Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung

Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung
26.09.2017 13:50:10
Horst
Hallo liebe Excel-Spezialisten. Ich möchte mit einem Diagramm die Einschaltzyklen meiner Öl-Heizung auswerten bzw. grafisch darstellen. Dazu habe ich über einen längeren Zeitraum hinweg sporadisch die Einschaltdauer (Laufzeit) sowie die Einschalthäufigkeit (Starts) notiert, welche ich jeweils mit Betriebsstundenzähler und Counter ermittelt habe. Es ist mir gelungen, aus den 3 Datenreihen (Datum, Laufzeit und Schalthäufigkeit) entsprechende Diagramme zu generieren, wobei das dem Datenblock zugehörige Datum jeweils horizontal in gleichmäßigen Abständen angezeigt wird. Ich habe jedoch die Werte nicht regelmäßig abgelesen, manchmal im Abstand von 1-2 Tagen, mitunter lagen aber auch Wochen bis Monate dazwischen. Die gleichmäßige Anordnung der Ablesemomente auf der Zeitachse stimmt also nicht mit dem tatsächlichen Zeitverlauf überein. Wie kann ich diese Zeitachse so gestalten, dass sie dem tatsächlichen Zeitverlauf entspricht und die abgelesenen Werte auch in den authentischen Abständen angeordnet werden? Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, ich bin leider im Umgang mit Excel nicht sonderlich versiert. Vielen Dank für jede konstruktive Hilfe. Horst D.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung
26.09.2017 14:03:18
Daniel
Hi
wenn du das Diagramm erstellst, musst du ein x-y-Punkte-Diagramm verwenden mit den Datumswerten auf der x-Achse
die Datumswerte müssen echte Datumswerte sein, keine Texte.
(dh im Zahlenformat Standard muss eine Zahl angezeigt werden)
Gruß Daniel
AW: Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung
27.09.2017 19:10:08
Horst
Hallo Daniel,
vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe den Diagrammtyp in x-y-Punkte-Diagramm geändert aber so richtig scheint es noch nicht zu funktionieren. Ich denke, es liegt an den Datumswerten. Für das Diagramm habe ich 2 Spalten in meiner Excel-Tabelle, die jeweils 22 Zeilen besitzen. In der einen Spalte sind die Messwerte (Zahlen zwischen 1,8 und 113, z.B. in Zeile 22: 3,7). In der anderen Spalte ist das jeweils zugehörige Datum (z.B. in Zeile 22: 20.09.2017). Die Zellen dieser Spalte sind aus als "Datum" formatiert, eben in dieser Art wie genannt TTMMJJJJ. Das Diagramm hat auf der x-Achse eine Einteilung 0-5-10-15-20-25 (entspricht der Zeilenanzahl der Tabelle) und auf der y-Achse die Einteilung 0-20-40-60-80-100-120 (entspricht den Zahlenwerten in der Spalte). Der angezeigte Punkt im Diagramm zeigt bei Mouseover: Reihe "Spaltenname" Punkt "20.09.2017" (22, 3,7). 22 ist die 22. Zeile der Tabelle und 3,7 ist der Zahlenwert in der Messwert-Zelle.
Was meinst du mit "die Datumswerte müssen echte Datumswerte sein, keine Texte.
(dh im Zahlenformat Standard muss eine Zahl angezeigt werden)"?
Die Werte in den Zellen sind doch als Datum formatiert, ist das dann nicht ein echter Datumswert? Wie sollte denn beispielsweise die Zahl aussehen, die für das Datum 20.09.2017 angezeigt (bzw. in die Zelle eingetragen) werden soll, damit es funktioniert? Damit komme ich noch nicht klar. Wäre toll, wenn du es mir ein wenig ausführlicher erklären könntest.
Vielen Dank für die Unterstützung, mfG, Horst D.
Anzeige
AW: Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung
27.09.2017 19:33:42
Daniel
ein Datum ist dann ein Datum, wenn du die Zelle mit dem Zahlenformat Standard formatierst und dann kein "20.09.2017" mehr angezeigt wird, sondern 42998
(rechte Maustaste - Zellen formatieren - Zahlen - Standard)
bleibt der Wert in diesem Format "20.09.2017", dann ist ein ein Text und kann nicht im x-y-Punktediagramm als x- der y-Wert verwendet werden.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Zeitachse in authentischer Aufteilung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten aufbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei Spalten vorliegen: eine für die Datumswerte und eine für die Messwerte. Formatiere die Datumswerte als Datum und die Messwerte als Zahlen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Daten aus und gehe auf die Registerkarte Einfügen.
    • Klicke auf Diagramm und wähle xy-Punktediagramm (Scatter-Diagramm). Dies ermöglicht Dir, die Werte auf einer Zeitachse darzustellen.
  3. x-Achse anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle Achse formatieren.
    • Stelle sicher, dass die x-Achse die Datumsachse ist. Hier kannst Du auch die Formatierung der Zeitachse anpassen, um unregelmäßige Abstände darzustellen.
  4. Datenreihen hinzufügen: Füge weitere Datenreihen hinzu, falls erforderlich, um mehrere Datensätze darzustellen.

  5. Diagramm formatieren:

    • Nutze die Optionen im Menü Diagrammtools, um das Diagramm nach Deinen Wünschen anzupassen. Achte darauf, die Achsentitel, Legenden und Rasterlinien sinnvoll zu gestalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Datumswerte werden als Text erkannt: Stelle sicher, dass die Zellen mit den Datumswerten im Format Standard angezeigt werden. Wenn Du z.B. "20.09.2017" siehst, ist es ein Text. Du solltest die Zelle so formatieren, dass sie die Zahl 42998 anzeigt.

  • Diagramm zeigt unregelmäßige Abstände: Wenn die Zeitachse nicht den tatsächlichen Zeitverlauf widerspiegelt, überprüfe, ob die Datumswerte korrekt formatiert sind und ob Du ein x-y-Punktediagramm verwendest.


Alternative Methoden

  • Balkendiagramm: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Balkendiagramms, um Zeitintervalle darzustellen, insbesondere wenn die Daten nicht kontinuierlich sind.

  • Pivot-Tabellen: Mit Pivot-Tabellen kannst Du Deine Daten aggregieren und dann ein Diagramm basierend auf diesen aggregierten Daten erstellen, was eine alternative Sichtweise auf die Zeitachse bietet.


Praktische Beispiele

Wenn Du beispielsweise die Einschaltzyklen Deiner Heizung darstellen möchtest, könntest Du die folgenden Daten verwenden:

Datum Laufzeit (Stunden) Starts
20.09.2017 3,7 1
21.09.2017 4,2 2
05.10.2017 5,0 1
... ... ...

Diese Daten würden in einem Excel Diagramm mit Zeitachse verwendet, um eine klare visuelle Darstellung Deiner Heizungszyklen zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Datenüberprüfung: Stelle regelmäßige Überprüfungen der Datenformate sicher, um spätere Probleme mit der Diagrammdarstellung zu vermeiden.

  • Diagramm-Design: Nutze die Design-Optionen in Excel, um ansprechende Diagramme zu erstellen, die die Informationen klar und verständlich präsentieren.

  • Interaktive Elemente: Überlege, interaktive Elemente wie Datenbeschriftungen oder Diagramm-Filter hinzuzufügen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Zeitachse formatieren?
Du kannst die Zeitachse formatieren, indem Du mit der rechten Maustaste auf die x-Achse klickst und dann die Option Achse formatieren wählst.

2. Warum funktioniert meine Zeitachse nicht?
Überprüfe, ob die Datumswerte als echte Datumswerte formatiert sind und ob Du das richtige Diagramm (xy-Punktediagramm) verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige