Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?

Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
Axel
Hallo Excelfreunde!
Vielleicht habe ich ja hier einmal eine kniffelige Aufgabe...
Mit VERGLEICH suche ich in einer Liste Stücke heraus, mit Index gebe ich mir die Eigenschaften
dieser Stücke aus einer Nachbarliste zurück =INDEX(Schedule;VERGELIJKEN(H3&"x"&I3;ConcentrRed;0))
Das funktioniert prima.
Meine Probleme:
ich würde in meiner Formelzelle gerne eine Datenvalidierungsliste aus den Treffern (plural!) erzeugen. D.h., "VERGLEICH" findet in meiner Stückliste eigentlich nicht nur EINEN, den ersten Treffer, den mir zurückgibt. Ich möchte aber alle ca 2...4 weiteren Stücke ebenso finden (die haben in der Nachbarzelle andere Eigenschaften (=Wandstärken/Dicken)). Abhängig von der Auswahl des Stückes durch den User (in den Zellen H3, I3), möchte ich in meiner Zelle (J3) alle zulässigen Eigenschaften (Materialdicken) per Dropdown-Datenvalidierungsliste darstellen.
Puh, verständlich ausgedrückt?
Danke für alle Hilfen!
Gruß aus dem Pommes-Land,
Axel
Anzeige
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
06.02.2012 17:25:58
Josef

Hallo Alex,
mit einer kleinen Hilfs-Liste geht das.
Tabelle1

 ABCDEFGHIJKL
1           a
212a        b
313a    12b c
412b         
512c         
613b         

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
L1{=WENN(ZEILE(A1)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A1))))}
L2{=WENN(ZEILE(A2)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A2))))}
L3{=WENN(ZEILE(A3)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A3))))}
L4{=WENN(ZEILE(A4)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A4))))}
L5{=WENN(ZEILE(A5)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A5))))}
L6{=WENN(ZEILE(A6)>SUMME(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3)); "";INDEX($C$2:$C$6;KKLEINSTE(WENN(($A$2:$A$6=$H$3)*($B$2:$B$6=$I$3); ZEILE($1:$5)); ZEILE(A6))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
J3Liste =_list 
Namen in Formeln
ZelleNameBezieht sich auf
J3_list=Tabelle1!$L$1:INDEX(Tabelle1!$L:$L;SUMME((Tabelle1!$A$2:$A$6=Tabelle1!$H$3)*(Tabelle1!$B$2:$B$6=Tabelle1!$I$3)))
Namen verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
08.02.2012 08:31:17
Axel
Guten morgen Josef,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich fürchte aber, daß Deine Formel ist zu hoch für mich, um sie für meine Zwecke anpassen zu können. So handelt es sich z.B. bei meinen Stücken um Bauteile mit Zollmaßen, die sich also schwierig multiplizieren lassen. Deine Eingabezellen H3 und I3 sowie die Ausgabezelle J3 stimmen mit meiner Tabelle überein. Aber meine Tabelle(nposition) sieht so aus:
	AG	AH	AI
12	1/2"	3/8"	STD
13	3/4"	3/8"	STD
14	3/4"	1/2"	STD
15	3/4"	1/2"	XS
16	1"	1/2"	STD
17	1"	1/2"	XS
18	1"	1/2"	SCH 160
19	1"	3/4"	STD
20	1"	3/4"	XS
21	1"	3/4"	SCH 160
22	1 1/4"	1/2"	STD
23	1 1/4"	1/2"	XS

Aufgrund der "-Zeichen kann ich also nicht multiplizieren. Ich könnte zwar das Zahlenformat auf 2x (') anpassen, aber dann müßte ich (denke ich) mit 2,5" anstelle von 2½" arbeiten, was ich vermeiden möchte.
Ist Deine Formel auch dafür geeignet? Wie müßte sie für meine Tabelle ausgeführt werden? Dei Aus Deinem Beispiel vermute ich, dass die C-Spalten-Einträge meiner AI-Spalte entsprechen, Deine B-Spalte meiner AH-Spalte und Deine A-Spalte meiner AG-Spalte. Ich weiß aber nicht, warum Du auf Zeile(A1) referenzierst und warum auf Zeile($1:$5)? Auch: was macht KKleinste? Ich arbeite hier in einem Niederländischen Office und kann das schwierig übersetzen, mir also auch schwierig die Hilfe durchlesen.
Gruß,
Axel
Anzeige
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
08.02.2012 08:39:01
Josef

Hallo Axel,
was in den Zellen steht ist doch egal, es werden nicht die Zellwerte Multipliziert sondern Wahrheitswerte.
A1 ist ein Zähler und Zeile(1:5) ist eine Matrix. KKLEINSTE() sollte dir bei XL-gut schon bekannt sein.
Lade doch eine Beispieldatei hoch, dann passe ich die Formel entsprechend an.

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
08.02.2012 09:15:53
Axel
Josef,
so schnell antworten bringt mich aus der Ruhe!
Danke. Hier der Link zu meinem Excelfile,
(DropBox genutzt, weil ich mit Up-Load unter Herber Schwierigkeiten habe):
http://dl.dropbox.com/u/58038451/Herber/ConcentricReducer.xlsx
Ich habe im Sheet die wichtigen Zellen / Spalten in rot gehalten.
Gruß,
Axel
PS:
Ich hoffe die Zellen BG21 / BC39 heben mich über das Excel-Niveau "bescheiden"... Außerdem: hätte ich "Excel bescheiden" geschrieben, hätte ich vielleicht das Los anderer User geteilt und Du hättest mir Deinen Formelporsche nicht angeboten, weil ich noch Führerscheinneuling bin...
Anzeige
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
08.02.2012 09:38:38
Josef

Hallo Alex,
hier die angepasste Datei.
https://www.herber.de/bbs/user/78789.xlsx

« Gruß Sepp »

Anzeige
Josef: Zauberer, ich danke Dir! owT
08.02.2012 09:45:21
Axel
-
AW: Vergleich-Funktion für mehrere Treffer?
08.02.2012 08:39:04
Josef

Hallo Axel,
was in den Zellen steht ist doch egal, es werden nicht die Zellwerte Multipliziert sondern Wahrheitswerte.
A1 ist ein Zähler und Zeile(1:5) ist eine Matrix. KKLEINSTE() sollte dir bei XL-gut schon bekannt sein.
Lade doch eine Beispieldatei hoch, dann passe ich die Formel entsprechend an.

« Gruß Sepp »

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vergleich von mehreren Treffern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mehrere Ergebnisse mithilfe von VERGLEICH und INDEX abzufragen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Datenstruktur erstellen: Lege eine Tabelle an, in der du die Daten, die du vergleichen möchtest, speicherst. Zum Beispiel:

    AG AH AI
    1/2" 3/8" STD
    3/4" 3/8" STD
    3/4" 1/2" XS
    1" 3/4" STD
    1" 1/2" XS
  2. Formel zur Ermittlung der Position: Nutze die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen. Verwende die folgende Formel in der Zelle, in der die Ergebnisse ausgegeben werden sollen (z.B. J3):

    =INDEX(AI$2:AI$6,KKLEINSTE(WENN(AG$2:AG$6=H3;WENN(AH$2:AH$6=I3;ZEILE(A2:A6)-1);""),ZEILE(1:1)))

    Diese Formel gibt die passenden Werte aus der AI-Spalte zurück, basierend auf den Eingaben in H3 und I3.

  3. Datenvalidierung einrichten: Um eine Dropdown-Liste aus den gefundenen Treffern zu erstellen, gehe zu:

    • Daten > Datengültigkeit > Einstellungen.
    • Wähle „Liste“ und gib als Quelle die Formel ein:
    =BEREICH.VERSCHIEBEN($L$1;0;0;ANZAHL(WENN(AG$2:AG$6=H3;WENN(AH$2:AH$6=I3;1;0));1);1)

    Diese Formel erstellt eine dynamische Liste basierend auf den Treffern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dies bedeutet, dass kein Treffer gefunden wurde. Überprüfe die Eingabewerte in H3 und I3.
  • Fehler: #WERT!: Dies kann auftreten, wenn die Referenzen in der Formel nicht korrekt sind. Stelle sicher, dass alle Bereichsangaben stimmen.
  • Dropdown zeigt keine Werte: Überprüfe die Formel in der Datenvalidierung. Stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind.

Alternative Methoden

Wenn du keine Matrixformeln verwenden möchtest, kannst du auch die Filterfunktion in Excel nutzen, um die Daten zu filtern und die Ergebnisse manuell auszuwählen. Dies kann insbesondere in neueren Excel-Versionen mit dynamischen Arrays einfach umgesetzt werden.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Verwendung von INDEX und VERGLEICH, um mehrere Ergebnisse in Excel auszugeben:

  1. Angenommen, du hast die folgende Datenstruktur:

    AG AH AI
    1" 1/2" STD
    1" 3/4" XS
    1" 1/2" SCH 160
  2. In Zelle H3 gibst du „1“ und in I3 „1/2“ ein.

  3. In J3 wird die Formel ausgeführt, um alle Eigenschaften auszugeben, die den Bedingungen entsprechen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um deine Daten besser zu organisieren. So bleiben die Formeln beim Hinzufügen neuer Daten dynamisch.
  • Experimentiere mit der FILTER-Funktion (verfügbar in Office 365), um eine einfachere Handhabung von mehreren Treffern zu gewährleisten.
  • Lern die Unterschiede zwischen VERGLEICH und SVERWEIS, um die für deinen Anwendungsfall passende Funktion zu wählen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich eine andere Datenstruktur habe? Du musst die Zellbezüge in der Formel entsprechend anpassen, sodass sie auf die richtigen Spalten und Zeilen deines Datenblatts verweisen.

2. Was ist der Unterschied zwischen INDEX und SVERWEIS? INDEX gibt einen Wert basierend auf einer bestimmten Zeilen- und Spaltennummer zurück, während SVERWEIS einen Wert in der ersten Spalte einer Tabelle sucht und einen entsprechenden Wert in der gleichen Zeile zurückgibt.

3. Kann ich die Formel auch in Excel 2016 verwenden? Ja, die beschriebenen Formeln sind in Excel 2016 und höher anwendbar. Achte jedoch darauf, dass einige Funktionen wie FILTER nur in neueren Versionen verfügbar sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige