Dynamische Diagramm-Reihenwerte aus zwei Zellen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Diagramm dynamisch zu gestalten und die Reihenwerte aus zwei Zellen zu beziehen, folge diesen Schritten:
-
Zellen vorbereiten:
Stelle sicher, dass du in deinem Tabellenblatt (z.B. "Messdaten") zwei Zellen hast, die die Reihenwerte enthalten sollen. Zum Beispiel:
- Zelle O2: $G$29
- Zelle O3: $G$124
-
VBA-Makro erstellen:
Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen. Füge ein neues Modul hinzu und kopiere den folgenden Code:
Sub xx()
Dim x As String
x = (Range("O2").Value & ":" & Range("O3").Value)
ActiveSheet.ChartObjects("Diagramm 1").Activate
ActiveChart.SetSourceData Source:=Range(x)
End Sub
-
Makro ausführen:
Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um die Datenquelle deines Diagramms zu aktualisieren.
-
Diagramm aktualisieren:
Dein Diagramm wird nun die Werte aus den Zellen O2 und O3 als Reihenwerte nutzen. Achte darauf, dass das Diagramm als "Diagramm 1" benannt ist, oder passe den Namen im Code entsprechend an.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Methode ist die Verwendung von benannten Bereichen in Excel:
-
Hilfszelle erstellen:
Füge eine Hilfszelle ein, die die Zelladressen kombiniert, z.B.:
=O2 & ":" & O3
-
Namen definieren:
Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager" und erstelle einen neuen Namen (z.B. "Bereich") für die Hilfszelle.
-
Indirekte Referenz:
Erstelle einen weiteren Namen (z.B. "DiaWerte") mit der Formel:
=INDIREKT(Bereich)
-
Diagrammwerte festlegen:
Verwende im Diagramm die Werte:
=NameDeinerMappe.xlsx!DiaWerte
Praktische Beispiele
Angenommen, du möchtest ein Liniendiagramm gestalten, das die Verkaufszahlen über einen Zeitraum zeigt. Wenn du die Zelladressen für die Verkaufszahlen in O2 und O3 festlegst, kannst du leicht deine Datenquelle dynamisch anpassen.
Beispiel:
- In O2 steht
$A$1
(Startdatum)
- In O3 steht
$A$10
(Enddatum)
Das Diagramm wird automatisch die Verkaufszahlen zwischen diesen beiden Zellen darstellen, sobald du das VBA-Makro ausführst.
Tipps für Profis
- Diagramm in Zelle: Wenn du ein Diagramm in einer Zelle erstellen möchtest, kannst du das Diagramm verkleinern und in eine Zelle einfügen.
- Diagrammtitel aus mehreren Zellen: Um einen dynamischen Diagrammtitel zu generieren, verwende die Formel
=Zelle1 & " - " & Zelle2
und verlinke den Titel des Diagramms mit dieser Zelle.
- Reihenwerte berechnen: Du kannst auch komplexe Berechnungen in den Zellen O2 und O3 durchführen, um die gewünschten Daten zu erhalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Datenquelle eines bestehenden Diagramms ändern?
Du kannst die Datenquelle ändern, indem du mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klickst und "Daten auswählen" wählst. Dort kannst du die Quelle anpassen.
2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Leider sind VBA-Makros in Excel Online nicht verfügbar. Du musst die Desktop-Version verwenden, um diese Funktion zu nutzen.
3. Kann ich mehrere Diagramme gleichzeitig aktualisieren?
Ja, du kannst das Makro anpassen, um mehrere Diagramme in einer Schleife zu aktualisieren, indem du die Diagrammobjekte im Code durchgehst.