Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Sverweis mit variablem Spaltenindex

Sverweis mit variablem Spaltenindex
17.05.2018 15:37:35
snervt
Hallo Freunde,
es ist sicher nicht der absolute riesen Hit aber dennoch brauche ich eure Unterstützung.
Wie gelingt es mir, einen SVerweis mit variablen Spaltenindex zu generieren.
Habe dazu ein Bild gemacht.
In der linken Tabelle habe ich die Datentabelle. Daraus soll sich jetzt via Sverweis der richtige Wert für die Suchkriterien in Spalte M finden. Aber eben nach Datum. Dieses Datum ist aber in der rechten Spalte variabel und entspricht immer der nächsten Kalender Woche.
Userbild
Würde mich über eine Antwort von euch freuen!
Vielen Dank! SNERVT
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Sverweis mit variablem Spaltenindex
17.05.2018 15:41:19
SF
Hola,
dein Spaltenindex:
VERGLEICH(N$3;$E$3:$J$3;0)+1
Gruß,
steve1da
AW: Sverweis mit variablem Spaltenindex
17.05.2018 15:45:39
snervt
Herausragend! Vielen Dank!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamischer Spaltenindex im SVerweis nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen SVerweis mit einem dynamischen Spaltenindex in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Die erste Spalte sollte die Suchkriterien enthalten, während die anderen Spalten die Werte sind, die du abrufen möchtest.

  2. Verwendung von VERGLEICH: Um den Spaltenindex dynamisch zu gestalten, benutze die VERGLEICH-Funktion, um den entsprechenden Spaltenindex zu ermitteln. Zum Beispiel:

    =VERGLEICH(N$3; $E$3:$J$3; 0) + 1

    Hierbei steht N$3 für das Datum, das du suchst, und $E$3:$J$3 ist der Bereich der Kopfzeile, in dem die Spaltenüberschriften stehen.

  3. Integration in SVerweis: Kombiniere die VERGLEICH-Funktion mit dem SVerweis. Der vollständige SVerweis könnte folgendermaßen aussehen:

    =SVERWEIS(A2; Tabelle1!$A$1:$D$10; VERGLEICH(N$3; Tabelle1!$A$1:$D$1; 0); FALSCH)

    Hierbei wird der dynamische Spaltenindex direkt in den SVerweis integriert.

  4. Anpassung der Suchkriterien: Stelle sicher, dass deine Suchkriterien (z.B. das Datum) immer aktuell und korrekt sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Suchwert nicht gefunden wird. Überprüfe, ob der Wert in der ersten Spalte der Tabelle vorhanden ist.

  • Fehler: #WERT!: Tritt häufig auf, wenn der Spaltenindex nicht korrekt ermittelt wird. Stelle sicher, dass die VERGLEICH-Funktion einen gültigen Index zurückgibt.

  • Lösung für dynamische Spaltenindex-Fehler: Vergewissere dich, dass die Daten in den Kopfzeilen korrekt sind und die Bereiche in den Formeln stimmen.


Alternative Methoden

Falls du Schwierigkeiten mit dem SVerweis hast, kannst du auch folgende Methoden verwenden:

  • INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination kann flexibler sein und ermöglicht es, sowohl Zeilen- als auch Spaltenindizes dynamisch zu erstellen.

    =INDEX(Tabelle1!$A$1:$D$10; VERGLEICH(A2; Tabelle1!$A$1:$A$10; 0); VERGLEICH(N$3; Tabelle1!$A$1:$D$1; 0))
  • XVERWEIS (in neueren Excel-Versionen verfügbar): Diese Funktion ersetzt die SVerweis-Funktion und ermöglicht eine einfachere Handhabung von dynamischen Indizes.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen für verschiedene Produkte in unterschiedlichen Monaten. Mit einem dynamischen Spaltenindex kannst du die Verkaufszahlen für den aktuellen Monat abrufen, ohne die Formel jedes Mal anpassen zu müssen.

  2. Beispiel 2: Wenn du eine Liste von Mitarbeitern hast und deren Gehälter in einer Tabelle, kannst du mit einem SVerweis und einem dynamischen Spaltenindex schnell die Gehälter nach Abteilung und Jahr abrufen.


Tipps für Profis

  • Spaltenindex ermitteln: Nutze die Funktion SPALTEN() in Kombination mit VERGLEICH, um den Spaltenindex automatisch zu ermitteln:

    =SPALTEN(A$1:VERGLEICH(N$3; $E$3:$J$3; 0))
  • Verwendung von benannten Bereichen: Benutze benannte Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern und Fehler zu vermeiden.

  • Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingaben für den Spaltenindex immer gültig sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein dynamischer Spaltenindex?
Ein dynamischer Spaltenindex passt sich automatisch an die Struktur deiner Tabelle an, sodass du die Daten ohne manuelle Anpassungen abrufen kannst.

2. Wie kann ich den SVerweis in anderen Tabellenblättern verwenden?
Du kannst den SVerweis so anpassen, dass er auf andere Tabellenblätter verweist, indem du den Tabellennamen in der Formel angibst, z.B.: Tabelle2!A1:D10.

3. Welche Excel-Version benötige ich für den XVERWEIS?
Der XVERWEIS ist in Microsoft Excel 365 und Excel 2021 verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige