Vergleich von mehreren Treffern in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel mehrere Ergebnisse mithilfe von VERGLEICH
und INDEX
abzufragen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Datenstruktur erstellen: Lege eine Tabelle an, in der du die Daten, die du vergleichen möchtest, speicherst. Zum Beispiel:
AG |
AH |
AI |
1/2" |
3/8" |
STD |
3/4" |
3/8" |
STD |
3/4" |
1/2" |
XS |
1" |
3/4" |
STD |
1" |
1/2" |
XS |
-
Formel zur Ermittlung der Position: Nutze die INDEX
- und VERGLEICH
-Funktionen. Verwende die folgende Formel in der Zelle, in der die Ergebnisse ausgegeben werden sollen (z.B. J3):
=INDEX(AI$2:AI$6,KKLEINSTE(WENN(AG$2:AG$6=H3;WENN(AH$2:AH$6=I3;ZEILE(A2:A6)-1);""),ZEILE(1:1)))
Diese Formel gibt die passenden Werte aus der AI-Spalte zurück, basierend auf den Eingaben in H3 und I3.
-
Datenvalidierung einrichten: Um eine Dropdown-Liste aus den gefundenen Treffern zu erstellen, gehe zu:
- Daten > Datengültigkeit > Einstellungen.
- Wähle „Liste“ und gib als Quelle die Formel ein:
=BEREICH.VERSCHIEBEN($L$1;0;0;ANZAHL(WENN(AG$2:AG$6=H3;WENN(AH$2:AH$6=I3;1;0));1);1)
Diese Formel erstellt eine dynamische Liste basierend auf den Treffern.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehler: #NV: Dies bedeutet, dass kein Treffer gefunden wurde. Überprüfe die Eingabewerte in H3 und I3.
- Fehler: #WERT!: Dies kann auftreten, wenn die Referenzen in der Formel nicht korrekt sind. Stelle sicher, dass alle Bereichsangaben stimmen.
- Dropdown zeigt keine Werte: Überprüfe die Formel in der Datenvalidierung. Stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind.
Alternative Methoden
Wenn du keine Matrixformeln verwenden möchtest, kannst du auch die Filterfunktion in Excel nutzen, um die Daten zu filtern und die Ergebnisse manuell auszuwählen. Dies kann insbesondere in neueren Excel-Versionen mit dynamischen Arrays einfach umgesetzt werden.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für die Verwendung von INDEX
und VERGLEICH
, um mehrere Ergebnisse in Excel auszugeben:
-
Angenommen, du hast die folgende Datenstruktur:
AG |
AH |
AI |
1" |
1/2" |
STD |
1" |
3/4" |
XS |
1" |
1/2" |
SCH 160 |
-
In Zelle H3 gibst du „1“ und in I3 „1/2“ ein.
-
In J3 wird die Formel ausgeführt, um alle Eigenschaften auszugeben, die den Bedingungen entsprechen.
Tipps für Profis
- Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um deine Daten besser zu organisieren. So bleiben die Formeln beim Hinzufügen neuer Daten dynamisch.
- Experimentiere mit der
FILTER
-Funktion (verfügbar in Office 365), um eine einfachere Handhabung von mehreren Treffern zu gewährleisten.
- Lern die Unterschiede zwischen
VERGLEICH
und SVERWEIS
, um die für deinen Anwendungsfall passende Funktion zu wählen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich eine andere Datenstruktur habe?
Du musst die Zellbezüge in der Formel entsprechend anpassen, sodass sie auf die richtigen Spalten und Zeilen deines Datenblatts verweisen.
2. Was ist der Unterschied zwischen INDEX
und SVERWEIS
?
INDEX
gibt einen Wert basierend auf einer bestimmten Zeilen- und Spaltennummer zurück, während SVERWEIS
einen Wert in der ersten Spalte einer Tabelle sucht und einen entsprechenden Wert in der gleichen Zeile zurückgibt.
3. Kann ich die Formel auch in Excel 2016 verwenden?
Ja, die beschriebenen Formeln sind in Excel 2016 und höher anwendbar. Achte jedoch darauf, dass einige Funktionen wie FILTER
nur in neueren Versionen verfügbar sind.