Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenbereich bei Diagramm über mehrere Blätter

Datenbereich bei Diagramm über mehrere Blätter
Alexander
Hallo zusammen,
wollte ein Diagramm erstellen, dessen Datenbereich sich über mehrere Tabellenblätter erstreckt. In das Feld Datenbereich hätte ich dann folgendes geschrieben (=Tabelle1!$A$1:$B$3;Tabelle2!$C$1:$D$3). Dann erhielt ich die Fehlermeldung: "Verweis ist ungültig."
Gibt es da einen Trick?
Gruß
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Datenbereich bei Diagramm über mehrere Blätter
28.10.2009 21:08:45
Beverly
Hi Alexander,
was für einen Diagrammtyp verwendest du? Du muss jeweils den Wertebereich für jede Datenreihe extra eintragen im Reiter: Reihen und nicht im Reiter: Datenbereich.
https://www.herber.de/bbs/user/65412.xls


Anzeige
Vielen Dank!
29.10.2009 10:26:36
Alexander
Hallo nochmal,
ja das war genau, was ich brauchte! Vielen Dank!
Gruß
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Diagramm aus mehreren Tabellenblättern zu erstellen, gehe wie folgt vor:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du in den verschiedenen Blättern Daten hast, die du in dein Diagramm einfügen möchtest. Zum Beispiel in Tabelle1 die Zellen A1:B3 und in Tabelle2 die Zellen C1:D3.

  2. Diagramm einfügen:

    • Wähle das erste Tabellenblatt aus.
    • Gehe auf den Reiter Einfügen und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus.
  3. Datenbereich definieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Im Fenster „Datenquelle auswählen“ kannst du nun die Werte für jede Datenreihe hinzufügen.
    • Hier musst du für jede Datenreihe den Bereich manuell angeben, z.B. =Tabelle1!$A$1:$B$3 und =Tabelle2!$C$1:$D$3.
  4. Diagramm anpassen: Du kannst das Diagramm weiter anpassen, indem du Farben, Achsen und Titel bearbeitest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "Verweis ist ungültig": Diese Meldung tritt auf, wenn du versuchst, einen Datenbereich aus mehreren Blättern in das Datenbereichsfeld einzutragen. Stelle sicher, dass du die Datenreihen einzeln im Reiter „Reihen“ hinzufügst, anstatt im Reiter „Datenbereich“.

  • Diagramm zeigt keine Daten an: Überprüfe, ob die angegebenen Zellbereiche korrekt sind und ob sie die gewünschten Daten enthalten.


Alternative Methoden

Wenn du ein Diagramm mit Daten aus mehreren Tabellenblättern erstellen möchtest, gibt es auch andere Möglichkeiten:

  • Konsolidierung von Daten: Erstelle eine neue Tabelle, in der du die benötigten Daten aus den verschiedenen Blättern zusammenführst. Das kannst du mit der Funktion =Tabelle1!A1 und ähnlichen Formeln machen.

  • Pivot-Tabellen: Wenn deine Datenstruktur es zulässt, kannst du auch eine Pivot-Tabelle erstellen und daraus ein Diagramm generieren.


Praktische Beispiele

  1. Diagramm aus zwei Tabellen: Wenn du Daten aus Tabelle1 und Tabelle2 kombinieren möchtest, verwende die oben genannten Schritte und füge jede Datenreihe separat hinzu.

  2. Blätter Grafik erstellen: Erstelle eine Grafik aus mehreren Tabellen wie folgt:

    • Wähle den ersten Datenbereich aus.
    • Füge die weiteren Tabellenbereiche als neue Datenreihe hinzu.

Tipps für Profis

  • Namen für Bereiche verwenden: Du kannst für die Datenbereiche Namen definieren, um die Eingabe zu erleichtern. Zum Beispiel: =Tabelle1!Datenbereich1 und dann im Diagramm auf diesen Namen verweisen.

  • Dynamische Diagramme: Überlege, ob du mit dynamischen Bereichsnamen arbeitest, um das Diagramm automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Daten ändern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Daten aus mehr als zwei Tabellenblättern in einem Diagramm verwenden?
Ja, du kannst Daten aus beliebig vielen Tabellenblättern in einem Diagramm kombinieren, indem du für jede Datenreihe den entsprechenden Bereich hinzufügst.

2. Was ist der Unterschied zwischen dem Datenbereich und den Datenreihen?
Der Datenbereich bezeichnet den gesamten Bereich, aus dem die Daten stammen, während die Datenreihen spezifische Segmente innerhalb dieses Bereichs darstellen, die im Diagramm angezeigt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige