Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Blasendiagramm mit Legende mehrerer Datenreihen

Forumthread: Blasendiagramm mit Legende mehrerer Datenreihen

Blasendiagramm mit Legende mehrerer Datenreihen
Manfred
Hallo liebe Excel Experten!
Mich treibt ein Problem zum Wahnsinn: Möchte ein Blasendiagramm mit Legende der Datenreihen erstellen. Es handelt sich um eine Risikoanalyse. Die Datentabellenstruktur ist:
Risiken Wahrscheinlichkeit Auswirkung Blasengrösse
ABC 1 2 1
EDF 2 1 1
GHI 3 3 1
JKL 2 2 1
...
in der Legende sollen nun die Risiken aufgelistet werden. Ich krieg das manuell hin, wenn ich für jede Datenreihe die Beschreibung, x und y Werte und die Blasengrösse eingebe. Wenn ich den gesamten Datenbereich selektioniere geht es nicht (habe 50+ Zeilen). Das ist wohl ein bekanntes Problem und ich habe schon tausende Sachen erfolglos probiert.
In diesem Forum wurde ein Makro vorgeschlagen https://www.herber.de/forum/archiv/816to820/t819074.htm#819074
das ich probiert. Das gibt mir allerdings eine Fehlermeldung "Laufzeitfehler 13: Typen unverträglich".
Ich bitte und flehe um Hilfe. Danke im Voraus
Manfred
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Blasendiagramm mit Legende mehrerer Datenreihen
24.05.2012 08:44:00
fcs
Hallo Manfred,
hier eine Beispieldatei mit Makros für Blasen und XY-Punkt Diagramm, wobei jeder Punkt eine eigen Datenreihe ist. Bei 50 Plus Punkten ist das ggf. optisch nicht mehr so doll.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/80272.xlsm wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Datei wurde unter Excel 2010 erstellt.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Blasendiagramm mit Legende mehrerer Datenreihen
24.05.2012 09:20:42
Beverly
Hi Manfred,
versuche es mal so:
Sub Blasendiagramm_mit_Reihe_je_Zeile()
' Erzeugt aus selektierten Daten ein Blasendiagramm mit einer Reihe pro Zeile
' Selektion muss beinhalten:
'        1. Zeile Spalten-Überschriften (werden für Diagrammbeschriftung vorgeschlagen)
'        1. Spalte Kategorien (Beschriftung für Legende, je Kategorie wird eine Datenreihe  _
erzeugt
'        2. Spalte X-Werte
'        3. Spalte Y-Werte
'        4. Spalte Blasengröße
Dim Daten As Range, wks As Worksheet
Set wks = ActiveSheet
Set Daten = Selection
Application.ScreenUpdating = False
With Charts.Add
.ApplyCustomType ChartType:=xlBubble
.Location Where:=xlLocationAsNewSheet
.HasTitle = True
.ChartTitle.Characters.Text = InputBox("Diagrammtitel", "Neues Diagramm", Daten(1, 4))
.Axes(xlCategory, xlPrimary).HasTitle = True
.Axes(xlCategory, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = InputBox("Beschriftung X-Achse:", " _
Neues Diagramm", Daten(1, 2))
.Axes(xlValue, xlPrimary).HasTitle = True
.Axes(xlValue, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = InputBox("Beschriftung Y-Achse:", " _
Neues Diagramm", Daten(1, 3))
For i = .SeriesCollection.Count To 1 Step -1
.SeriesCollection(i).Delete
Next
For i = 1 To Daten.Rows.Count
With .SeriesCollection.NewSeries
.Name = "=" & wks.Name & "!" & wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column).Address
.XValues = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 1)
.Values = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 2)
.BubbleSizes = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 3)
.ApplyDataLabels Type:=xlDataLabelsShowBubbleSizes 'Wert Blasengröße wird angezeigt
End With
Next
End With
Application.ScreenUpdating = True
End Sub



Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blasendiagramm mit Legende für mehrere Datenreihen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in folgender Struktur vorliegen:

    Risiken      Wahrscheinlichkeit       Auswirkung       Blasengröße
    ABC                     1                             2                         1
    EDF                     2                             1                         1
    GHI                      3                            3                          1
    JKL                       2                            2                          1
  2. Daten auswählen: Markiere den gesamten Datenbereich, der deine Risiken, Wahrscheinlichkeiten, Auswirkungen und Blasengrößen enthält.

  3. Diagramm erstellen:

    • Gehe zu Einfügen und wähle Diagramme.
    • Klicke auf Blasendiagramm.
    • Wähle die Option für ein neues Diagramm auf einem neuen Blatt.
  4. VBA-Makro verwenden: Um ein Blasendiagramm mit mehreren Datenreihen zu erstellen, kannst du das folgende VBA-Skript nutzen:

    Sub Blasendiagramm_mit_Reihe_je_Zeile()
       Dim Daten As Range, wks As Worksheet
       Set wks = ActiveSheet
       Set Daten = Selection
       Application.ScreenUpdating = False
       With Charts.Add
           .ApplyCustomType ChartType:=xlBubble
           .Location Where:=xlLocationAsNewSheet
           .HasTitle = True
           .ChartTitle.Characters.Text = InputBox("Diagrammtitel", "Neues Diagramm", Daten(1, 4))
           .Axes(xlCategory, xlPrimary).HasTitle = True
           .Axes(xlCategory, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = InputBox("Beschriftung X-Achse:", "Neues Diagramm", Daten(1, 2))
           .Axes(xlValue, xlPrimary).HasTitle = True
           .Axes(xlValue, xlPrimary).AxisTitle.Characters.Text = InputBox("Beschriftung Y-Achse:", "Neues Diagramm", Daten(1, 3))
           For i = .SeriesCollection.Count To 1 Step -1
               .SeriesCollection(i).Delete
           Next
           For i = 1 To Daten.Rows.Count
               With .SeriesCollection.NewSeries
                   .Name = "=" & wks.Name & "!" & wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column).Address
                   .XValues = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 1)
                   .Values = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 2)
                   .BubbleSizes = wks.Cells(Daten.Row + i - 1, Daten.Column + 3)
                   .ApplyDataLabels Type:=xlDataLabelsShowBubbleSizes
               End With
           Next
       End With
       Application.ScreenUpdating = True
    End Sub
  5. Diagramm anpassen: Stelle sicher, dass die Blasengrößen und Beschriftungen korrekt angezeigt werden. Du kannst die Diagrammoptionen anpassen, um das Aussehen zu verbessern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "Laufzeitfehler 13: Typen unverträglich": Dies kann auftreten, wenn die Daten nicht im richtigen Format vorliegen. Überprüfe, ob alle Werte numerisch sind und keine leeren Zellen vorhanden sind.

  • Legende wird nicht korrekt angezeigt: Wenn die Legende nicht die richtigen Daten anzeigt, stelle sicher, dass die erste Spalte tatsächlich die Beschriftungen für die Risiken enthält und dass du das VBA-Skript korrekt ausgeführt hast.


Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch manuell die Datenreihen für jedes Risiko hinzufügen. Dies kann jedoch bei einer großen Anzahl an Daten zeitaufwändig sein.

  1. Erstelle ein leeres Blasendiagramm.
  2. Füge jede Datenreihe manuell hinzu, indem du die X-Werte, Y-Werte und Blasengröße für jedes Risiko angibst.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Blasendiagramm in Excel könnte die Darstellung von Risiken in einer Risikoanalyse sein. Du könntest verschiedene Risiken auf der X-Achse (Wahrscheinlichkeit), Y-Achse (Auswirkungen) und die Blasengröße (Schwere des Risikos) darstellen.

Die Struktur könnte folgendermaßen aussehen:

  • X-Achse: Wahrscheinlichkeit
  • Y-Achse: Auswirkung
  • Blasengröße: Gewichtung des Risikos

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für deine Daten, um die Verwendung des VBA-Codes zu vereinfachen.
  • Experimentiere mit den Diagrammformatierungen, um die Lesbarkeit und Präsentation deiner Daten zu verbessern.
  • Wenn du die Legende außerhalb des Diagramms platzieren möchtest, wähle das Diagramm aus und ändere die Legendenposition in den Diagrammtools.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Blasengröße anpassen? Du kannst die Blasengröße direkt in deiner Datentabelle ändern. Die Werte in der Spalte "Blasengröße" beeinflussen die Größe der Blasen im Diagramm.

2. Ist das Blasendiagramm in allen Excel-Versionen verfügbar? Ja, das Blasendiagramm ist in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du die richtige Version verwendest, um Probleme zu vermeiden.

3. Kann ich eine Legende außerhalb des Diagramms platzieren? Ja, du kannst die Legende außerhalb des Diagramms platzieren. Klicke auf die Legende und ziehe sie an die gewünschte Position, oder ändere die Legendenoptionen in den Diagrammtools.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige