Automatische Aktualisierung von Excel-Daten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Excel-Daten automatisch zu aktualisieren, ohne dass eine Bestätigungsabfrage erscheint, kannst Du ein einfaches Makro verwenden. Folge diesen Schritten:
-
Öffne Excel und gehe zu Extras > Makro > Visual Basic-Editor
.
-
Im Projekt-Explorer, suche nach Diese Arbeitsmappe
.
-
Doppelklicke auf Diese Arbeitsmappe
, um das Klassenmodul zu öffnen.
-
Füge den folgenden Code ein:
Private Sub Workbook_Open()
Application.AskToUpdateLinks = False
End Sub
-
Speichere die Datei als Makro-fähige Arbeitsmappe (*.xlsm).
-
Schließe den Visual Basic-Editor und teste das Makro, indem Du die Datei erneut öffnest.
Dieser Code sorgt dafür, dass die Abfrage zur Aktualisierung von Verknüpfungen beim Öffnen der Datei unterdrückt wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Die Abfrage zur Aktualisierung erscheint trotzdem:
- Stelle sicher, dass Du das Makro korrekt in das richtige Modul eingefügt hast.
- Schaue unter
Extras > Optionen > Makrosicherheit
, ob die Sicherheitseinstellungen korrekt sind. Setze diese auf "Niedrig", um die Makro-Abfrage zu umgehen.
-
Makro-Abfrage erscheint beim Öffnen:
- Du kannst die Makro-Abfrage unter
Extras > Optionen > Allgemein
deaktivieren.
-
Excel-Datei wird nicht automatisch aktualisiert:
- Überprüfe die Verknüpfungen in Deiner Excel-Datei und stelle sicher, dass sie korrekt eingerichtet sind.
Alternative Methoden
Falls Du die Abfragen in bestimmten Fällen beibehalten möchtest, könntest Du auch digitale Signaturen verwenden. Damit können Benutzer entscheiden, ob sie Makros von vertrauenswürdigen Quellen aktivieren möchten. Um eine digitale Signatur zu erstellen:
- Gehe in den Visual Basic-Editor.
- Wähle
Extras > Digitale Signatur
.
- Folge den Anweisungen zur Erstellung einer Signatur.
Praktische Beispiele
Wenn Du Daten aus dem Web automatisch aktualisieren möchtest, kannst Du die Abfrage durch folgendes Makro umgehen:
Sub DatenAktualisieren()
ThisWorkbook.RefreshAll
Application.AskToUpdateLinks = False
End Sub
Verwende diesen Code in einem Modul, um alle Daten in der Arbeitsmappe zu aktualisieren, ohne dass eine Abfrage erscheint.
Tipps für Profis
-
Automatisches Aktualisieren von Daten in externen Quellen:
Nutze die Option Daten > Verknüpfungen
in Excel, um externe Datenquellen zu verwalten und automatisch zu aktualisieren.
-
VBA für spezifische Arbeitsmappen:
Du kannst den Code so anpassen, dass er nur für bestimmte Arbeitsmappen gilt, indem Du die Makros in den spezifischen Dateien speicherst.
-
Sicherheit erhöhen:
Überlege, die Sicherheitseinstellungen für Makros zu erhöhen, nachdem Du Deine Automatisierung getestet hast, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich externe Daten automatisch aktualisieren?
Du kannst dies durch die Verwendung von Makros erreichen, die beim Öffnen der Datei ausgeführt werden. Verwende den RefreshAll
Befehl.
2. Gibt es eine Möglichkeit, die Makro-Abfrage zu deaktivieren, ohne die Sicherheitseinstellungen für alle Excel-Dateien zu ändern?
Ja, Du kannst digitale Signaturen verwenden, um Makros zu signieren und Benutzern die Möglichkeit zu geben, diesen zu vertrauen, ohne die Sicherheitseinstellungen global zu ändern.