Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Import von Excel datein ins SAP

Import von Excel datein ins SAP
28.02.2005 10:50:20
Excel
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Hat schon mal jemand Excel Tabellen ins SAP importiert? Und wenn, kann mir jemand verraten, wie dies funktioniert?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Import von Excel datein ins SAP
28.02.2005 11:00:49
Excel
Hallo Matze,
ich glaube es ist leichter den Umweg über ein Datenbank Format zu gehen.
AW: Import von Excel datein ins SAP
28.02.2005 11:11:26
Excel
Hallo Matze,
dafür gibt es in SAP zwei Standardverfahren:
Batch Input oder CATT. Damit kannst Du mit Daten aus EXCEL - Tabellen Belege in SAP erzeugen.
Viele Grüße
Uwe
AW: Import von Excel datein ins SAP
Excel
Ich empfehle Batch Input mit einer Datei abgespeichsert unter dem Format "Text(Tabs getrennt)".
Anzeige
AW: Import von Excel datein ins SAP
Excel
Hallo Matze,
nur der Vollständigkeit halber: Du könntest auch LSMW nutzen. Außerdem gibt es für den Bereich der Planung definierte Schnittstellen für Excel-uploads. Und noch strg+c - strg+v (praktikabel für kleinere Geschichten).
Ist insgesamt abhängig vom Release und vom Modul.
Gruß Heiko
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Import in SAP: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Tabelle in SAP zu importieren, folge diesen Schritten:

  1. Vorbereitung der Excel-Datei:

    • Stelle sicher, dass die Excel-Tabelle die benötigten Daten enthält und im richtigen Format vorliegt (z.B. als "Text(Tabs getrennt)").
  2. Datenbankformat wählen:

    • Es ist oft einfacher, die Excel-Daten zuerst in ein Datenbankformat zu konvertieren. Dies kann die Importierung in SAP erleichtern.
  3. Batch Input oder CATT verwenden:

    • Du kannst entweder das Batch Input Verfahren oder die CATT (Computer Aided Test Tool) verwenden, um die Daten aus der Excel-Tabelle in SAP zu importieren.
  4. LSMW nutzen (optional):

    • Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung der LSMW (Legacy System Migration Workbench), um Daten aus Excel in SAP zu importieren.
  5. Datenübertragung:

    • Übertrage die Daten aus deiner Excel-Tabelle in das SAP-System.
  6. Überprüfung:

    • Stelle sicher, dass die importierten Daten korrekt in SAP angezeigt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Daten werden nicht korrekt importiert
    Lösung: Überprüfe die Formatierung deiner Excel-Datei. Stelle sicher, dass die Spaltenüberschriften mit den SAP-Datenbankfeldern übereinstimmen.

  • Fehler: SAP akzeptiert das Datei-Format nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei im richtigen Format (z.B. "Text(Tabs getrennt)") speicherst.


Alternative Methoden

Wenn der direkte Import über Excel nicht funktioniert, kannst du folgende alternative Methoden ausprobieren:

  • Strg + C / Strg + V:

    • Für kleinere Datenmengen ist das Kopieren und Einfügen direkt in SAP eine praktikable Lösung.
  • SAP-spezifische Schnittstellen:

    • Nutze vorhandene SAP-Schnittstellen für den Upload von Excel-Daten, die je nach Modul variieren können.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für den Import von Excel in SAP:

  • Beispiel 1: Import von Bestelpositionen
    Du hast eine Excel-Tabelle mit Bestelpositionen, die du in SAP-BANF (Bestellanforderung) importieren möchtest. Speichere die Datei als "Text(Tabs getrennt)" und verwende das Batch Input Verfahren zur Übertragung.

  • Beispiel 2: Verkaufsdaten importieren
    Für den Import von Verkaufsdaten in SAP kannst du die LSMW verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn du große Datenmengen verarbeiten musst.


Tipps für Profis

  • Datenbereinigung vor dem Import: Bereinige deine Excel-Tabelle von überflüssigen Leerzeichen oder fehlerhaften Einträgen, um Probleme beim Import zu vermeiden.

  • Test-Import durchführen: Führe zunächst einen Test-Import mit einer kleinen Datenmenge durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

  • Dokumentation nutzen: Sieh dir die SAP-Dokumentation an, um spezifische Anforderungen und Möglichkeiten zur Datenübertragung zu verstehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Daten aus SAP in Excel importieren?
Ja, du kannst Daten aus SAP in Excel importieren, indem du das SAP-Datenexport-Tool oder VBA-Skripte verwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich für den Import in SAP?
Generell kannst du die meisten modernen Excel-Versionen verwenden, aber achte darauf, dass die Datei im richtigen Format gespeichert wird.

3. Was ist die LSMW?
Die LSMW (Legacy System Migration Workbench) ist ein Werkzeug in SAP, das dir hilft, Daten aus externen Quellen, wie Excel, in SAP zu importieren.

4. Wie lösche ich eine SAP-BANF?
Um eine SAP-BANF zu löschen, kannst du die Transaktion ME54N verwenden, in der du die entsprechende Bestellanforderung auswählst und löschst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige