Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen

Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
25.07.2015 14:26:01
Andreas
Hallo,
Folgendes Problem: Es liegen zwei Messdatenreihen von zwei Leistungsmessungen über ein Jahr vor. Die erste Messreihe wurde im 15-Minuten-Takt aufgenommen und die zweite Messreihe in nicht gleichen Zeitabständen im ca. 5-Minuten-Takt.
Das heißt, ich habe zwei Messreihen, bei denen an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit eine Leistungsmessung (kW) erfolgte.
Eine Messreihe sieht ungefähr so aus:
Datum / Uhrzeit / Leistung [kW]
21.02.2014 - 14:06:22 - 16,5
.
.
Meine Frage ist nun: Wie man diese beiden Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen in einem Diagramm auf einer 'einheitlichen' Zeitachse darstellen?

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
25.07.2015 14:48:18
Daniel
Hi
füge in beiden Tabellen eine Hilfsspalte hinzu, in welcher du Datum und Uhrzeit zu einem Gesamtwert addierst.
Für Excel sind Datum und Uhzeit einfache Zahlenwerte.
Ein Tag hat den Wert 1, dh die Ganzzahlen stellen das Datum dar und die Nachkommastellen die Uhrzeit.
daher kann man Datum und Uhrzeit einfach zusammen addieren, um es in einer Zelle darzustellen.
das Diagramm erstellst du dann als x-y-Punktediagramm mit zwei Datenreihen und du nimmst die Spalte mit Datum+Uhrzeit als x-Wert.
Gruss Daniel

Anzeige
AW: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
25.07.2015 20:03:02
Andreas
Hi
Danke für die schnelle Antwort!
Der Hinweis mit der Möglichkeit des Addierens von Datum und Uhrzeit hat mir schon sehr viel weitergeholfen.
Ich verstehe jedoch trotzdem noch nicht, wie ich das Diagramm aufgrund der unterschiedlichen Zeitintervalle erstellen kann. Weil die Zeiten ja unterschiedliche schnell fortlaufen, sind die Werte der Messungen in einer Zeile nicht zum gleichen Zeitpunkt vorhanden.
Daher habe ich ja nicht eine einzige Zeitspalte (x-Achse), auf die sich die Werte zum richtigen Zeitpunkt beziehen...
Ich lade einmal ein Beispiel zum besseren Verständnis hoch.
https://www.herber.de/bbs/user/99067.xlsx
Gruss Andreas

Anzeige
AW: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
26.07.2015 00:16:25
Daniel
HI
ich sagte: x-y-Punktediagramm. Kein Linien-Diagramm!
da gibst du auch die Werte für die x-Achse und dann werden die Werte schon richtig angeordnet.
Gruss Daniel

AW: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
26.07.2015 09:01:38
Beverly
Hi Andreas,
erstelle das Diagramm aus A2:B97 und füge dann eine neue Datenreihe hinzu, wobei du unter X-Werte den Bereich D2:D165 und als Y-Werte den Bereich E2:E165 einträgst.
https://www.herber.de/bbs/user/99069.xlsx


Anzeige
AW: Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen
26.07.2015 11:00:28
Andreas
Danke euch herzlich, verstehe jetzt alles!
LG Andreas
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Messreihen mit unterschiedlichen Zeitintervallen in Excel darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenvorbereitung:

    • Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Excel-Tabelle gut strukturiert sind. Die Tabelle sollte mindestens drei Spalten enthalten: Datum, Uhrzeit und Leistung (kW).
  2. Hilfsspalte für Datum und Uhrzeit erstellen:

    • Füge eine neue Spalte hinzu, in der Du Datum und Uhrzeit zusammenfügst. Du kannst dies tun, indem Du in einer neuen Zelle die folgende Formel verwendest:
      =A2 + B2
    • Diese Formel addiert das Datum (in A2) und die Uhrzeit (in B2).
  3. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten, die Du für das Diagramm verwenden möchtest (z.B. die Hilfsspalte mit Datum und Uhrzeit sowie die Leistung).
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Punkt- oder XY-Diagramm“ aus. Achte darauf, dass Du kein Linien-Diagramm wählst, da dies bei unterschiedlichen Zeitintervallen zu falschen Darstellungen führt.
  4. Zweite Datenreihe hinzufügen:

    • Wenn Du eine zweite Messreihe hast, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“.
    • Füge eine neue Datenreihe hinzu, indem Du unter X-Werte den Bereich für die Hilfsspalte der zweiten Reihe und als Y-Werte den Bereich für die zweite Leistungsspalte angibst.
  5. Formatierung anpassen:

    • Du kannst die Achsen und das Diagramm nach Deinen Vorstellungen anpassen, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Daten werden nicht korrekt angezeigt:

    • Überprüfe, ob die Hilfsspalte für das Datum und die Uhrzeit korrekt erstellt wurde. Achte darauf, dass das Format als Datum/Uhrzeit erkannt wird.
  • Fehler: Diagramm zeigt falsche Werte an:

    • Stelle sicher, dass Du ein XY-Diagramm und nicht ein Linien-Diagramm verwendest. Bei unterschiedlichen Zeitintervallen ist das XY-Diagramm die richtige Wahl.

Alternative Methoden

  1. Excel Diagramm mit unterschiedlichen X-Werten:

    • Du kannst auch die Funktion „Diagramm in Excel erstellen“ nutzen, um jede Datenreihe manuell hinzuzufügen. Dies kann hilfreich sein, wenn Du komplexe Datenvisualisierungen benötigst.
  2. Werte normieren:

    • Falls Du die Werte normieren möchtest, um sie zu vergleichen, kannst Du eine Normierung durchführen, indem Du die Werte auf 1 normierst. Verwende dazu:
      =A2 / MAX(A:A)
    • Diese Formel teilt jeden Wert durch den Maximalwert der Spalte.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein Excel Bluthochdruck-Diagramm mit Datum und Uhrzeit:

    • Wenn Du Blutdruckmessungen hast, kannst Du diese ebenfalls in einem XY-Diagramm darstellen, indem Du die Zeit als X-Achse und den Blutdruck als Y-Achse verwendest.
  • Beispiel für Messreihen:

    • Angenommen, Du hast zwei Messreihen: eine für den Stromverbrauch und eine für die Temperatur. Du kannst beide in einem Diagramm darstellen und die X-Achse entsprechend anpassen.

Tipps für Profis

  • Zwei Diagramme übereinander legen:

    • Wenn Du zwei Diagramme übereinander legen möchtest, kannst Du die Diagramme transparent machen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erzielen.
  • Excel XY-Diagramm mit mehreren Datenreihen:

    • Nutze die Option, mehrere Datenreihen in einem Diagramm darzustellen, um umfassendere Analysen durchzuführen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die X-Achse für unterschiedliche Intervalle anpassen? Um die X-Achse für unterschiedliche Intervalle anzupassen, stelle sicher, dass Du ein XY-Diagramm wählst, und passe die Datenreihe entsprechend an.

2. Kann ich die Werte in Excel normieren? Ja, Du kannst die Werte in Excel normieren, indem Du sie durch den Maximalwert teilst. Dies lässt sich einfach mit einer Formel in einer Hilfsspalte umsetzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige