsblatt haben.

3. Gibt es eine Möglichkeit, zwei Tabellen nebeneinander zu vergleichen?
Ja, du kannst die beiden Tabellen nebeneinander anordnen und Filter oder Sortierungen separat anwenden, um den Vergleich zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige