Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Diagramm mit mehreren Linien

Pivot Diagramm mit mehreren Linien
Matthias
Hallo Gemeinde,
bei der Erstellung eines Diagrammes aus einer Pivot-Tabelle habe ich ein Problem. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Ich habe zu jedem Datum mehrere Kriterien (Ist, Soll und Durchschnitt). Diese Kriterien sollen jeweils in einer Linie angezeigt werden.
Mein Ergebnis zeigt mir nur eine Linie an, bei der die Kriterien (Ist, Soll und Durchschnitt) nacheinander verbunden werden und dann erst danach der nächste Tag angezeigt wird (s. Beispieldatei).
Für eure Unterstützung bedanke ich mich.
Matthias
https://www.herber.de/bbs/user/73928.xls
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Pivot Diagramm mit mehreren Linien
11.03.2011 11:15:28
Peter
Hallo Matthias,
versuch einmal, die Daten aus dem Wertebereich der PIVOT-Tabelle heraus zu nehmen und wieder herein zu ziehen. Hat bei mir gerade funktioniert.
Gruß,
Peter
https://www.herber.de/bbs/user/73929.xls
AW: Pivot Diagramm mit mehreren Linien
11.03.2011 11:30:36
Matthias
Hallo Peter,
erst einmal Danke! Ich hatte die Daten falsch angeordnet.
Dir ein schönes WE.
Matthias
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot Diagramm mit mehreren Linien erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Pivot-Tabelle gut strukturiert sind. Du solltest mindestens drei Kriterien haben (z.B. Ist, Soll, Durchschnitt) und diese für jeden Datumswert aufgelistet sein.

  2. Pivot-Tabelle erstellen: Wähle Deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable. Platziere die Pivot-Tabelle in einem neuen Arbeitsblatt.

  3. Datenfelder hinzufügen: Ziehe die Datumswerte in den Zeilenbereich und die drei Kriterien (Ist, Soll, Durchschnitt) in den Wertebereich der Pivot-Tabelle.

  4. Pivot Chart erstellen: Klicke auf die Pivot-Tabelle und gehe zu Einfügen > Diagramm > Pivot Chart. Wähle Liniendiagramm als Diagrammtyp aus.

  5. Diagramm anpassen: Um mehrere Linien in einem Diagramm darzustellen, stelle sicher, dass alle Datenreihen in der Wertebereichsregion der Pivot-Tabelle enthalten sind. Überprüfe die Diagrammeinstellungen, um sicherzustellen, dass alle Linien korrekt angezeigt werden.

  6. Trendlinien hinzufügen: Falls gewünscht, kannst Du auch Pivot Chart Trendlinien hinzufügen, um die Datenreihe besser zu analysieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Nur eine Linie angezeigt: Wenn Du nur eine Linie in Deinem Diagramm siehst, überprüfe, ob die Daten in der Pivot-Tabelle korrekt angeordnet sind. Ziehe die Daten erneut in den Wertebereich, falls nötig (wie von Peter vorgeschlagen).

  • Daten falsch gruppiert: Wenn die Daten nicht korrekt nach Datum gruppiert sind, kann dies zu Verwirrung führen. Stelle sicher, dass Du die Daten so anordnest, dass jede Linie für die verschiedenen Kriterien ordnungsgemäß getrennt wird.


Alternative Methoden

  • Diagramm aus mehreren Pivot-Tabellen: Du kannst auch mehrere Pivot-Tabellen erstellen und diese in einem einzigen Diagramm kombinieren. Achte darauf, dass die Pivot-Tabellen dieselbe Struktur haben, um eine klare Darstellung zu gewährleisten.

  • Excel mehrere Linien in einem Diagramm: Eine weitere Möglichkeit ist es, die Daten manuell in einem normalen Liniendiagramm zu kombinieren, anstatt aus einer Pivot-Tabelle zu generieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein Liniendiagramm mit mehreren Linien: Angenommen, Du hast Verkaufsdaten für verschiedene Produkte. Erstelle eine Pivot-Tabelle mit den Verkaufszahlen für jedes Produkt und ziehe die Produkte als Werte in Dein Diagramm. Jetzt kannst Du ein Liniendiagramm mit mehreren Linien erstellen, das die Verkaufsentwicklung für jedes Produkt zeigt.

  • Zwei Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen: Um zwei verschiedene Pivot-Tabellen in einem Diagramm zu kombinieren, erstelle zunächst die beiden Pivot-Tabellen und füge dann die entsprechenden Datenreihen in eine gemeinsame Diagrammfläche ein.


Tipps für Profis

  • Nutze benutzerdefinierte Formatierungen für Deine Linien, um die verschiedenen Datenreihen einfach zu unterscheiden.

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen (z.B. kombiniertes Diagramm), um die beste visuelle Darstellung Deiner Daten zu finden.

  • Schau Dir auch die Optionen für Pivot-Diagramm an, um die verfügbaren Diagrammformatierungen und Anpassungen optimal zu nutzen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Diagramme aus einer Pivot-Tabelle erstellen?
Ja, Du kannst mehrere Diagramme aus einer Pivot-Tabelle erstellen, indem Du verschiedene Diagrammtypen für unterschiedliche Datenreihen auswählst.

2. Wie füge ich Trendlinien zu meinem Pivot-Diagramm hinzu?
Klicke auf die Datenreihe im Diagramm, wähle „Trendlinie hinzufügen“ aus den Diagrammtools und konfiguriere die gewünschten Einstellungen.

3. Was kann ich tun, wenn meine Daten nicht richtig angezeigt werden?
Überprüfe die Anordnung der Daten in der Pivot-Tabelle und stelle sicher, dass alle relevanten Felder in den Wertebereich gezogen wurden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige