Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenns mit variabler ganzer Spalte

Summewenns mit variabler ganzer Spalte
31.05.2020 14:52:54
whats
Hallo zusammen,
ich möchte gerne bei der Funktion "summewenns" den Summenbereich über eine ganze Spalte variabel gestalten. Dabei soll mit jedem neuen Monat, den ich aus einer Liste auswählen kann, der Summenbereich zur nächsten Spalte wechseln. Der Summenbereich befindet sich in einem anderen Tabellenblatt in der gleichen Arbeitsmappe. Den Monat wollte ich mittels S-verweis auswählen.
Wie gestalte ich den "Summe_Bereich" variabel?
SUMMEWENNS(Summe_Bereich; Kriterien_Bereich1; Kriterien1; [Kriterien_Bereich2; Kriterien2]; ...)
Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung.
whats up
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenns mit variabler ganzer Spalte
31.05.2020 14:57:14
SF
Hola,
das ginge mit Summenprodukt. Da du jedoch nur wenige Infos zur Tabelle gegeben hast, kann man nicht mehr dazu sagen.
Gruß,
steve1da
AW: Summewenns mit variabler ganzer Spalte
31.05.2020 15:14:48
whats
Hallo steve1da,
danke für deine Rückmeldung. Anbei die Datei.
https://www.herber.de/bbs/user/137908.xlsx
Mein Ziel ist es auf Tab1 das Ergebnis zu erhalten. In Tab2 befindet sich der Datenbereich. Dort findet auch die Auswahl des Monats über eine Liste statt, welcher mit einem S-verweis in eine Zahl umgewandelt werden soll. Meine Vorstellung war, dass mit Auswahl des jeweiligen Monats die Summe über die jeweilige Spalte gebildet wird, d.h. Monat 2 = Spalte 2 + 1.
Danke und Gruss,
whats up
Anzeige
AW: Summewenns mit variabler ganzer Spalte
31.05.2020 15:44:56
SF
Hola,
da du nirgendwo den Monat auswählen lässt, habe ich A1 genommen.
=SUMMENPRODUKT((Tabelle2!A5:A11="a")*(Tabelle2!B4:M4=A1)*(Tabelle2!B5:M11))

Gruß,
steve1da
AW: ist mit SUMMEWENNs() scjhon möglich ...
31.05.2020 17:43:42
neopa
Hallo,
... bedarf dann aber noch INDEX() und VERGLEICH().
So: =SUMMEWENNS(INDEX(Tabelle2!A:M;;VERGLEICH(Tabelle2!A2;Tabelle2!4:4;0));Tabelle2!A:A;"c")
oder mit SUMMEWENN() so:
=SUMMEWENN(Tabelle2!A:A;"c";INDEX(Tabelle2!A:M;;VERGLEICH(Tabelle2!A2;Tabelle2!4:4;0)))
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ist mit SUMMEWENNs() scjhon möglich ...
01.06.2020 16:54:47
whats
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Rückmeldungen. Die Vorschläge kann ich gut anwenden.
Vielleicht jedoch eine prinzipielle Frage. Ich dachte, ich könnte bei der Summewenns-Funktion in dem "Summe_Bereich" aus einer Zahl (welche durch die Monatsnummer ermittelt wird) einen Spaltenbuchstaben machen und hätte somit den Bereich, über den summiert werden soll. Ich habe gelesen, dass man aus einer Spaltennummer mit den Funktionen "Wechseln" und "Adresse" den Spaltenbuchstaben auslesen kann. Dann habe ich allerdings nur den Spaltenbuchstaben z.B. "E" und nicht "E:E".
Rein aus Neugier, ist das möglich und wenn ja, wie müsste die Formel dazu aussehen?
Besten Dank und Gruss,
whats up
Anzeige
AW: dass was Du jetzt beschrieben hast ...
01.06.2020 18:02:50
neopa
Hallo,
... hab ich im Prinzip mit den SUMMEWENNs()-Formeln so gelöst. Nur dass dort nicht der auszuwertende Spaltenname über ADRESSE() und danach über die volatile Funktion INDIREKT() ermittelt sondern über die nicht volatile Funktionen INDEX() und VERGLEICH() definiert wird.
Die volatile Funktion INDIREKT() vermeide ich persönlich immer da, wo es möglich ist und das ist hier der Fall.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenns mit variabler ganzer Spalte


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENNS in Excel so zu konfigurieren, dass der Summenbereich variabel ist, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem Tabellenblatt (z.B. "Tabelle2") organisiert sind und die Monate in einer Zeile oder Spalte klar beschrieben sind.

  2. Monat auswählen: Füge in ein anderes Tabellenblatt (z.B. "Tab1") eine Auswahlmöglichkeit für die Monate hinzu. Du kannst eine Dropdown-Liste erstellen, indem Du die Datenüberprüfung verwendest.

  3. SVERWEIS nutzen: Verwende die SVERWEIS-Funktion, um die Monatsnummer aus der Auswahl zu ermitteln. Zum Beispiel:

    =SVERWEIS(A1;MonatsListe;2;FALSCH)

    Hierbei ist A1 die Zelle mit der Monatsauswahl und "MonatsListe" der Bereich, in dem die Monatsnamen und -nummern stehen.

  4. SUMMEWENNS mit INDEX und VERGLEICH: Setze die SUMMEWENNS-Formel folgendermaßen auf:

    =SUMMEWENNS(INDEX(Tabelle2!A:M; ; VERGLEICH(A1; Tabelle2!4:4; 0)); Tabelle2!A:A; "Kriterium")

    Hierbei wird A1 durch die Zelle ersetzt, in der Du den Monat auswählst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!

    • Lösung: Überprüfe, ob der angegebene Bereich korrekt ist. Achte darauf, dass die Tabellenblätter und Zellreferenzen stimmen.
  • Fehler: 0 als Ergebnis

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Kriterien in der SUMMEWENNS-Formel korrekt definiert sind und dass es tatsächlich Daten gibt, die diesen Kriterien entsprechen.
  • Fehler bei der Auswahl des Monats

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass die Dropdown-Liste korrekt konfiguriert ist und die Monate richtig in der Datenquelle referenziert werden.

Alternative Methoden

Falls Du SUMMEWENNS nicht verwenden möchtest, kannst Du die SUMMENPRODUKT-Funktion nutzen:

=SUMMENPRODUKT((Tabelle2!A5:A11="Kriterium")*(Tabelle2!B4:M4=A1)*(Tabelle2!B5:M11))

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du mehrere Kriterien kombinieren möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Monatsweise Summierung: Angenommen, Du hast die Verkaufszahlen von Produkten in den Spalten B bis M für die Monate Januar bis Dezember. Um die Verkäufe für den ausgewählten Monat zu summieren, kannst Du folgende Formel nutzen:

    =SUMMEWENNS(INDEX(Tabelle2!B:M; ; VERGLEICH(A1; Tabelle2!B1:M1; 0)); Tabelle2!A:A; "Produkt A")
  2. Einfache Summierung mit SUMMEWENN: Wenn Du nur eine Bedingung hast, kannst Du auch SUMMEWENN verwenden:

    =SUMMEWENN(Tabelle2!A:A; "Produkt A"; INDEX(Tabelle2!B:M; ; VERGLEICH(A1; Tabelle2!B1:M1; 0)))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um die Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche für Deine Daten verwenden.

  • Vermeide volatile Funktionen: Nutze nach Möglichkeit die nicht-volatile Funktion INDEX anstelle von INDIREKT, um die Berechnungsleistung zu optimieren.

  • Dokumentiere Deine Formeln: Füge Kommentare zu komplexen Formeln hinzu, damit Du später leichter nachvollziehen kannst, wie sie funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Kriterien in der SUMMEWENNS-Funktion verwenden?
Ja, Du kannst mehrere Kriterienbereiche und Kriterien in der SUMMEWENNS-Funktion angeben. Achte darauf, dass die Bereiche die gleiche Größe haben.

2. Wie kann ich die Summe einer ganzen Spalte dynamisch berechnen?
Verwende die Formel =SUMME(INDEX(Tabelle2!A:M; ; VERGLEICH(A1; Tabelle2!1:1; 0))), um den Bereich dynamisch anpassen zu können.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMEWENN?
SUMMEWENNS ermöglicht es Dir, mehrere Kriterien zu verwenden, während SUMMEWENN nur mit einem Kriterium arbeitet.

4. Kann ich die Summierung über mehrere Monate hinweg durchführen?
Ja, Du kannst die Summen über einen variablen Bereich von Monaten aggregieren, indem Du die SUMME-Funktion zusammen mit SUMMEWENNS oder SUMMENPRODUKT verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige