Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe über mehrere Tabellenblätter mit Indirekt- u

Summe über mehrere Tabellenblätter mit Indirekt- u
14.05.2018 16:51:29
MikeHH
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und komme einfach nicht weiter.
In mehreren Tabellenblättern (T1, T2, T3 etc.) sind in Spalte A Strings enthalten in Spalte B dazugehörige Werte. Die Strings dienen in einer Matrix als Schlüsselwort um den danebenliegenden Wert auszugeben.
Die Werte lese ich mit folgender Formel aus:
=INDIREKT("T1!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";T1!A1:A6;0))
Jetzt möchte ich sämtliche Werte der Tabellenblätter T1 bis T10 addieren, komme aber einfach nicht weiter.
Habe es mit
=INDIREKT("T1:T10!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";T1:T10!A1:A6;0))
usw. versucht, komme aber einfach nicht weiter.
Für jeden Tipp, vielen Dank im Voraus.
Gruß, Mike
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gelöst
14.05.2018 17:18:28
MikeHH
Habe noch einen Nachtrag
Ist es möglich anstatt der Benennung der Tabellenblätter 1;2;3 auch den Bereich zu definieren, also quasi ("T"&{1:3}...?
Anzeige
INDIREKT kann nur indirekt mehrere TabBlätter ...
14.05.2018 17:25:30
Luc:-?
…verwenden, Mike,
d.h., ein einziges muss variiert wdn. Dadurch wird dann allerdings auch eine irreguläre Matrix erzeugt, die vor Verwendung noch normalisiert wdn muss.
Das könnte/sollte per MatrixFml evtl so fktionieren:
{=SUMME(N(INDIREKT(WECHSELN("'#'!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";N(INDIREKT(WECHSELN("'#'!A1:A6";"#"; T1:T10)));0);"#";T1:T10)))) }
Falls das nicht klappt (wg geschachteltem INDIREKT), wäre eine andere Lösung (ggf mit Hilfszellen) erforderlich.
Gruß, Luc :-?
Anzeige
Ich ging wg INDIREKT davon aus, dass T1:T10 ...
14.05.2018 17:29:19
aus,
…die Adressen der TabBlattNamen sind! :-|
Luc :-?
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe über mehrere Tabellenblätter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Summe über mehrere Tabellenblätter in Excel zu erstellen, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen:

  1. Tabellenblätter benennen: Stelle sicher, dass deine Tabellenblätter klar benannt sind (z.B. T1, T2, T3, ... T10).
  2. Formel eingeben: Nutze die INDIREKT-Funktion zusammen mit VERGLEICH, um spezifische Werte zu extrahieren. Ein Beispiel könnte so aussehen:
    =INDIREKT("T1!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";T1!A1:A6;0))
  3. Summenformel erstellen: Um eine dynamische Summe über mehrere Tabellenblätter zu erstellen, kannst du eine Array-Formel verwenden. Dies könnte in einer Zelle so aussehen:
    {=SUMME(N(INDIREKT(WECHSELN("'#'!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";N(INDIREKT(WECHSELN("'#'!A1:A6";"#"; T1:T10)));0);"#";T1:T10))))}

    Diese Formel summiert die Werte basierend auf dem Suchbegriff „Vollsortimenter“ in den angegebenen Blättern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Bezug ist ungültig": Dies tritt auf, wenn die Blätter nicht korrekt benannt sind oder die Summe aus verschiedenen Tabellenblättern nicht richtig referenziert wird. Überprüfe die Namen der Blätter.
  • Fehler: "INDIREKT kann nur indirekt auf ein Blatt zugreifen": Dies passiert, wenn der Bereich nicht korrekt angegeben ist. Stelle sicher, dass die Blätter in der Formel richtig angegeben sind.
  • Lösung: Verwende Hilfszellen, um Zwischenergebnisse zu speichern und die Daten zu normalisieren.

Alternative Methoden

  1. Verwendung von 3D-Referenzen: Du kannst auch 3D-Referenzen verwenden, um Werte über mehrere Blätter zu summieren. Die Syntax sieht so aus:

    =SUMME(T1:T10!B1)

    Diese Methode ist einfacher, erfordert jedoch, dass die Struktur der Blätter identisch ist.

  2. Power Query: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Power Query, um Daten aus verschiedenen Blättern zu konsolidieren und dann die Summen zu berechnen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast zehn Tabellenblätter (T1 bis T10) mit Verkaufszahlen in Spalte B. Um die Summe aller Verkaufszahlen zu ermitteln, kannst du die Formel wie folgt verwenden:

    =SUMME(T1:T10!B:B)
  • Beispiel 2: Um spezifische Werte aus den Blättern zu summieren, die dem Suchbegriff „Vollsortimenter“ entsprechen:

    =SUMME(INDIREKT("T"&{1,2,3,4,5,6,7,8,9,10} & "!B"&VERGLEICH("Vollsortimenter";INDIREKT("T"&{1,2,3,4,5,6,7,8,9,10} & "!A:A");0)))

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit deiner Formeln.
  • Halte die Struktur deiner Tabellenblätter konsistent, um die Excel Berechnung über mehrere Tabellenblätter zu erleichtern.
  • Experimentiere mit Array-Formeln für komplexere Berechnungen, um die dynamische Summe über mehrere Tabellenblätter zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Summe über nicht benachbarte Blätter berechnen?
Ja, das ist möglich, indem du eine Kombination aus INDIREKT und Array-Formeln verwendest.

2. Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Summe aller Blätter zu berechnen?
Ja, mit einer 3D-Referenz kannst du die Summe aller Blätter einfach berechnen, solange die Struktur identisch ist.

3. Wie kann ich Fehler in meinen Formeln vermeiden?
Achte darauf, die Blattnamen korrekt zu schreiben und die Struktur der Blätter konsistent zu halten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige