ich will in einer Tabelle Werte anzeigen, die aus einem anderen Blatt kommen. In meiner Zieltabelle will ich in A1, A2, A3 usw. die Zellen A5, A10, A15... anzeigen. Geht das ohne Makro?
Danke
cu Savarol
=Index(AnderesBatt!A:A;Zeile()*5;1)
Gruß, Daniel
Um in Excel Werte aus einer anderen Tabelle anzuzeigen und dabei bestimmte Zellen zu überspringen, kannst du die INDEX
-Funktion verwenden. Hier ist, wie du das machst:
Öffne die Excel-Datei, in der du die Werte anzeigen möchtest.
Gehe zu der Zelle, in der du den ersten Wert anzeigen lassen möchtest (z.B. A1).
Gib die folgende Formel ein, um die Werte aus einem anderen Blatt zu ziehen:
=INDEX(AnderesBlatt!A:A;ZEILE()*5;1)
Ziehe die Formel nach unten, um die Werte in den Zellen A1, A2, A3 usw. anzuzeigen.
Fehler: #BEZUG!
Fehler: Falsche Werte werden angezeigt
INDEX
-Formel stimmt.Autovervollständigung funktioniert nicht
Wenn du die Autovervollständigung in Excel für bestimmte Zellen ausschalten oder anpassen möchtest, gibt es verschiedene Ansätze:
Zellen sperren: Du kannst die Zellen, die nicht bearbeitet werden sollen, sperren. Dazu wählst du die Zellen aus, klickst mit der rechten Maustaste und wählst „Zellen formatieren“. Unter dem Tab „Schutz“ kannst du die Option „Gesperrt“ aktivieren.
Autovervollständigung ausschalten: Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Erweitert“ und scrolle zu „Bearbeitungsoptionen“. Hier kannst du die Autovervollständigung für Zellen deaktivieren.
Zellen teilen: Wenn du Daten in verschiedene Zellen aufteilen möchtest, kannst du die Funktion „Text in Spalten“ verwenden, die unter dem Tab „Daten“ zu finden ist.
Hier sind einige Beispiele, wie du die oben genannten Methoden in der Praxis anwenden kannst:
Beispiel 1: Wenn du aus dem Blatt „Daten“ die Werte in Zellen A1, A2, A3 usw. aus den Zellen A5, A10, A15 ziehen möchtest, gib in A1 folgende Formel ein:
=INDEX(Daten!A:A;ZEILE()*5;1)
Beispiel 2: Wenn du die Autovervollständigung für bestimmte Zellen ausschalten möchtest, gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Erweitert“ und deaktiviere die Option „Automatische Vervollständigung für Zellen aktivieren“.
Nutze die WENNFEHLER
-Funktion zusammen mit INDEX
, um Fehler bei der Datenabfrage zu vermeiden:
=WENNFEHLER(INDEX(AnderesBlatt!A:A;ZEILE()*5;1); "Nicht verfügbar")
Experimentiere mit verschiedenen Zeilenabständen in der INDEX
-Formel, um die beste Lösung für deine Daten zu finden.
Halte deine Tabellen gut organisiert, um die Verwendung der Autovervollständigung zu erleichtern. Eine klare Struktur hilft dir dabei, schneller die richtigen Daten zu finden.
1. Wie kann ich die Autovervollständigung in Excel ausschalten?
Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Erweitert“ und deaktiviere die Option „Automatische Vervollständigung für Zellen aktivieren“.
2. Kann ich eine Liste für die Autovervollständigung erstellen?
Ja, du kannst eine Dropdown-Liste erstellen, indem du die Datenüberprüfung verwendest. Gehe zu „Daten“ > „Datenüberprüfung“ und wähle „Liste“ aus.
3. Was mache ich, wenn die Zellen nicht die richtigen Werte anzeigen?
Überprüfe deine Formel und stelle sicher, dass das referenzierte Blatt und die Zellen korrekt sind.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen