Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: CSV Google Kalender Import

CSV Google Kalender Import
23.08.2017 18:13:59
snewi
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe! Ich brauche eine Vorlage einer CSV Datei die ich in einen Google Kalender importieren kann!
Wie muss diese CSV genau aussehen damit das funktioniert?
Gruss
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: CSV Google Kalender Import
23.08.2017 18:21:24
RPP63
Moin!
Wie wäre es, Dich auf der entsprechenden Google-Seite zu informieren?
https://support.google.com/calendar/answer/37118?hl=de
Gruß Ralf
AW: CSV Google Kalender Import
23.08.2017 18:39:05
snewi
Hi, ja die Seite habe ich natürlich schon gesehen! Habe mal eine csv erstellt mit einem Testeintrag! Es kommt aber die Fehlermeldung das der Termin nicht importiert werden kann!
Vielleicht erkennt ihr was mein Fehler ist :-) Und vorallem in welchem Format muss ich die Datei speichern?
LG
https://www.herber.de/bbs/user/115683.xlsx
Anzeige
AW: CSV Google Kalender Import
23.08.2017 19:03:59
RPP63
Das Format muss natürlich .csv sein.
Es könnte sein, dass Google ein Komma als Trennzeichen erwartet, Excel speichert die .csv mit Trennzeichen Semikolon.
Falls der Import so nicht klappt, solltest Du die .csv mit einem Texteditor öffnen, Suchen und Ersetzen und neu speichern.
Ich probiere dies jetzt aber mal selbst aus …
Anzeige
Jetzt getestet
23.08.2017 19:11:30
RPP63
Ich musste mittels Strg+h im Texteditor alle Semikola durch Kommata ersetzen, dann klappte der Import problemlos.
Einfacher mittels Makro
24.08.2017 08:00:38
RPP63
Man kann sich den Umweg über einen Editor sparen, wenn man die CSV mittels VBA erstellt.
Dort gibt es nämlich den Parameter Local:=
Wenn False, wird die CSV kommasepariert erstellt.
Kommen, wie in Deiner .xlsx, Kommata vor, schließt VBA den Text der entsprechenden Zelle in "" ein.
Dezimaltrennzeichen wird automatisch der Punkt,
Tausendertrennzeichen wird das Komma
Beispielcode:
Modul Modul1
Option Explicit 
 
Sub Export_CSV() 
Dim strOrdner$ 
With Application.FileDialog(msoFileDialogFolderPicker) 
    .InitialFileName = "C:\" 
    .Title = "Ordnerauswahl" 
    .ButtonName = "CSV-Ordner..." 
    .InitialView = msoFileDialogViewList 
    If .Show = -1 Then 
        strOrdner = .SelectedItems(1) 
        If Right(strOrdner, 1) <> "\" Then _
          strOrdner = strOrdner & "\" 
      Else 
        Exit Sub 
    End If 
End With 
 
With ActiveSheet 
  .SaveAs strOrdner & Format(Now, "yy-mm-dd hh_mm"), xlCSV, Local:=False 
End With 
End Sub 

Gruß Ralf
Anzeige
AW: Einfacher mittels Makro
24.08.2017 09:08:14
snewi
Megaaaa, hatte es jetzt mal getestet und die Region auf English (Vereinigte Staaten) umgestellt! Dann hat es auch funktioniert! Meine nächste Frage wäre jetzt gewesen wie ich das automatisiere! Geil Danke für dein Lösungsvorschlag! Schaue mir das mal an!!
Gruß
AW: Einfacher mittels Makro
24.08.2017 10:16:44
snewi
Eine kleine Bitte noch! Und zwar habe ich in meiner Vorlage eine Spalte Private mit False hinzugefügt! Dann klappt es aber nicht mehr! Hast du ne Idee?
Dann hab ich in meiner xlsm einen Button eingebaut, der deine Sub Export_Csv anstösst! Ist es möglich eine kopie ohne Button automatisch zu erzeugen ohne noch den Ordner auszuwählen dann einfach in den Pfad abzulegen?
LG
Anzeige
AW: Einfacher mittels Makro
27.08.2017 12:13:52
chris37170
Moin Snewi,
ich habe unter Excel einen Kalender erstellt, der verschiedene Google Kalender per VBA erstellt. In dem Kalendermodul Abfall wird auch eine Feiertagsverschiebung berücksichtigt. Es wird eine, in Google Kalender einlesbare, CSV Datei erstellt. Zwar eventuell nicht elegant, funktioniert aber.
Mfg
Christoph
https://www.herber.de/bbs/user/115793.xlsm
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

CSV Google Kalender Import leicht gemacht


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine CSV-Datei für den Google Kalender zu erstellen und diese erfolgreich zu importieren, folge diesen Schritten:

  1. Excel Tabelle vorbereiten:

    • Erstelle eine Excel-Tabelle mit den benötigten Spalten, wie Subject, Start Date, Start Time, End Date, End Time.
    • Achte darauf, dass die Datums- und Uhrzeitangaben im richtigen Format vorliegen (z.B. MM/DD/YYYY).
  2. CSV-Datei speichern:

    • Wähle in Excel Datei > Speichern unter und wähle den Dateityp CSV (Comma delimited) (*.csv).
    • Stelle sicher, dass du die Datei mit der Endung .csv speicherst.
  3. Trennzeichen anpassen:

    • Öffne die CSV-Datei mit einem Texteditor und ersetze alle Semikolons (;) durch Kommata (,), falls Excel diese als Standard verwendet hat.
    • Dies ist wichtig, da Google Kalender ein Komma als Trennzeichen erwartet.
  4. CSV-Datei importieren:

    • Gehe zu deinem Google Kalender.
    • Klicke auf Einstellungen und dann auf Importieren & Exportieren.
    • Wähle die CSV-Datei aus und klicke auf Importieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung beim Import:

    • Ursache: Falsches Trennzeichen. Überprüfe, ob die CSV-Datei Kommata als Trennzeichen verwendet.
    • Lösung: Öffne die Datei in einem Texteditor und ersetze die Semikolons durch Kommata.
  • Daten werden nicht korrekt angezeigt:

    • Ursache: Falsches Datumsformat oder fehlende Spalten.
    • Lösung: Achte darauf, dass die Datumsformate dem amerikanischen Standard entsprechen.

Alternative Methoden

  • Nutzung von VBA:
    • Du kannst ein Makro erstellen, das die CSV-Datei direkt aus Excel exportiert. Dabei kannst du den Parameter Local:=False verwenden, um sicherzustellen, dass die Datei im richtigen Format gespeichert wird. Hier ein Beispielcode:
Sub Export_CSV()
    Dim strOrdner As String
    With Application.FileDialog(msoFileDialogFolderPicker)
        .InitialFileName = "C:\"
        .Title = "Ordnerauswahl"
        If .Show = -1 Then
            strOrdner = .SelectedItems(1)
            If Right(strOrdner, 1) <> "\" Then strOrdner = strOrdner & "\"
        Else
            Exit Sub
        End If
    End With

    With ActiveSheet
        .SaveAs strOrdner & Format(Now, "yy-mm-dd hh_mm"), xlCSV, Local:=False
    End With
End Sub
  • Google Sheets verwenden:
    • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Excel-Tabelle in Google Sheets zu importieren und dann die Datei als CSV herunterzuladen.

Praktische Beispiele

  1. Termine aus Excel in Google Kalender importieren:

    • Erstelle eine Excel-Vorlage mit Spalten für Betreff, Beginn, Ende, Beschreibung.
    • Speichere diese als CSV und führe die oben genannten Schritte aus.
  2. Geburtstagskalender erstellen:

    • Nutze eine Excel-Vorlage für die Geburtstagsliste und importiere diese in deinen Google Kalender, um alle Geburtstage im Blick zu behalten.

Tipps für Profis

  • Automatisierung:

    • Überlege, regelmäßige Importe zu automatisieren, indem du ein VBA-Makro erstellst, das die CSV-Datei automatisch generiert und speichert.
  • CSV-Vorlagen nutzen:

    • Lade dir eine google kalender csv import vorlage herunter, um den Prozess zu vereinfachen. Diese Vorlagen enthalten bereits die notwendigen Spalten und Formatierungen.
  • Regionale Einstellungen beachten:

    • Stelle sicher, dass deine Excel-Regionseinstellungen auf Englisch (Vereinigte Staaten) eingestellt sind, um Probleme mit dem Datumsformat zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie speichere ich eine Excel-Datei als CSV für Google Kalender?
Um eine Excel-Datei als CSV zu speichern, gehe zu Datei > Speichern unter, wähle CSV (Comma delimited) und speichere die Datei.

2. Was mache ich, wenn der Import nicht funktioniert?
Überprüfe, ob du die CSV-Datei im richtigen Format gespeichert hast und ob die Trennzeichen korrekt sind. Stelle sicher, dass das Datum im richtigen Format vorliegt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige