Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: CSV-Datei im XLSX-Format speichern

CSV-Datei im XLSX-Format speichern
06.01.2017 10:09:52
Jürgen
Hallo, ich würde mich über eure Unterstützung bei folgendem Problem freuen:
Ich habe eine csv-Datei, die in der ersten Zeile Spaltenüberschriften und danach die zugehörigen Daten enthält. Wenn ich diese Datei mit Excel öffne, stehen die Daten jeweils in einer eigenen Spalte. Ich möchte diese Datei nun im xlsx-Format abspeichern. Das klappt auch problemlos, wenn ich dies mittels "Speichern unter" mit xlsx-Format durchführe.
Nun möchte ich dies aber mittels VBA erledigen (es gibt nämlich viele dieser Dateien). Dazu habe ich die Aktionen mit dem Makro-Recorder aufgezeichnet. Dabei wurde die Datei korrekt gespeichert.
Lasse ich nun aber das Makro ablaufen, enthält die xlsx-Datei alle Spalten wieder kommasepariert in der Spalte A.
Was läuft da falsch?
Hier mal der Code, wie die Dati gespeichert wird:
ActiveWorkbook.SaveAs FileName:= _
"D:\Eigene Daten\Jürgen\Eigene Dokumente\1 Meine Dokumente\Sparkasse\GiroKonto\Import\20170102806-umsatz" _
, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook, CreateBackup:=False
Danke für eure Hilfe
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: CSV-Datei im XLSX-Format speichern
06.01.2017 13:24:30
fcs
Hallo Jürgen,
das Problem tritt schon beim Öffnen der CSV-Datei unter VBA auf.
Standardmäßig erwarte VBA als Trennzeichen Komma und als Desimalzeichen den Punkt.
Ist deine CSV anders aufgebaut, dann gibt es Ärger.
Wahrscheinlich musst du beim Öffnen der CSV-Datei zusätzlich den Parameter Local angeben mit dem Wert True.
Wenn das nicht hilft, dann musst du CSV-Datei kopieren mit der Erweiterung TXT statt CSV.
Dannnach kannst du dann die Text-Datei maßgeschneidert mit den erforderlichen Paramtern für Trennzeichen, 1000er-Zeichen und Dezimalzeichen öffnen. Zusätzlich kannst du auch noch das Import-Format für die Spalten festlegen (Text, Standard, Datum). Den Text-Import kannst du per Recorder aufzeichnen.
LG
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

CSV-Datei im XLSX-Format speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die CSV-Datei in Excel.

    • Achte darauf, dass die Daten korrekt in Spalten aufgeteilt sind.
  2. Speichere die Datei im XLSX-Format:

    • Gehe zu Datei -> Speichern unter.
    • Wähle den Speicherort und setze die Dateiendung auf .xlsx.
    • Klicke auf Speichern.
  3. VBA-Makro zur Automatisierung:

    • Um die CSV-Datei mit VBA zu speichern, kannst du folgenden Code verwenden:
      Sub SaveCSVAsXLSX()
      Dim wb As Workbook
      Set wb = Workbooks.Open("D:\Pfad\zu\deiner\datei.csv")
      wb.SaveAs Filename:="D:\Pfad\zu\deiner\datei.xlsx", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook
      wb.Close
      End Sub
    • Achte darauf, den Dateipfad entsprechend anzupassen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • CSV-Datei speichert Änderungen nicht:

    • Wenn die gespeicherte XLSX-Datei immer noch kommaseparierte Daten in der ersten Spalte hat, überprüfe die Trennzeichen der CSV-Datei. Möglicherweise ist das Standardtrennzeichen in VBA nicht korrekt eingestellt.
  • VBA-Parameter anpassen:

    • Stelle sicher, dass du beim Öffnen der CSV-Datei den Parameter Local:=True verwendest, um die Einstellungen für Dezimal- und Trennzeichen zu berücksichtigen.

Alternative Methoden

  • TXT-Datei verwenden:

    • Wenn die CSV-Datei nicht korrekt gelesen wird, kannst du die Datei als TXT speichern und dann die Textimportfunktion in Excel verwenden. Dies ermöglicht eine genauere Kontrolle über die Trennzeichen und das Importformat.
  • Excel-Daten importieren:

    • Nutze die Importfunktion in Excel, um die CSV-Datei zu laden, anstatt sie direkt zu öffnen. Mit dem Daten-Tab kannst du gezielt die gewünschten Einstellungen auswählen.

Praktische Beispiele

  • Sparkasse Export:

    • Wenn du einen Export von der Sparkasse im CSV-Format hast, kannst du die oben genannten Schritte verwenden, um die Datei im Excel XLSX-Format zu speichern.
  • VBA für mehrere Dateien:

    • Wenn du viele CSV-Dateien in das XLSX-Format konvertieren musst, kannst du eine Schleife in VBA schreiben, die alle benötigten Dateien durchläuft und diese automatisch speichert.

Tipps für Profis

  • Makros optimieren:

    • Schreibe deine VBA-Makros so, dass sie flexibel sind und auch mit unterschiedlichen CSV-Dateien funktionieren. Dies spart Zeit und Mühe, wenn du häufig mit CSV und XLSX arbeitest.
  • Fehlerprotokollierung:

    • Implementiere eine Fehlerprotokollierung in dein Makro, um festzustellen, welche Dateien Probleme verursachen und warum.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen CSV und XLSX? CSV (Comma-Separated Values) ist ein einfaches Textformat, während XLSX ein Excel-Dateiformat ist, das komplexere Datenstrukturen unterstützt.

2. Wie kann ich eine XLSX-Datei als CSV speichern? Du kannst dies tun, indem du die Datei in Excel öffnest und dann Speichern unter wählst, wobei du die Dateiendung auf .csv setzt.

3. Warum werden meine Daten beim Speichern als XLSX in einer Spalte angezeigt? Dies kann passieren, wenn die CSV-Datei nicht das erwartete Trennzeichen verwendet. Stelle sicher, dass die Datei korrekt formatiert ist und dass du die richtigen Parameter in VBA verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige