Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: ZÄHLENWENNS mit Datumsbereich

ZÄHLENWENNS mit Datumsbereich
16.02.2022 15:27:25
Oliver
Hallo zusammen,
nachdem ich bei vielen Excel-Problemen hier immer wieder eine Lösung gefunden habe ist es nun soweit, dass ich selber ein Thema erstellen muss :D
Folgendes: Über ZÄHLENWENNS möchte ich in einer Spalte zählen wie viele Termine im Januar liegen. Das funktioniert soweit sehr gut, nur habe ich folgendes Problem, dass Einträge vom 31.01.2022 nicht gezählt werden.
Die Formel sieht (vereinfacht) wie folgt aus: =ZÄHLENWENNS(A:A;">=01.01.2022";A.A;"<=31.01.2022")~f~
Habe auch Varianten versucht bei dem ich alle Daten ~f~<31.01.2022~f~ und ~f~<=01.01.2022 zähle und voneinander abziehe aber es fehlen immer die Daten vom 31.01.2022.
SUMMENPRODUKT kann ich leider nicht verwenden, da nicht in allen Zellen Datumsangaben enthalten sind.
Vielen Dank im Voraus!
Oliver
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: offensichtlich sind Deine Datumsangaben ...
16.02.2022 15:46:15
neopa
Hallo Oliver,
... zusätzlich mit Zeitangaben versehen. Vergleiche als nicht mit dem Monatsende sondern ob die Daten kleiner dem 1. des Folgemonats (ohne Zeitangabe) sind.
Gruß Werner
.. , - ...
>=01.01.2022;<=31.01.2022 ist der komplette Januar
16.02.2022 16:45:57
WF
Hi,
folgende Arrayformel:
{=ANZAHL(WENN(MONAT(A1:A999)=1;WENN(ISTZAHL(A1:A999);1)))}
WF
Anzeige
AW: aber nicht für Datums- mit Zeitangaben ...
16.02.2022 19:51:48
neopa
Hallo WF,
... wenn solche mit ZÄHLENWENNS() oder auch SUMMENPRODUKT() ausgewertet werden, weil ja z.B. der 31.01.22 &lt 31.01.2022 00:01:00 ist.
Dies natürlich nur bezogen auf Deine Betreffzeile.
Gruß Werner
.. , - ...
den 31.01.2022 kann man ja verarschen
16.02.2022 22:00:33
WF
Hi,
Man fragt nicht <="31.01.2022" ab, sondern <"01.02.2022",
WF
Anzeige
AW: den 31.01.2022 kann man ja verarschen
17.02.2022 07:21:27
Oliver
Danke für die Hilfe. So hab ich es Schlussendlich nun gemacht. Hatte erst überlegt aus den Daten noch die Zeitangaben zu entfernen (da eh ein Makro zuvor drüber läuft), denke aber so ist es zunächst in Ordnung.
AW: Vergleich mit dem 1. des Folgemonats, ...
17.02.2022 09:03:24
neopa
Hallo WF,
... darauf hatte ich auch schon in meinem ersten Beitrag im thread hingewiesen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ZÄHLENWENNS mit Datumsbereich
16.02.2022 17:16:22
onur
Wie wäre es, wenn du mal die ganze Formel posten würdest, statt sie zu vereinfachen ?
Das können wir schon, wenn nötig, selber machen.
Oder noch besser eine Beispielsdatei, wo man auch mal sehen kann, was mit den (wg Vereinfachung) weggefallenen Nebenbedingungen ist.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

ZÄHLENWENNS für Datumsbereiche in Excel richtig anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion ZÄHLENWENNS für Datumsbereiche korrekt zu nutzen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Datumsangaben in einer Spalte (z.B. A:A) korrekt formatiert sind. Excel benötigt das richtige Datumsformat, um die Berechnungen durchzuführen.

  2. Formel eingeben: Nutze die folgende Formel, um die Anzahl der Termine innerhalb eines bestimmten Monats zu zählen:

    =ZÄHLENWENNS(A:A;">=01.01.2022";A:A;"<01.02.2022")

    Diese Formel zählt alle Einträge im Januar 2022. Beachte, dass der Enddatum nicht der 31.01.2022 ist, sondern der 1. Februar 2022, um sicherzustellen, dass der gesamte Monat erfasst wird.

  3. Formel anpassen: Falls du die Daten mit Zeitangaben hast, achte darauf, dass die Zeit nicht in die Berechnung einfließt. Du kannst das Datum auch mit einer Formel entfernen, bevor du ZÄHLENWENNS anwendest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datum wird nicht gezählt
    Wenn der 31.01.2022 nicht gezählt wird, kann das daran liegen, dass die Zeitangabe (z.B. 31.01.2022 12:00) das Zählen verhindert. Verwende stattdessen:

    =ZÄHLENWENNS(A:A;">=01.01.2022";A:A;"<01.02.2022")
  • Fehler: Falsches Datumsformat
    Stelle sicher, dass alle Datumsangaben im gleichen Format vorliegen. Wenn Excel die Daten nicht als Datum erkennt, wird die Zählung nicht korrekt durchgeführt.


Alternative Methoden

Falls du ZÄHLENWENNS nicht verwenden möchtest, kannst du auch die Funktion ANZAHL in Kombination mit WENN und MONAT verwenden:

=ANZAHL(WENN(MONAT(A1:A999)=1;WENN(ISTZAHL(A1:A999);1)))

Diese Array-Formel zählt ebenfalls die Anzahl der Einträge im Januar. Achte darauf, die Eingabe mit Strg + Shift + Enter zu bestätigen, um die Array-Funktion zu aktivieren.


Praktische Beispiele

  1. Zählen von Einträgen innerhalb eines Monats: Angenommen, du hast eine Liste von Datumsangaben in Spalte A, um die Einträge im Monat Februar 2022 zu zählen, verwende:

    =ZÄHLENWENNS(A:A;">=01.02.2022";A:A;"<01.03.2022")
  2. Zählen mit mehreren Bedingungen: Wenn du die Anzahl der Termine zählen möchtest, die sowohl in einem bestimmten Datumsbereich als auch in einer anderen Spalte einer Bedingung entsprechen, kannst du die Formel erweitern:

    =ZÄHLENWENNS(A:A;">=01.01.2022";A:A;"<01.02.2022";B:B;"Bedingung")

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Wenn du oft mit den gleichen Daten arbeitest, kannst du benannte Bereiche in Excel verwenden, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Dynamische Datumsbereiche: Nutze die Funktionen HEUTE() oder EDATUM(), um dynamische Datumsbereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen.
  • Kombination mit anderen Funktionen: Kombiniere ZÄHLENWENNS mit SUMMEWENN oder WENN für komplexere Analysen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ZÄHLENWENNS für mehrere Monate anwenden?
Du kannst mehrere ZÄHLENWENNS-Formeln kombinieren oder eine Formel mit ODER verwenden, um die Monate zu zählen.

2. Was mache ich, wenn meine Daten nicht als Datum erkannt werden?
Überprüfe das Format der Zellen und stelle sicher, dass sie als Datum formatiert sind. Du kannst auch die Funktion DATWERT() verwenden, um Text in ein Datum zu konvertieren.

3. Wie zähle ich Einträge ohne Zeitangaben?
Stelle sicher, dass beim Zählen nur die Datumsangaben ohne Zeit berücksichtigt werden. Nutze die Formeln wie oben beschrieben.

4. Kann ich ZÄHLENWENNS auch für andere Kriterien verwenden?
Ja, ZÄHLENWENNS kann mit verschiedenen Kriterien verwendet werden, nicht nur für Datumsangaben. Du kannst auch Text, Zahlen oder andere Bedingungen integrieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige