Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm

Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
Reinhard
Moin Ihr Spezis,
ich habe eine Excel-Tabelle mit rund 120 Datenblättern.
Aus den Daten dieser einzelnen Blätter werden jeweils einzelne Diagramme erstellt.
Nun möchte ich aber aus den Daten aller Datenblätter ein einziges Diagramm fertigen.
Wenn ich richtig informiert bin, hat Excel 2003 nur eine Begrenzung aufgrund des Speichers, oder?
Kann mir jemand ein VBA_Tool empfehlen oder sagen,w ie ich das programmieren muss?
Ich scheitere einfach daran, mehrere Datenreihen in das Diagramm zu implementieren. Die Erstellugn des Diagrammblattes funktioniert, der erste Datensatz wird auch dargestellt aber danach geht es einfach nicht weiter.
Nun ist mir leider auch noch der PC abgestürzt und ich habe meinen Quellecode des bislang hierfür programmierten VBA nicht mehr. (Es scheint nicht mein Tag zu sein :-()
Vielen Dank für's Lesen!
Gruß
Reinhard T.
Anzeige
AW: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
24.08.2011 08:22:38
Beverly
Hi Reinhard,
die Begrenzung, die du meinst ist, ist die Maximale Anzahl von Diagrammen, die mit einer Tabelle verknüpft sein dürfen - diese ist vom verfügbaren Speicher abhängig. Ein Diagramm kann sich jedoch nur auf 255 Tabellenblätter beziehen - sollten es mehr als 255 Tabellenlätter sein, muss man die Daten gemeinsam in einem (oder mehreren) Tabellenblättern zusammenfassen. Das sollte bei dir jedoch nicht erforderlich sein, da du nur 120 Tabellenblätter mit Diagrammdaten hast.
Welchen Diagrammtyp verwendest du und in welchem Zellbereich der einzelnen Tabellenblätter befinden sich deine Daten?


Anzeige
AW: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
24.08.2011 08:31:42
Reinhard
Moin Karin,
stimmt, die Diagrammdaten beziehen sich nur auf rd. 120 Datenblätter, von daher sollte das dann funktionieren.
Der gewünschte Diagrammtyp ist ein xy-Diagramm "Punkte mit Linien".
Die Datenstruktur ist so, dass die x-Werte in "A3:A20" und die y-Werte in "B3:B20" stehen
In A1 steht nochmal der Tabellenblattname und jeweils in A2 bzw. B2 stehen die Spaltenüberschriften.
Anzeige
AW: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
24.08.2011 09:21:35
Beverly
Hi Reinhard,
Sub DiaErstellen()
Dim wksTab As Worksheet
With Charts.Add
.ChartType = xlXYScatterLines
For Each wksTab In Worksheets
.SeriesCollection.NewSeries
With .SeriesCollection(.SeriesCollection.Count)
.XValues = wksTab.Range("A3:A20")
.Values = wksTab.Range("B3:B20")
.Name = wksTab.Range("B2")
End With
Next wksTab
End With
End Sub



Anzeige
AW: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
24.08.2011 10:23:41
Reinhard
Karin,
schonmal vielen Dank
Leider bricht das Makro in der Zeile " .SeriesCollection.NewSeries" mit Fehler 1004 ab.
Woran könnte das liegen?
Gruß
Reinhard
AW: Daten aus zig Tabellenblättern in ein Diagramm
24.08.2011 12:31:06
Beverly
Hi Reinhard,
und was genau sagt der Debugger? Ich kann den Fehler in meiner Arbeitsmappe nicht nachvollziehen. Vielelicht solltest du deine Mappe mal hochladen.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade die Arbeitsmappe mit den gewünschten Daten in mehreren Tabellenblättern.

  2. Bestimme den Diagrammtyp, den du verwenden möchtest. Für dieses Beispiel nutzen wir ein XY-Diagramm mit Punkten und Linien.

  3. Öffne den VBA-Editor (drücke ALT + F11).

  4. Erstelle ein neues Modul:

    • Rechtsklick auf „VBAProject (deine_datei.xlsx)“ > Einfügen > Modul.
  5. Füge den folgenden VBA-Code ein:

    Sub DiaErstellen()
       Dim wksTab As Worksheet
       With Charts.Add
           .ChartType = xlXYScatterLines
           For Each wksTab In Worksheets
               .SeriesCollection.NewSeries
               With .SeriesCollection(.SeriesCollection.Count)
                   .XValues = wksTab.Range("A3:A20")
                   .Values = wksTab.Range("B3:B20")
                   .Name = wksTab.Range("B2")
               End With
           Next wksTab
       End With
    End Sub
  6. Führe das Makro aus. Klicke auf „Ausführen“ oder drücke F5.

  7. Überprüfe das Diagramm. Es sollte nun ein Diagramm aus mehreren Tabellenblättern erstellt worden sein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1004: Dieser Fehler tritt auf, wenn das Diagramm nicht korrekt auf die Daten zugreifen kann. Stelle sicher, dass die Zellbereiche korrekt angegeben sind und dass die Daten in den Tabellenblättern vorhanden sind.
  • Diagramm zeigt nur einen Datensatz: Überprüfe, ob alle Datenblätter die gleichen Struktur und die richtigen Zellreferenzen haben.

Alternative Methoden

  • Daten konsolidieren: Anstatt ein Diagramm aus mehreren Tabellenblättern zu erstellen, kannst du die Daten in einem neuen Tabellenblatt zusammenfassen. Danach erstellst du dein Diagramm in diesem neuen Blatt.
  • Pivot-Tabellen: Verwende Pivot-Tabellen, um Daten aus mehreren Blättern zu aggregieren und anschließend ein Diagramm zu erstellen.

Praktische Beispiele

  • Balkendiagramm erstellen: Wenn du ein Excel-Balkendiagramm mit mehreren Datenreihen erstellen möchtest, kannst du die gleichen Schritte wie oben befolgen, nur dass du den Diagrammtyp in xlBarClustered änderst.
  • Diagramm in neuem Tabellenblatt: Um dein Diagramm in einem eigenen Tabellenblatt zu platzieren, füge .Location Where:=xlLocationAsNewSheet nach With Charts.Add hinzu.

Tipps für Profis

  • Achte darauf, die maximale Anzahl an Tabellenblättern im Auge zu behalten, da Excel nur 255 Blätter pro Diagramm unterstützt.
  • Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um deine Diagramme optisch ansprechend zu gestalten.
  • Für komplexe Diagramme mit mehr als 255 Datenreihen ist es ratsam, die Daten zu konsolidieren oder in separate Diagramme aufzuteilen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Tabellenblätter kann ein Diagramm maximal verwenden?
Ein Diagramm kann bis zu 255 Tabellenblätter verwenden. Wenn du mehr als 255 Blätter hast, solltest du die Daten in weniger Blättern zusammenfassen.

2. Kann ich ein Diagramm aus zwei Tabellen erstellen?
Ja, du kannst ein Diagramm erstellen, das Daten aus zwei oder mehreren Tabellenblättern kombiniert, indem du die oben genannten Schritte befolgst und den VBA-Code entsprechend anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige