Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zukunft von VBA und Alternativen

Forumthread: Zukunft von VBA und Alternativen

Zukunft von VBA und Alternativen
VBA
Hallo Zusammen,
ich habe heute mal eine Grundsatzfrage und würde gern mal wissen wie Ihr zu folgendem Fragen steht bzw. ob ihr für Euch schon eine Lösung gefunden habt.
Ich entwickele derzeit eine ganze Reihe von kleineren Anwendungen mit Excel und VBA und mit jeder neuen Office Version stelle ich mir die bange Frage wird Microsoft auch in der neuen Version wieder VBA anbieten.
Was meint Ihr bzw. habt ihr Infos, ob auch in Zukunft (länger als 3-5 Jahren) VBA noch Bestandteil von Excel sein wird?
Paralell dazu überlege ich, welche Alternative es gibt ohne Excel auszukommen oder bestehende Tabellen in eigene Anwendungen zu integrieren. Vorstellen könnte ich mir dabei, dass man Tabellen und Funktionen in eine "eigene" Anwendung integriert.
Habt Ihr so etwas schon einmal gemacht oder welche Möglichkeiten bieten sich hier. Denn gerade im Bezug auf Symbolleisten ist Excel für VBA ab Version 2007 nicht wirklich komfortabler geworden.
Vielen Dank Euch schonmal
Steffen Schmerler
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
VSTO...
09.12.2010 07:10:23
Case
Hallo, ;-)
ob VBA stirbt, weiß ich nicht - interessiert mich aber auch nur am Rande, da ich für mich eine funktionierende alternative Lösung gefunden habe: VSTO.
Etwas Zeit und Geld (ist leider nicht in der kostenlosen Expressvariante von Visual Studio 2010 enthalten) muss man schon investieren, dann hast Du allerdings ein mächtiges Werkzeug an der Hand.
Habe mal ein paar Links für dich zusammen gestellt:
VSTO Developer
VSTO Forum
Office Developer
Blog Jens Häupel
Servus
Case

Anzeige
AW: VSTO...
09.12.2010 10:13:19
SteffenS
Hallo Case,
welche Möglichkeiten habe ich damit?
Kann man damit alle excel funktionen verwenden und wie funktioniert dies im detail?
Ich habe mich bisher nur mit VBA beschäftigt und ein paar Tipps für den Anfang wären echt Klasse :-)
Viele Dank im Voraus.
Steffen
AW: VSTO...
10.12.2010 06:47:15
Case
Hallo,
Tipps für den Anfang - OK. Kaufe dir Visual Studio 2010 - lade dir die Beispiele von Microsoft runter und probiere etwas mit rum. Ist nicht so schwierig. Die kostenpflichtige Variante benötigst du nur, wenn Du mit VSTO in Office programmieren willst.
Du kannst auf der einen Seite deinen alten VBA Code noch verwenden bzw. mit einbinden, hast aber auf der andeen Seite die volle Power von .NET in der Hinterhand. Excel muss aber noch auf dem Rechner installiert sein.
Ganz ohne Excel geht natürlich auch - da kommt es aber darauf an, welche Funktionen von Excel du abbilden willst. Etwas rechnen, Datenbankfunktionen und Diagramme - das geht auch in der kostenlosen Expressvariante, die du zum ersten kennenlernen hier ziehen kannst:
Visual Studio 2010 Express...
Servus
Case

Anzeige
Beispiel...
10.12.2010 16:36:10
SteffenS
Danke für die Tipps,
hast Du selbst schon Anwendungen erstellt, wo Du auf Excel zurückgreifst?
Kannst Du mir dazu eventuell ein Beispiel mit Erklärung schicken oder bereitstellen.
Als erster Ansatz wäre das echt super.
Vielen Vielen Dank
Steffen
AW: Beispiel...
10.12.2010 18:07:30
Case
Hallo,
schau Dir mal die Links an - da ist alles drin. Inklusive Beispiele. Der Einsatz muss jetzt von Dir kommen.
Servus
Case
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zukunft von VBA und Alternativen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verstehen der VBA-Zukunft: Überlege dir, ob VBA noch Bestandteil von Excel sein wird. Microsoft hat in der Vergangenheit angekündigt, dass VBA weiterhin unterstützt wird, aber es ist wichtig, auf Entwicklungen in neuen Office-Versionen zu achten.

  2. Erforschen von Alternativen: Du kannst Alternativen zu VBA in Betracht ziehen, wie z.B. VSTO (Visual Studio Tools for Office). Dies ermöglicht dir, Excel-Funktionen mit .NET zu nutzen, während du gleichzeitig bestehenden VBA-Code integrieren kannst.

  3. Einrichten der Entwicklungsumgebung: Lade dir Visual Studio 2010 oder eine neuere Version herunter. Wenn du mit VSTO arbeiten möchtest, solltest du die kostenpflichtige Variante in Betracht ziehen, da die kostenlose Express-Version einige Einschränkungen hat.

  4. Erste Schritte mit VSTO: Nutze Online-Ressourcen wie Tutorials und Foren, um dir die Grundlagen von VSTO anzueignen. Microsoft bietet zahlreiche Beispiele und Dokumentationen an, die dir helfen können, deine ersten Anwendungen zu entwickeln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Installation von VSTO: Achte darauf, die richtige Version von Visual Studio zu installieren. Wenn du die Express-Version verwendest, könnte dir die Unterstützung für bestimmte VSTO-Funktionen fehlen.

  • Probleme mit VBA-Integration: Wenn du bestehenden VBA-Code in deine VSTO-Anwendung integrieren möchtest, stelle sicher, dass du die richtige Syntax und die richtigen Referenzen verwendest. Prüfe, ob alle benötigten Bibliotheken aktiviert sind.

  • Unbekannte Excel-Funktionen: Wenn du nicht sicher bist, welche Excel-Funktionen in VSTO verfügbar sind, konsultiere die offizielle Microsoft-Dokumentation oder relevante Foren.


Alternative Methoden

  1. Python mit Excel: Du kannst Python-Module wie openpyxl oder pandas verwenden, um Excel-Daten zu verarbeiten. Diese Methoden sind oft flexibler und haben eine große Community.

  2. Excel Online: Wenn du Excel Online verwendest, gibt es auch Möglichkeiten, Makros zu erstellen, allerdings sind diese nicht so leistungsfähig wie VBA.

  3. JavaScript APIs: Microsoft bietet JavaScript-APIs für Office-Entwickler an, die eine moderne Alternative zu VBA darstellen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für VSTO: Du kannst ein einfaches Excel-Add-In erstellen, das Daten aus einer Datenbank abruft und in eine Tabelle einfügt. Hier ein grundlegendes Beispiel in C#:
using Excel = Microsoft.Office.Interop.Excel;

public void InsertData()
{
    Excel.Application excelApp = new Excel.Application();
    Excel.Workbook workbook = excelApp.Workbooks.Add();
    Excel.Worksheet worksheet = workbook.Sheets[1];

    worksheet.Cells[1, 1] = "Hello, World!";
    workbook.SaveAs("Example.xlsx");
    excelApp.Visible = true;
}
  • Python Beispiel: Mit pandas kannst du eine Excel-Datei erstellen und Daten hinzufügen:
import pandas as pd

data = {'Name': ['Alice', 'Bob'], 'Alter': [25, 30]}
df = pd.DataFrame(data)
df.to_excel('Beispiel.xlsx', index=False)

Tipps für Profis

  • Verwende Versionskontrolle: Nutze Git oder andere Versionierungstools, um Änderungen an deinem Code zu überwachen, insbesondere wenn du mit VSTO oder anderen Programmiersprachen arbeitest.

  • Bleibe auf dem Laufenden: Verfolge die neuesten Trends in der Excel-Entwicklung und informiere dich über Updates und neue Features.

  • Nutze Community-Ressourcen: Foren, Blogs und Online-Kurse können wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, wenn du neue Technologien oder Alternativen zu VBA erlernst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Hat VBA noch Zukunft?
Es gibt derzeit keine offiziellen Anzeichen dafür, dass VBA in naher Zukunft eingestellt wird. Microsoft hat jedoch die Entwicklung von VSTO und anderen Technologien vorangetrieben.

2. Was sind die besten Alternativen zu VBA?
Zu den besten Alternativen zählen VSTO, Python mit Excel und JavaScript APIs für Office. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Anforderung nützlich sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige