Zellen aus Excel per Mail versenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Zellen aus Excel per Mail zu versenden, kannst Du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11
.
-
Einfügen eines Moduls: Klicke auf Einfügen
> Modul
.
-
Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Sub Excel_Bereich_als_Email_versenden()
Dim OutApp As Object
Dim Mail As Object
Dim ClpObj As DataObject
Set ClpObj = New DataObject
Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application")
Set Mail = OutApp.CreateItem(0)
' Excelbereich kopieren
ActiveWindow.RangeSelection.Copy
ClpObj.GetFromClipboard
With Mail
.Subject = "Betreffzeile"
.Body = ClpObj.GetText(1)
.To = "empfaenger@example.com"
.Display ' oder .Send, um direkt zu senden
End With
Set OutApp = Nothing
Set Mail = Nothing
End Sub
-
Passe den Code an: Ersetze empfaenger@example.com
mit der tatsächlichen E-Mail-Adresse und ändere den Betreff nach Bedarf.
-
Führe das Makro aus: Mit F5
oder über das Menü.
Jetzt kannst Du markierte Zellen aus Deiner Excel-Tabelle per E-Mail versenden!
Häufige Fehler und Lösungen
-
"Unterer Array Grenze muss null sein": Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn rng
nicht korrekt als Range definiert ist. Achte darauf, dass Du einen gültigen Bereich auswählst.
-
"Die Methode 'Subject' für das Objekt '_MailItem' ist fehlgeschlagen": Dieser Fehler kann auftreten, wenn der Betreff nicht korrekt gesetzt ist. Stelle sicher, dass .Subject
einen gültigen Text enthält.
-
Microsoft Forms 2.0 Object Library nicht aktiviert: Gehe zu Extras
> Verweise
im VBA-Editor und aktiviere den Verweis auf die "Microsoft Forms 2.0 Object Library". Falls sie nicht aufgelistet ist, kannst Du die Datei FM20.DLL
im Windowsverzeichnis unter C:\Windows\System32
suchen und auswählen.
Alternative Methoden
Falls Du keine VBA-Kenntnisse hast, kannst Du auch folgende Methoden nutzen:
-
Excel-Funktionen: Verwende Funktionen wie HYPERLINK
, um E-Mail-Links zu erstellen.
-
Manuelles Kopieren: Kopiere den gewünschten Bereich und füge ihn direkt in eine neue E-Mail in Outlook ein.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du Zellen per Mail versenden kannst:
-
Sendung eines spezifischen Bereichs:
Range("A1:A10").Copy
-
Versenden mit Anhängen:
.Attachments.Add "C:\Pfad\zu\deinem\Anhang.txt"
-
Mehrere Empfänger:
.To = "empfaenger1@example.com; empfaenger2@example.com"
Diese Beispiele können leicht in den vorherigen VBA-Code integriert werden, um Deine Anforderungen zu erfüllen.
Tipps für Profis
- Fehlerbehandlung einfügen: Verwende
On Error Resume Next
, um sicherzustellen, dass das Makro auch bei einem Fehler weiterläuft.
- Automatisierung: Plane das Makro mit dem Windows Task Scheduler, um es regelmäßig auszuführen.
- Anpassung des E-Mail-Formats: Setze
.HTMLBody
anstelle von .Body
, wenn Du HTML-formatierte E-Mails versenden möchtest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Zellen in einer E-Mail versenden?
Du kannst den gewünschten Bereich kopieren und in den E-Mail-Body einfügen, wie im Schritt-für-Schritt-Code gezeigt.
2. Funktioniert das auch ohne Outlook?
Dieses VBA-Makro ist speziell für Outlook gedacht. Für andere E-Mail-Clients müsstest Du eine andere Methode verwenden.
3. Kann ich den versendeten Bereich formatieren?
Ja, wenn Du .HTMLBody
anstelle von .Body
verwendest, kannst Du die Zellen formatieren, bevor Du sie versendest.
4. Wie aktiviere ich das Makro in Excel?
Gehe zu Datei
> Optionen
> Sicherheitscenter
> Einstellungen für das Sicherheitscenter
und aktiviere die Makros.
5. Gibt es eine Möglichkeit, E-Mails automatisch zu versenden?
Ja, Du kannst Timer oder Schleifen verwenden, um das Makro zu bestimmten Zeiten auszuführen.