Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verweis auf dynamischen Pfad (ohne INDIREKT)?

Verweis auf dynamischen Pfad (ohne INDIREKT)?
Chris
Hallo zusammen,
in eine Excel-Datei möchte ich Daten aus einer anderen Excel-Datei ziehen, und zwar mit Verweis auf einen Dateipfad, der sich ändern kann.
Bsp.: Die Quelldatei setzt sich immer aus "Test" und aktuellem Jahr zusammen, also 'Test2010.xls'.
In meiner Zieldatei habe ich in einer Zelle (H30) das aktuelle Jahr stehen. Momentan sieht meine Formel für C33 so aus:
=INDIREKT("[Test"&$H$30&".xls]Tabelle1!D21")
Leider funktioniert das nur, wenn Test2010.xls geöffnet ist. Sobald ich meine Zieldatei öffne, ohne das Test2010.xls geöffnet ist, werden alle Felder leer angezeigt.
Kann man das irgendwie umgehen?
Einmal beide Dateien gleichzeitig offen zum Datenziehen wäre ok. Aber sonst zu kompliziert, wenn ich bspw. die Datei per Email versende.
Gruß
Chris
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Verweis auf dynamischen Pfad (ohne INDIREKT)?
12.10.2010 09:57:58
Mike
Hallo Chris,
Indirekt geht nur innerhalb von Dateien oder wenn dann eben beide offen
sind.
Versenden würd ich dann eh generell nur ein "Extrakt" ohne Verknüpfungs-
Formeln.
Gruss
Mike
AW: Verweis auf dynamischen Pfad (ohne INDIREKT)?
12.10.2010 10:02:42
Chris
Dann direkt 2 Fragen hinterher:
1. Gibt es eine Alternative zu Indirekt, die das Problem umgeht, aber trotzdem dynamisch auf das Jahr zugreift?
2. Wie macht man das denn mit dem "Extrakt"?
Gruß
Chris
Anzeige
AW: Verweis auf dynamischen Pfad (ohne INDIREKT)?
12.10.2010 13:52:47
Mike
Hallo Chris,
hier können einige Wege "nach Rom führen". In meinem Fall sind oftmals
die Dokumente mittels Sverweis verlinkt. Je nach Datenmenge könnte auch
alles in einer Datei gelöst werden, sodass Indirekt funktionieren würde.
Mit Extrakt war gemeint, dass z.B. ein Uebersichtsblatt als Wertekopie
verschickt wird oder dann als PDF.
Gruss
Mike
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verweis auf dynamischen Pfad in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um dynamisch auf eine andere Excel-Datei oder ein Tabellenblatt zu verweisen, ohne die Funktion INDIREKT zu nutzen, folge diesen Schritten:

  1. Bestimme den Pfad zur Quelldatei. In deinem Fall könnte der Pfad so aussehen: C:\Users\DeinName\Documents\Test2010.xls.

  2. Erstelle eine Zelle in deiner Zieldatei, die das aktuelle Jahr enthält (z.B. H30).

  3. Verwende die Formel für den externen Bezug. Anstelle von INDIREKT kannst du die folgende Formel verwenden:

    ='[Test' & H30 & '.xls]Tabelle1'!D21

    Stelle sicher, dass die Quelldatei geöffnet ist, wenn du die Zieldatei öffnest.

  4. Überprüfe die Referenzen. Wenn die Quelldatei nicht geöffnet ist, wird Excel die Daten nicht anzeigen. Hier könnte eine VBA-Lösung oder das Erstellen einer Kopie der Daten in die Zieldatei helfen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Daten werden nicht angezeigt, wenn die Quelldatei nicht geöffnet ist.

    • Lösung: Der externe Bezug funktioniert nur, wenn die Datei geöffnet ist. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist das Erstellen eines Makros, das die Quelldatei automatisch öffnet.
  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler zurück.

    • Lösung: Überprüfe den Pfad und den Dateinamen auf Rechtschreibfehler. Stelle sicher, dass der Pfad korrekt und die Datei vorhanden ist.

Alternative Methoden

Wenn du eine dynamische Verlinkung ohne INDIREKT benötigst, kannst du folgende Methoden ausprobieren:

  • VBA-Makros: Mit VBA kannst du die Quelldatei programmgesteuert öffnen und die Werte in deine Zieldatei übertragen.

  • SVERWEIS: Wenn die Daten in einer einzigen Datei zusammengefasst werden können, könnte ein SVERWEIS auf die einzelnen Tabellenblätter sinnvoll sein.

  • Kopieren und Einfügen: Manuell die gewünschten Daten kopieren und in die Zieldatei einfügen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen nicht verloren gehen.


Praktische Beispiele

  1. Dynamischer Verweis auf ein anderes Tabellenblatt:

    ='[Test' & H30 & '.xls]Tabelle1'!A1
  2. SVERWEIS auf ein dynamisches Tabellenblatt:

    =SVERWEIS(A1, INDIRECT("'[Test" & H30 & ".xls]Tabelle1'!A1:B10"), 2, FALSE)

Diese Formeln helfen dir, dynamisch auf Daten zuzugreifen, auch wenn sich der Dateiname oder das Jahr ändert.


Tipps für Profis

  • Verwalte deine Daten: Halte alle relevanten Daten in einer Datei, um die Komplexität zu reduzieren und die Nutzung von INDIREKT zu ermöglichen.

  • Nutze VBA: Wenn du häufig auf externe Dateien zugreifen musst, kann ein VBA-Skript helfen, die Arbeit zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

  • Daten-Extrakt: Wenn du die Datei versendest, erstelle einen Extrakt der relevanten Daten, um die Abhängigkeit von externen Verweisen zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auf eine Datei verweisen, die nicht geöffnet ist?
Ja, aber du musst sicherstellen, dass die Formel richtig eingegeben ist und der Pfad korrekt ist. Ohne die Datei geöffnet zu haben, siehst du möglicherweise nur Fehler.

2. Wie erstelle ich einen Extrakt aus meinen Daten?
Du kannst ein neues Arbeitsblatt erstellen und die relevanten Daten kopieren oder die Daten als PDF exportieren, um sie ohne Verknüpfungen zu versenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige