Suchkriterium in Spalten suchen und Werte addieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel die Werte für verschiedene Hersteller in mehreren Spalten zu addieren, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
-
Datenstruktur vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Herstellern und den Beträgen für jeden Monat. Achte darauf, dass die Hersteller in einer Spalte aufgelistet sind und die Beträge in den Spalten daneben.
-
SUMMEWENN-Formel verwenden: Um die Werte für jeden Hersteller zu summieren, kannst Du die SUMMEWENN
-Funktion nutzen. Die allgemeine Struktur lautet:
=SUMMEWENN(Bereich; Kriterium; [Summe_Bereich])
-
Matrixformel anwenden: Wenn Du Werte aus mehreren Spalten addieren möchtest, ist eine Matrixformel erforderlich. Setze dazu die folgende Formel ein:
{=SUMME(WENN(A3:G6=J3;B3:H6;0))}
Achte darauf, die Formel mit Shift + Strg + Enter
zu bestätigen, um sie als Matrixformel zu speichern.
-
Formel auf andere Zellen anwenden: Ziehe die untere rechte Ecke der Zelle, um die Formel auf andere Zellen anzuwenden, sodass die Werte für alle Hersteller summiert werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Falsche Ergebnisse
Lösung: Überprüfe, ob die Bereiche in der SUMMEWENN
-Formel korrekt definiert sind. Achte darauf, dass das Kriterium auch exakt mit den Daten übereinstimmt.
-
Fehler: Matrixformel nicht funktioniert
Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel mit Shift + Strg + Enter
bestätigst und nicht nur mit Enter.
Alternative Methoden
Wenn Du die Werte in Excel nicht mit SUMMEWENN
oder Matrixformeln addieren möchtest, gibt es alternative Methoden:
-
Verwendung von SVERWEIS
: Du kannst auch SVERWEIS
verwenden, um Werte zu suchen und sie in einer zusätzlichen Formel zu addieren. Beachte jedoch, dass SVERWEIS
besser für einen Monat geeignet ist, um die Beträge zusammenzurechnen.
-
Pivot-Tabellen: Eine sehr effektive Methode, um Daten zu aggregieren, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Diese ermöglichen es Dir, Daten schnell nach Herstellern und Beträgen zu filtern und zu summieren.
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel, wie Du die Beträge für jeden Hersteller summieren kannst:
Angenommen, Du hast folgende Daten in Zellen A1 bis H6:
Hersteller |
Jan |
Betrag |
Feb |
Betrag |
Mrz |
Betrag |
a |
2 |
5 |
2 |
3 |
6 |
1 |
b |
4 |
4 |
3 |
2 |
15 |
1 |
c |
3 |
2 |
4 |
4 |
13 |
3 |
Um beispielsweise den Betrag für Hersteller "a" zu addieren, könntest Du folgende Formel in Zelle K3 verwenden:
{=SUMME(WENN(A1:H6="a";B1:H6;0))}
Vergiss nicht, die Formel als Matrixformel zu bestätigen!
Tipps für Profis
-
Daten validieren: Achte darauf, Deine Daten regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Fehler in den Eingaben vorhanden sind, um korrekte Ergebnisse zu erzielen.
-
Namen für Bereiche verwenden: Wenn Du häufig mit den gleichen Bereichen arbeitest, kannst Du diese benennen. So wird die Formel lesbarer und einfacher zu handhaben.
-
Verwende die SUMMEWENNS
-Funktion: Um mehrere Kriterien zu berücksichtigen, kannst Du SUMMEWENNS
verwenden, was Dir mehr Flexibilität beim Addieren von Werten bietet.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich mehrere Werte aus verschiedenen Monaten addieren?
Antwort: Du kannst die SUMMEWENNS
-Funktion verwenden, um mehrere Kriterien für die Monate und Hersteller zu definieren und die entsprechenden Werte zu addieren.
2. Frage
Kann ich in Excel auch Pivot-Tabellen nutzen, um diese Werte zu addieren?
Antwort: Ja, Pivot-Tabellen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Daten zu aggregieren und Beträge nach verschiedenen Kriterien zu summieren.