Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Import bestimmter Daten aus Datei mit Bedingung

Import bestimmter Daten aus Datei mit Bedingung
03.07.2015 08:56:08
Bernd
Hallo zusammen,
ich würde meine Vielzahl von Excel-Vorlagen, die viele Verknüpfungen auf mehrere Quelldateien enthalten, kurz- bis mittelfristig, bzgl. dieser Verknüpfungen bereinigen.
Mir schwebt dabei vor, dass ich aus einer großen Quelldatei (nennen wir sie mal Master)genau die Daten importiere, dich in jeweils benötige.
Folgendermaßen könnte ich mir das vorstellen.
In der Zieldatei soll es ein Tabellenblatt "Import" geben, wo ich die Spaltenüberschriften vorgebe. Aus der Quelldatei sollen dann die Felder ausgelesen /importiert werden, die ich über die Spaltenüberschrift vorgegeben habe. Ergänzend würde ich gerne noch ein Selektionsmerkmal vorgeben.
Anbei eine Musterdatei:https://www.herber.de/bbs/user/98612.xlsx
Ich würde gernein der Zieldatei die Spalten: Produktfamilie, Produkt, Einkaufspreis, Verkaufspreis und Qualität einlesen. Es soll aber nur die Produktfamilie "Obst" mit "Qualität: Schlecht" ausgelesen werden. Kann man das per VBA so steuern, dass der Code möglichst "unberührt" bleibt? Die anzuziehenden Spalten und die Bedingungen sollte möglichst in der Zieldatei in einer Excezelle, sichtbar für jeden Nutzer ohne VBA-Kenntnisse, transparent vorgegeben werden.
Viele Grüße
Bernd
PS: Der Import sollte nicht bei unterschiedlichen Zahlen- als auch Textformaten oder auch Leerzellen aussteigen.

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Import bestimmter Daten aus Datei mit Bedingung
03.07.2015 10:46:12
JoWE
Hallo Bernd,
- ja, kann man; z.B. durch programmgesteuertes Filtern der Quelldaten a) vor dem Kopieren b)
siehe zu a) http://www.j-hennekes.de/1073673.htm
siehe zu b) https://support.microsoft.com/de-de/kb/506779/de
- was meinst Du mit "Kann man das per VBA so steuern, dass der Code möglichst "unberührt" bleibt?"
Wenn die Makroprgrammierung etwas anderes als bislang erledigen soll, muss der Code doch
logischerweise verändert werden, oder?
Gruß
Jochen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige