Sverweis über mehrere Tabellenblätter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den SVERWEIS über mehrere Tabellenblätter anzuwenden, folge diesen Schritten:
-
Formel vorbereiten: Verwende die folgende Formel, um Daten aus mehreren Tabellenblättern zu suchen:
=SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&INDEX({1;2;3};VERGLEICH(1;(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");D1)>0)+0;0))&"'!A:C");3;0)
-
Tabellenblätter anpassen: Ersetze Tabelle1
, Tabelle2
, und Tabelle3
mit den tatsächlichen Namen Deiner Tabellenblätter.
-
Suchwert eingeben: Setze den Suchwert in Zelle D1
. Diese Zelle wird in der Formel verwendet, um die entsprechenden Daten zu finden.
-
Ergebnisse prüfen: Die Formel gibt den Wert aus der dritten Spalte des ersten gefundenen Tabellenblatts zurück.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Suchwert nicht in den angegebenen Tabellenblättern gefunden wird. Überprüfe, ob der Suchwert korrekt ist.
-
Fehler: #BEZUG!: Dies kann geschehen, wenn die Struktur der Tabellenblätter nicht übereinstimmt. Stelle sicher, dass die Spalten, auf die verwiesen wird, in allen Tabellenblättern vorhanden sind.
-
Lösung für doppelten Wert: Wenn Du doppelte Werte in mehreren Tabellenblättern suchst, kann es hilfreich sein, die Formel ZÄHLENWENN
zu verwenden, um die Häufigkeit eines Wertes zu zählen.
Alternative Methoden
Falls der SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du auch den XVERWEIS verwenden, der flexibler ist und auch auf mehrere Tabellenblätter angewendet werden kann. Hier ist eine Beispiel-Formel:
=XVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!B:B"))
Diese Formel sucht den Wert in D1
über die angegebenen Tabellenblätter und gibt den entsprechenden Wert aus der Spalte B zurück.
Praktische Beispiele
-
SVERWEIS über 2 Tabellenblätter:
Angenommen, Du hast zwei Tabellenblätter namens "Januar" und "Februar". Um einen Wert in diesen Blättern zu suchen, verwende:
=SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Januar'!A:C");3;0)
und
=SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Februar'!A:C");3;0)
-
Summe aus mehreren Tabellenblättern mit SVERWEIS:
Wenn Du die Summe der Werte aus mehreren Tabellenblättern berechnen möchtest, könntest Du die Formel so anpassen:
=SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:C");3;0) + SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{4;5;6}&"'!A:C");3;0)
Tipps für Profis
- Nutze Tastenkombinationen wie
F9
, um Teile der Formel zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Werte korrekt zurückgegeben werden.
- Achte darauf, Namensbereiche zu verwenden, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du mit vielen Tabellenblättern arbeitest.
- Experimentiere mit der ZÄHLENWENN-Funktion, um die Häufigkeit eines Wertes über mehrere Tabellenblätter zu ermitteln, bevor Du den SVERWEIS anwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich SVERWEIS in mehreren Tabellenblättern verwenden?
Du kannst SVERWEIS mit der INDIREKT-Funktion kombinieren, um Daten aus verschiedenen Tabellenblättern zu suchen.
2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und XVERWEIS?
SVERWEIS sucht nur in der ersten Spalte und gibt einen Wert aus einer bestimmten Spalte zurück, während XVERWEIS flexibler ist und in jeder Spalte suchen kann.
3. Funktioniert SVERWEIS auch mit mehr als 3 Tabellenblättern?
Ja, Du kannst die Formel anpassen, um beliebig viele Tabellenblätter einzubeziehen, indem Du die INDEX- und INDIREKT-Funktionen entsprechend erweiterst.
4. Wie gehe ich mit doppelten Werten um?
Verwende die ZÄHLENWENN-Funktion, um die Häufigkeit der Werte zu zählen und dann die SVERWEIS-Formel anzuwenden, um den ersten gefundenen Wert zurückzugeben.