Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sverweis über mehrere Tabellenblätter

Sverweis über mehrere Tabellenblätter
uteh
Hallo zusammen,
ich habe im Internet zum obigen Thema eine interessante Anleitung gefunden (http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=233), um einen Sverweis über mehrere Tabellenblätter zu machen.
Die Formel lautet:

=SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&INDEX({1;2;3};VERGLEICH(1;(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;        3}&"'!A:A");D1)>0)+0;0))&"'!A:C");3;0)    

und ich konnte das Ganze über 3 Tabellenblätter auch nachstellen, es hat funktioniert, aber ich kapiere es leider noch nicht so ganz.
Einmal ist mir unklar, warum die doppelten und einfachen Hochkommata (bzw. Anführungszeichen und Apostrophe) so gesetzt werden müssen. Ich verstehe nicht ganz, was sie an den Stellen bewirken, an denen sie stehen.
Zum zweiten habe ich versucht, die Formel zu zerlegen, um sie zu kapieren, aber auch da hänge ich fest. Ich bin von innen nach außen vorgegangen, also:
1. INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A")
2. ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");D1)
3. VERGLEICH(1;(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");D1)>0)+0;0)

1. Die Formel INDIREKT unter 1. ergibt immer 2, egal von welchem Tabellenblatt der Suchwert ist - warum?
2. Die Formel ZÄHLENWENN ergibt eine 0, wenn der Suchwert vom 2. oder 3. Tabellenblatt ist und 1, wenn er vom 1. Tabellenblatt ist.
3. Die Formel VERGLEICH ergibt 1 fürs 1. und 2 fürs 2. und 3 fürs 3. Tabellenblatt - was ja auch ok ist, aber ich denke, mein Verständnis setzt schon bei Punkt 1 und 2 aus.
Könnte mir jemand mit ein paar Erklärungen ein wenig auf die Sprünge helfen? Ich sitze nun schon 4 Stunden drüber und bin irgendwie in einer Sackgasse gelandet.
Es wäre unheimlich nett und ich danke jetzt schon 1000 Mal dafür.
Viele Grüße,
Ute
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Formelanalyse
05.12.2011 14:34:18
Rudi
Hallo,
das gehst du falsch an.
Markiere den Teil der Formel, der dich interessiert, und drücke F9. Mit ESC verlassen! Darauf achten, dass die Markierung eine korrekte Formel ergibt (z.B. Klammern))
zu 1. Das ist für sich alleine nicht sinnvoll, da nur ein Bezug wieder gegeben wird.
zu 2. die Formel ergibt keinen einzelnen Wert, sondern eine Matrix, von der zu in der Zelle nur den ersten Wert siehst, z.B. {0.1.0}.
Gruß
Rudi
Anzeige
AW: Formelanalyse
06.12.2011 12:26:25
uteh
Hallo Rudi,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das mit F9 versucht, aber damit bekomme ich leider auch nur Teilergebnisse der Formel - verstehen tue ich sie damit auch nicht viel besser.
Trotzdem vielen Dank für deine Zeit und viele Grüße,
Ute
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sverweis über mehrere Tabellenblätter


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den SVERWEIS über mehrere Tabellenblätter anzuwenden, folge diesen Schritten:

  1. Formel vorbereiten: Verwende die folgende Formel, um Daten aus mehreren Tabellenblättern zu suchen:

    =SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&INDEX({1;2;3};VERGLEICH(1;(ZÄHLENWENN(INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");D1)>0)+0;0))&"'!A:C");3;0)
  2. Tabellenblätter anpassen: Ersetze Tabelle1, Tabelle2, und Tabelle3 mit den tatsächlichen Namen Deiner Tabellenblätter.

  3. Suchwert eingeben: Setze den Suchwert in Zelle D1. Diese Zelle wird in der Formel verwendet, um die entsprechenden Daten zu finden.

  4. Ergebnisse prüfen: Die Formel gibt den Wert aus der dritten Spalte des ersten gefundenen Tabellenblatts zurück.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Suchwert nicht in den angegebenen Tabellenblättern gefunden wird. Überprüfe, ob der Suchwert korrekt ist.

  • Fehler: #BEZUG!: Dies kann geschehen, wenn die Struktur der Tabellenblätter nicht übereinstimmt. Stelle sicher, dass die Spalten, auf die verwiesen wird, in allen Tabellenblättern vorhanden sind.

  • Lösung für doppelten Wert: Wenn Du doppelte Werte in mehreren Tabellenblättern suchst, kann es hilfreich sein, die Formel ZÄHLENWENN zu verwenden, um die Häufigkeit eines Wertes zu zählen.


Alternative Methoden

Falls der SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du auch den XVERWEIS verwenden, der flexibler ist und auch auf mehrere Tabellenblätter angewendet werden kann. Hier ist eine Beispiel-Formel:

=XVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:A");INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!B:B"))

Diese Formel sucht den Wert in D1 über die angegebenen Tabellenblätter und gibt den entsprechenden Wert aus der Spalte B zurück.


Praktische Beispiele

  1. SVERWEIS über 2 Tabellenblätter: Angenommen, Du hast zwei Tabellenblätter namens "Januar" und "Februar". Um einen Wert in diesen Blättern zu suchen, verwende:

    =SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Januar'!A:C");3;0)

    und

    =SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Februar'!A:C");3;0)
  2. Summe aus mehreren Tabellenblättern mit SVERWEIS: Wenn Du die Summe der Werte aus mehreren Tabellenblättern berechnen möchtest, könntest Du die Formel so anpassen:

    =SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{1;2;3}&"'!A:C");3;0) + SVERWEIS(D1;INDIREKT("'Tabelle"&{4;5;6}&"'!A:C");3;0)

Tipps für Profis

  • Nutze Tastenkombinationen wie F9, um Teile der Formel zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Werte korrekt zurückgegeben werden.
  • Achte darauf, Namensbereiche zu verwenden, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du mit vielen Tabellenblättern arbeitest.
  • Experimentiere mit der ZÄHLENWENN-Funktion, um die Häufigkeit eines Wertes über mehrere Tabellenblätter zu ermitteln, bevor Du den SVERWEIS anwendest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich SVERWEIS in mehreren Tabellenblättern verwenden?
Du kannst SVERWEIS mit der INDIREKT-Funktion kombinieren, um Daten aus verschiedenen Tabellenblättern zu suchen.

2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und XVERWEIS?
SVERWEIS sucht nur in der ersten Spalte und gibt einen Wert aus einer bestimmten Spalte zurück, während XVERWEIS flexibler ist und in jeder Spalte suchen kann.

3. Funktioniert SVERWEIS auch mit mehr als 3 Tabellenblättern?
Ja, Du kannst die Formel anpassen, um beliebig viele Tabellenblätter einzubeziehen, indem Du die INDEX- und INDIREKT-Funktionen entsprechend erweiterst.

4. Wie gehe ich mit doppelten Werten um?
Verwende die ZÄHLENWENN-Funktion, um die Häufigkeit der Werte zu zählen und dann die SVERWEIS-Formel anzuwenden, um den ersten gefundenen Wert zurückzugeben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige