Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Blattschutz ohne Gruppierung zu sperren

Forumthread: Blattschutz ohne Gruppierung zu sperren

Blattschutz ohne Gruppierung zu sperren
14.01.2003 15:27:58
Lars H
Hallo,

glaube, ich habe die letzten 45 Minuten damit verbracht, dieses Forum zu durchkämmen, um nicht eine Frage doppelt zu stellen.

Jetzt stelle ich die Frage aber dann doch mal:

Ich möchte gerne ein Blatt schützen, in dem ich aber auch eine Gliederung vorgenommen habe. Das soll dem User ermöglichen, bestimmte definierte Daten ein- oder auszublenden. Da ich nicht möchte, dass sonstige Formeln geändert oder versehentlich überschrieben werden, ist der Blattschutz von Nöten. Aktiviere ich diesen, kann ich aber die gruppierten Spalten/Zeilen weder "auf- noch zuklappen".

Gibt es eine Möglichkeit, genau diese Funktion bei aktiviertem Blattschutz nicht zu sperren?

Lars

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Blattschutz ohne Gruppierung zu sperren
14.01.2003 15:34:57
Hajo_ZI
Hallo Lars

ich muß Dich enttäuschen Du hast nicht genau in der Recherche geguckt. Die Frage wurde von anderen und mir schon oft beantwortet.

Autofilterfunktion, Gruppierung bei Blattschutz möglich?
Diese Frage wurde in diesem Forum auch schon gestellt. Die Lösung damals:
Das funktioniert normalerweise nicht. Du kannst Excel aber austricksen.
-Bevor Du auf Blattschützen stellst, blendest Du die Filter ein.
-Dann schützt Du das Blatt
-Jetzt startest Du folgendes Makro:
Sub Workbook_Open()
Sheets("Tabelle7").Protect UserInterfaceOnly:=True
Sheets("Tabelle7").EnableOutlining = True ' Für Gliederung
Sheets("Tabelle7").EnableAutoFilter = True ' Für AutoFilter
End Sub
Von Heri

Gruß hajo

Anzeige
Re: Blattschutz ohne Gruppierung zu sperren
14.01.2003 15:49:59
Lars H
Heureka!

1. ging das ja rasant schnell
2. Es hat funktioniert :)
3. Danke!
4. Ich habe aber wirklich, ehrlich gesucht ... *schmoll*

:)

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattschutz und Gruppierung in Excel richtig einstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass die Gliederung (Gruppierung) bereits in Deinem Excel-Dokument eingerichtet ist.

  2. Filter aktivieren: Blende die Autofilter ein, bevor Du den Blattschutz aktivierst. Gehe dazu zu Daten > Filter > AutoFilter.

  3. Blatt schützen: Gehe zu Überprüfen > Blatt schützen. Aktiviere die gewünschten Optionen, aber achte darauf, die Gruppierung nicht einzuschränken.

  4. Makro hinzufügen: Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11 und füge das folgende Makro in das Modul ein:

    Sub Workbook_Open()
       Sheets("Tabelle1").Protect UserInterfaceOnly:=True
       Sheets("Tabelle1").EnableOutlining = True ' Für Gliederung
       Sheets("Tabelle1").EnableAutoFilter = True ' Für AutoFilter
    End Sub

    Ersetze "Tabelle1" durch den Namen Deines Arbeitsblattes.

  5. Speichern: Speichere das Dokument als Excel-Arbeitsmappe mit Makros (.xlsm).

  6. Testen: Schließe und öffne die Datei erneut, um sicherzustellen, dass die Gruppierung trotz Blattschutz funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Gruppierung lässt sich nicht aufklappen.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Blattschutz korrekt aktiviert wurde und ob die Optionen für das Erlauben der Gruppierung ausgewählt sind.
  • Fehler: Makro funktioniert nicht nach dem Öffnen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Datei im richtigen Format (mit Makros) gespeichert hast und dass Makros in Excel aktiviert sind.

Alternative Methoden

  • Manuelles Entfernen des Blattschutzes: Du kannst den Blattschutz temporär aufheben, um die Gruppierung zu nutzen. Das geht über Überprüfen > Blattschutz aufheben. Dies ist jedoch weniger sicher.

  • Excel-Optionen anpassen: In den Excel-Optionen kannst Du unter Erweitert die Einstellungen für das Verhalten von geschützten Blättern anpassen. Hier gibt es jedoch Einschränkungen, was die Gruppierung betrifft.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast ein Arbeitsblatt mit Verkaufszahlen, das gruppiert ist. Setze die oben genannten Schritte um, um sicherzustellen, dass die Nutzer die Verkaufsregionen ein- oder ausblenden können, ohne die Formeln zu gefährden.

  • Beispiel 2: Bei einem Projektplan in Excel kannst Du die Aufgaben in Gruppen zusammenfassen. Durch den Blattschutz kannst Du verhindern, dass die Nutzer versehentlich die Formeln in den Spalten ändern, während sie dennoch die Gruppen auf- und zuklappen können.


Tipps für Profis

  • Sicherung durch Makros: Nutze Makros, um den Blattschutz effizient zu verwalten. So kannst Du die Benutzeroberfläche auch nach dem Schützen anpassen.

  • Dokumentation der Schritte: Halte alle Schritte zur Einrichtung des Blattschutzes und der Gruppierung fest, um diese bei Bedarf leicht reproduzieren zu können.

  • Verwendung von Vorlagen: Erstelle Vorlagen mit vordefiniertem Blattschutz und Gruppierungseinstellungen, um Zeit zu sparen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Gruppierung in Excel schützen, ohne den Blattschutz zu aktivieren? Ja, Du kannst die Gruppierung manuell entfernen und die Zellen schützen, ohne den Blattschutz zu aktivieren.

2. Wie kann ich die Gruppierung trotz Blattschutz aufheben? Du musst den Blattschutz vorübergehend aufheben, um die Gruppierung zu ändern. Gehe dazu einfach auf Überprüfen > Blattschutz aufheben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige