Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Adresse einer Fundstelle ausgeben

Adresse einer Fundstelle ausgeben
09.08.2014 14:06:18
Daniel
Guten Tag,
ich habe noch ein zweites Problem. Mal angenommen, ich habe mit der Funktion WVERWEIS einen Wert ermittelt, der sich in einer Tabelle in Zelle H27 befindet.
Wie kann ich nun dynamisch die Adresse, in diesem Fall der Zelle H27, herausgeben, um z.B. für weitere Berechnungen mit BEREICH.VERSCHIEBEN einen Bezug zu haben?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Daniel B.

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Zelladresse ausgeben
09.08.2014 16:46:03
WF
Hi,
Dein Suchbegriff steht in R1 / der durchsuchte Bereich ist A1 bis P100
=ZEICHEN(SUMMENPRODUKT((A1:P100=R1)*(SPALTE(A:P)))+64)&SUMMENPRODUKT((A1:P100=R1)*(ZEILE(1:100)))
Der Suchbegriff darf nur ein mal vorkommen - sonst wird's komplizierter.
Salut WF

AW: Adresse einer Fundstelle ausgeben
09.08.2014 16:59:21
Daniel
Hallo WF,
Danke für Deine Antwort. Das habe ich gesucht, hilft mir weiter.
Grüße
Daniel B.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Adresse einer Fundstelle ausgeben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Adresse einer Zelle in Excel auszugeben, die einen bestimmten Inhalt hat, kannst Du die Funktion ADRESSE zusammen mit VERGLEICH und INDEX nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bestimme den Suchbegriff: Lege fest, welchen Wert Du suchen möchtest. Zum Beispiel, wenn Du in Zelle R1 den Suchbegriff hast.

  2. Definiere den Suchbereich: Angenommen, Dein Suchbereich ist der Bereich A1 bis P100.

  3. Verwende die folgende Formel:

    =ADRESSE(VERGLEICH(R1;A1:P100;0);SPALTE(A:P))

    Diese Formel gibt die Adresse der Zelle zurück, die den Suchbegriff enthält.

  4. Dynamische Nutzung: Du kannst die Ausgabe dieser Formel in weiteren Berechnungen verwenden, z.B. mit der Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler aus, weil der Suchbegriff nicht gefunden wurde.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Suchbegriff genau mit dem Inhalt in Deinem Suchbereich übereinstimmt (z.B. keine zusätzlichen Leerzeichen).
  • Fehler: Die Formel gibt die falsche Zelladresse zurück.

    • Lösung: Überprüfe den angegebenen Bereich und die Zeile/Spalte, die in der Formel verwendet werden.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um die Adresse einer Zelle auszugeben, ist die Verwendung von SUMMENPRODUKT:

=ZEICHEN(SUMMENPRODUKT((A1:P100=R1)*(SPALTE(A:P)))+64)&SUMMENPRODUKT((A1:P100=R1)*(ZEILE(1:100)))

Diese Formel gibt die Position der Zelle zurück, die den Suchbegriff enthält, jedoch darf der Suchbegriff nur einmal vorkommen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Angenommen, Du suchst "Apfel" in A1:P100 und der Suchbegriff ist in R1:

    =ADRESSE(VERGLEICH(R1;A1:P100;0);SPALTE(A:P))
  2. Beispiel 2: Wenn Du die Adresse einer Zelle mit "Banane" suchst:

    =ZEICHEN(SUMMENPRODUKT((A1:P100="Banane")*(SPALTE(A:P)))+64)&SUMMENPRODUKT((A1:P100="Banane")*(ZEILE(1:100)))

Tipps für Profis

  • Verwendung von benannten Bereichen: Anstatt feste Zellbezüge zu verwenden, kannst Du benannte Bereiche erstellen, um die Formeln flexibler zu gestalten.
  • Kombination von Funktionen: Nutze die Kombination von INDEX und VERGLEICH für komplexere Suchen, um die Zelle mit dem gewünschten Inhalt zu ermitteln und die Adresse auszugeben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Adresse einer Zelle mit einem bestimmten Inhalt ermitteln? Du kannst die Funktion ADRESSE in Kombination mit VERGLEICH oder SUMMENPRODUKT verwenden, wie oben beschrieben.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen? Ja, die genannten Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, aber es empfiehlt sich, die Kompatibilität zu überprüfen.

3. Was mache ich, wenn der Suchbegriff in mehreren Zellen vorkommt? In diesem Fall ist es besser, die VERGLEICH-Funktion nicht zu verwenden, da sie nur den ersten Fund zurückgibt. Du kannst stattdessen SUMMENPRODUKT verwenden, um alle Vorkommen zu zählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige