Daten aufbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei Spalten vorliegen: eine für die Datumswerte und eine für die Messwerte. Formatiere die Datumswerte als Datum und die Messwerte als Zahlen.
Diagramm erstellen:
x-Achse anpassen:
Datenreihen hinzufügen: Füge weitere Datenreihen hinzu, falls erforderlich, um mehrere Datensätze darzustellen.
Diagramm formatieren:
Datumswerte werden als Text erkannt: Stelle sicher, dass die Zellen mit den Datumswerten im Format Standard angezeigt werden. Wenn Du z.B. "20.09.2017" siehst, ist es ein Text. Du solltest die Zelle so formatieren, dass sie die Zahl 42998 anzeigt.
Diagramm zeigt unregelmäßige Abstände: Wenn die Zeitachse nicht den tatsächlichen Zeitverlauf widerspiegelt, überprüfe, ob die Datumswerte korrekt formatiert sind und ob Du ein x-y-Punktediagramm verwendest.
Balkendiagramm: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Balkendiagramms, um Zeitintervalle darzustellen, insbesondere wenn die Daten nicht kontinuierlich sind.
Pivot-Tabellen: Mit Pivot-Tabellen kannst Du Deine Daten aggregieren und dann ein Diagramm basierend auf diesen aggregierten Daten erstellen, was eine alternative Sichtweise auf die Zeitachse bietet.
Wenn Du beispielsweise die Einschaltzyklen Deiner Heizung darstellen möchtest, könntest Du die folgenden Daten verwenden:
Datum | Laufzeit (Stunden) | Starts |
---|---|---|
20.09.2017 | 3,7 | 1 |
21.09.2017 | 4,2 | 2 |
05.10.2017 | 5,0 | 1 |
... | ... | ... |
Diese Daten würden in einem Excel Diagramm mit Zeitachse verwendet, um eine klare visuelle Darstellung Deiner Heizungszyklen zu erstellen.
Datenüberprüfung: Stelle regelmäßige Überprüfungen der Datenformate sicher, um spätere Probleme mit der Diagrammdarstellung zu vermeiden.
Diagramm-Design: Nutze die Design-Optionen in Excel, um ansprechende Diagramme zu erstellen, die die Informationen klar und verständlich präsentieren.
Interaktive Elemente: Überlege, interaktive Elemente wie Datenbeschriftungen oder Diagramm-Filter hinzuzufügen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
1. Wie kann ich die Zeitachse formatieren?
Du kannst die Zeitachse formatieren, indem Du mit der rechten Maustaste auf die x-Achse klickst und dann die Option Achse formatieren wählst.
2. Warum funktioniert meine Zeitachse nicht?
Überprüfe, ob die Datumswerte als echte Datumswerte formatiert sind und ob Du das richtige Diagramm (xy-Punktediagramm) verwendest.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen