Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellbezug mit Variable

Zellbezug mit Variable
Michael
Hallo Miteinander!
Ist es möglich, einen variablen Zellbezug zu erstellen? Ich möchte gerne in der Zeile 1 die Spaltennummer angeben, von der der Wert genommen werden soll. Steht also in der Zeile 1 die 5, soll in der Zeile 2 der Wert aus Zeile 2, Spalte E genommen werden. Auf diese Weise brauche ich die Formeln nicht immer wieder neu zu kopieren, sondern ändere einfach nur die Referenzspalte. Musterdatei habe hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe
Michael H.
https://www.herber.de/bbs/user/73625.xlsx
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Zellbezug mit Variable
19.02.2011 14:00:19
Rudi
Hallo,
einfach mit INDEX()
=INDEX(E:F;ZEILE();A1-4)
Excel gut?
Gruß
Rudi
AW: Zellbezug mit Variable
19.02.2011 14:08:09
Michael
Hallo Rudi!
Danke, ich versuche mich gerade damit. Wofür steht die -4 am Ende?
Gruß
Michael H.
Zeile() kann weg
19.02.2011 14:02:11
Rudi
=INDEX(E:F;;A$1-4)
Anzeige
AW: Zeile() kann weg
19.02.2011 14:15:36
Michael
Hallo Rudi!
Es klappt. Ich möchte das aber gerne noch verstehen. Ich habe meine Formel in der Spalte G. G4 steht die Referenz dann drin. Die Werte stehen in AB also Spalte 28. 28 tippe ich in die Zelle G4. Als Formel darunter sieht also =INDEX(S:AF;;$G$4-18). Bei -18 bezieht sich die Formel auf die richtige Spalte. Warum -18? Wie ergibt sich das?
Gruß
Michael H.
Anzeige
AW: Zeile() kann weg
19.02.2011 14:22:57
Rudi
Hallo,
S ist die erste Spalte deiner Matrix (S:AF), AB die zehnte. 28-18=10.
Gruß
Rudi
AW: Zeile() kann weg
19.02.2011 14:26:07
Michael
Habe ich verstanden! Danke nochmal!
Gruß
Michael H.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug mit Variable in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zelle für die Referenz wählen: Wähle eine Zelle aus, in der Du die Spaltennummer eingeben möchtest, z.B. A1.
  2. Formel eingeben: Verwende die INDEX-Funktion, um den variablen Zellbezug zu erstellen. Zum Beispiel:
    =INDEX(E:F;ZEILE();A1-4)

    In diesem Beispiel wird die Zeilennummer automatisch übernommen, und die Spaltennummer wird von der Zelle A1 abgezogen.

  3. Formel anpassen: Wenn Du die Formel in einer anderen Spalte verwendest, passe den Abzugswert entsprechend an. Beispiel für eine andere Matrix:
    =INDEX(S:AF;;$G$4-18)

    Hier bezieht sich $G$4 auf die Spaltennummer, die Du in der Zelle eingegeben hast (z.B. 28 für Spalte AB).


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!
    Lösung: Überprüfe, ob die Referenzspalte in der Formel korrekt angegeben ist. Achte darauf, dass der Wert in der Referenzzelle (z.B. A1) existiert und korrekt ist.

  • Fehler: Falsches Ergebnis
    Lösung: Stelle sicher, dass der Abzugswert (z.B. -4 oder -18) korrekt ist, sodass die richtige Spalte angesprochen wird.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zum Erstellen eines variablen Zellbezugs wäre die Verwendung der INDIREKT-Funktion. Beispiel:

=INDIREKT("E" & ZEILE())

Mit dieser Methode kannst Du den Zellbezug dynamisch gestalten, indem Du die Spaltenbezeichnung in einer anderen Zelle hinterlegst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du gibst in A1 die Zahl 5 ein. Dann sieht Deine Formel in B2 so aus:

    =INDEX(E:F;ZEILE();A1-4)

    Das Ergebnis in B2 wäre der Wert in der Zeile 2, Spalte E.

  2. Beispiel 2: Wenn Du in G4 die Zahl 28 eingibst, könnte die Formel in H4 so aussehen:

    =INDEX(S:AF;;$G$4-18)

    Hier wird der Wert aus der Zeile 4, Spalte AB zurückgegeben.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Tabellen: Wenn Du mit Excel-Tabellen arbeitest, kannst Du die Spaltenbezüge dynamisch halten, indem Du strukturierte Verweise verwendest.
  • Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Spaltennummern eingegeben werden können.
  • Namen vergeben: Vergib Namen für wichtige Bereiche, um die Formeln leserlicher und einfacher zu handhaben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Vorteil eines variablen Zellbezugs?
Der Vorteil besteht darin, dass Du Formeln nicht mehr manuell anpassen musst, wenn sich die Datenstruktur ändert. Du kannst einfach die Referenz in einer Zelle ändern.

2. Kann ich auch Zeilen variabel machen?
Ja, Du kannst sowohl Spalten- als auch Zeilenbezüge variabel gestalten, indem Du die entsprechenden Zellreferenzen in Deiner Formel anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige