Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren

Forumthread: Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren

Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren
28.06.2002 14:28:37
Philipp
Guten Tag allerseits!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Excel-Sheet an eine Bloomberg-Zeitreihe gelinkt, d.h. jeden Morgen erweitert sich mein Datenbestand automatisch um eine Zeile.
Über die Werte habe ich ein Diagramm gelegt, die Datenquelle sieht demnach wie folgt aus:

=Tabelle1!$A$14:$B$20

Jetzt hätte ich natürlich gerne, dass sich die Datenquelle automatisch aktualisiert, wenn eine neue Zeile dazu kommt. Ich hatte schon die Idee, einfach die Tage in einer separaten Spalte aufzusummieren und zu der Anfangszeile zu addieren (z.B. 14 + Summe(A14:A1000).
Aber ich weiss leider nicht, wie ich das Ergebnis aus dieser Summe in meine Datenquelle importieren kann (hatte gehofft, es könnte so aussehen

=Tabelle1!$A$14:$B$[Zelle mit der Summe]

aber das war leider nicht der Fall).

Wer kann mir weiterhelfen und mir evtl. auch erklären, warum Makros, die vorher fehlerfrei liefen, nach einer Verlinkung mit Bloomberg mittendrin in der Ausführung abbrechen?


Schon einmal tausend Dank im voraus,

viele Grüße,
Philipp

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren
28.06.2002 14:45:42
Martin
Hallo Philipp,

ein dynamisches Diagramm bekommst Du am einfachsten wie folgt hin:

1. Gebe Deinem Bereich '=Tabelle1!$A$14:$B$20' einen Namen, zB Kurse bzw. Datum (Du brauchst ja einmal das Datum und zum anderen den, die Kurs(e)).
Im Diagramm gibst Du mithin auch den Namen anstelle des Bereiches an.

2. Als Makro fürs automatische Anpassen des Bereiches gibst Du ein:

Sub DiagrammUpdaten()

ActiveWorkbook.Names("Datum").Delete
ThisWorkbook.Names.Add "Datum", Range("A1:" & Range("A1").End(xlDown).Address)
ActiveWorkbook.Names("Kurs").Delete
ThisWorkbook.Names.Add "Kurs", Range("B1:" & Range("B1").End(xlDown).Address)

End Sub

usw. Entsprechend anpassen. Button kreieren, Makro linken, fertig.

Viel Spass,
Martin


Anzeige
Re: Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren
28.06.2002 19:40:22
Philipp
Hi Martin,

vielen Dank für Deine Hilfe. Hab's zwar noch nicht ausprobieren können, da ich leider im Moment kein englisches Excel habe und nicht weiss, wie ich das übersetzen kann (Schande über mich!), aber ich werde nächste Woche mit englischen Excel arbeiten und das mit Sicherheit hinbekommen.

Ein schönes Wochenende and THX for the great support,
Philipp

Anzeige
Re: Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren
04.07.2002 16:01:30
Philipp
Hallo Martin oder wer auch immer mir helfen kann!

Bei mir ist jetzt das Problem aufgetreten, dass Excel die Zellen, in denen ich die Formel =wenn(A14="";"";x) eingebe, nicht als Zelle ohne Inhalt erkennt und mir die Datenquelle dementsprechend erweitert und das Diagramm verzerrt.

Hast Du noch mal einen Tipp für mich, wie ich das umgehen kann?

Vielen Dank im voraus,
Philipp

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenquellen im Diagramm automatisch aktualisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Benennen des Datenbereichs:

    • Wähle deinen Datenbereich in Excel aus (zum Beispiel =Tabelle1!$A$14:$B$20).
    • Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager" und erstelle neue Namen wie "Kurse" für die Kursdaten und "Datum" für die Datumswerte.
  2. Verwendung von dynamischen Bereichen:

    • Statt feste Zellreferenzen zu verwenden, kannst Du den Namen des Bereichs im Diagramm angeben.
    • Das Diagramm wird dann automatisch aktualisiert, wenn die Anzahl der Zeilen in den Daten zunimmt.
  3. VBA-Makro zur automatischen Aktualisierung:

    • Erstelle ein Makro, das die Bereiche automatisch anpasst:
      Sub DiagrammUpdaten()
      ActiveWorkbook.Names("Datum").Delete
      ThisWorkbook.Names.Add "Datum", Range("A1:" & Range("A1").End(xlDown).Address)
      ActiveWorkbook.Names("Kurs").Delete
      ThisWorkbook.Names.Add "Kurs", Range("B1:" & Range("B1").End(xlDown).Address)
      End Sub
    • Verbinde dieses Makro mit einem Button in Excel, um die Aktualisierung einfach zu starten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel-Diagramm aktualisiert nicht automatisch:

    • Überprüfe, ob das Makro korrekt ausgeführt wird. Manchmal kann es an fehlenden Berechtigungen liegen.
  • Fehler: Diagramm in Excel aktualisiert sich nicht:

    • Stelle sicher, dass die Datenquelle des Diagramms korrekt auf die benannten Bereiche verweist.
  • Fehler: Excel-Diagramm aktualisiert sich nicht:

    • Überprüfe die Formeln in den Zellen, ob sie die erwarteten Werte zurückgeben.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Tabellen:

    • Statt benannter Bereiche kannst Du auch Excel-Tabellen verwenden (Tabelle1), die sich automatisch erweitern. Das Diagramm wird dann automatisch aktualisiert, wenn Du neue Daten hinzufügst.
  • Pivot-Tabellen:

    • Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, die automatisch aktualisiert werden können, um Diagramme dynamisch zu gestalten.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Datenreihe in den Zellen A1:B20. Benenne diesen Bereich "Daten". Im Diagramm verwendest Du dann =Daten als Datenquelle, um sicherzustellen, dass es sich automatisch aktualisiert.

  • Beispiel 2: Wenn Du eine neue Zeile hinzufügst, die eine weitere Kursinformation beinhaltet, wird das Diagramm automatisch die neuen Werte reflektieren, ohne dass Du manuell eingreifen musst.


Tipps für Profis

  • Tastenkombinationen: Lerne die Tastenkombinationen für das Aktualisieren von Diagrammen in Excel, um schneller arbeiten zu können.

  • Automatische Aktualisierung aktivieren: Stelle sicher, dass die Option zur automatischen Aktualisierung in den Excel-Einstellungen aktiviert ist.

  • Fehlerprotokoll: Führe ein Protokoll über Fehlermeldungen, die beim Aktualisieren der Diagramme auftreten, um die Ursachen schnell identifizieren zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass das Diagramm automatisch aktualisiert wird? Stelle sicher, dass Du dynamische Bereiche oder benannte Bereiche verwendest, die sich automatisch anpassen.

2. Was kann ich tun, wenn das Diagramm nicht aktualisiert wird? Überprüfe die Formeln und die Datenquelle des Diagramms. Stelle sicher, dass alle Namen korrekt sind und dass keine Zellreferenzen fehlen.

3. Ist VBA notwendig für die automatische Aktualisierung? VBA ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sehr nützlich, wenn Du komplexere Anforderungen hast oder zusätzliche Anpassungen vornehmen möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige