Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verschachtelte SummeWenn Funktionen

Forumthread: Verschachtelte SummeWenn Funktionen

Verschachtelte SummeWenn Funktionen
15.10.2002 16:44:33
Danielb
Hallo,

in einer Excel Übersicht möchte ich aus den in einem anderen Tabellenblatt befindlichen Rohdaten zusammenfassen.

Beispiel, welches mein Problem beschreibt:

Ich möchte in der Übersicht die Anzahl der Mitarbeiter darstellen, welche weiblich/männlich sind und Tätigkeit X ausführen.
Mein Ansatz sieht so aus, dass ich die SummeWenn bzw ZählenWenn- Funktion verwenden würde. Hiermit kann ich aber nur jeweils ein Kriterium abfragen.

Wenn Bereich B2:B200 weiblich und Bereich C2:C200 Azubi dann zeige die Anzahl der weiblichen Azubis.

Gibt es auch bei SummeWenn Funktion die Möglichkeit diese zu verschachteln? Wenn ja wie?

Die Darstellung mittels einer Pivottabelle kommt hier nicht in Frage.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Danielb


Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Verschachtelte SummeWenn Funktionen
15.10.2002 16:52:39
kurt
Hast du es schon mit einem Summenprodukt versucht ?
das müßte klappen
Re: Verschachtelte SummeWenn Funktionen
15.10.2002 17:28:55
Bernd
Hallo Daniel,

Ohne Extraspalte wirst Du nicht auskommen die Du dann zusammenzählen kannst.

In z.B D2 trägst Du ein:

=WENN(B2="weiblich";WENN(C2="azubi";1;0);0)

Wenn Du das dann bis D200 kopierst kannst Du die "1" zusammenzählen.

Bei der Formel Summewenn fehlt Dir der Bereich zum zusammenzählen

Vielleicht Hilft es.

Gruß

Bernd

Anzeige
Re: Verschachtelte SummeWenn Funktionen
15.10.2002 18:37:46
Jens P.
Hallo Danielb,

schau Dir mal DBSUMME an, damit müßte das gehen.

Gruß Jens

genau! und hier die Formel:
16.10.2002 07:31:40
snickers
=summenprodukt((B2:B200="weiblich")*(C2:C200="Azubi"))

Re: genau! und hier die Formel:
16.10.2002 12:18:23
danielb
Vielen Dank!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verschachtelte SummeWenn Funktionen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die verschachtelte Summewenn Funktion in Excel zu verwenden, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind, z.B. Spalte B für Geschlecht (männlich/weiblich) und Spalte C für die Tätigkeit (z.B. Azubi).

  2. Hilfsspalte erstellen: Füge eine neue Spalte D hinzu, um die Ergebnisse der Bedingungen zu berechnen. In Zelle D2 gib folgende Formel ein:

    =WENN(B2="weiblich";WENN(C2="Azubi";1;0);0)
  3. Formel nach unten ziehen: Kopiere die Formel von D2 bis D200, um alle Mitarbeiter zu überprüfen.

  4. Summewenn verwenden: Jetzt kannst du die Summe der "1" in Spalte D berechnen, um die Anzahl der weiblichen Azubis zu zählen. Verwende dazu:

    =SUMME(D2:D200)
  5. Ergebnis anzeigen: Die Zelle zeigt nun die Anzahl der weiblichen Azubis.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt 0 zurück.

    • Lösung: Überprüfe die Schreibweise der Kriterien in den Zellen. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  • Fehler: Die Formel funktioniert nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben und in der richtigen Zelle steht. Prüfe auch, ob die Daten im richtigen Format vorliegen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Verwendung der verschachtelten ZählenWenn Funktion ist die Verwendung von SUMMENPRODUKT. Diese Methode erfordert keine Hilfsspalte:

=SUMMENPRODUKT((B2:B200="weiblich")*(C2:C200="Azubi"))

Diese Formel zählt direkt die Anzahl der weiblichen Azubis, ohne eine zusätzliche Spalte zu benötigen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die SUMMEWENN Funktion in verschiedenen Szenarien verwenden kannst:

  1. Zählen von männlichen Mitarbeitern in einer bestimmten Tätigkeit:

    =SUMMENPRODUKT((B2:B200="männlich")*(C2:C200="Azubi"))
  2. Zählen von weiblichen Mitarbeitern in einer spezifischen Abteilung:

    =SUMMENPRODUKT((B2:B200="weiblich")*(C2:C200="Verkauf"))

Diese Beispiele zeigen, wie du die Excel Summewenn Funktion effektiv nutzen kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze Pivot-Tabellen für komplexere Datenanalysen, wenn du eine große Datenmenge hast.
  • Experimentiere mit der DBSUMME Funktion, um bestimmte Bedingungen zu erfüllen, die über einfache Zählungen hinausgehen.
  • Denke daran, deine Formeln regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn du Daten änderst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer Summewenn Funktion berücksichtigen?
Verwende die SUMMENPRODUKT oder erstelle eine Hilfsspalte mit verschachtelten WENN-Funktionen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die ZählenWenn Funktion zu verschachteln?
Ja, du kannst auch ZÄHLENWENN mit SUMME kombinieren, um mehrere Bereiche zu zählen.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und ZÄHLENWENN?
SUMMEWENN summiert Werte basierend auf gegebenen Kriterien, während ZÄHLENWENN die Anzahl der Zellen zählt, die bestimmten Kriterien entsprechen.

4. Wie kann ich die Anzahl von männlichen und weiblichen Mitarbeitern in einer einzigen Formel zählen?
Du kannst zwei SUMMENPRODUKT Funktionen kombinieren oder die WENN und SUMME Funktionen in einer Matrixformel verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige