Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datenreihenformel zu lang

Forumthread: Datenreihenformel zu lang

Datenreihenformel zu lang
23.08.2004 10:55:16
Steifinga
Ich bräuchte bitte dringend Hilfe bei folgendem Problem!
Ich will in einem Diagramm eine Datenreihe zeichnen die sich aus 20 Werten zusammensetzt (Übersicht aus mehreren Kalender Wochen, x-Achse: Kalenderwochen, y- Achse Werte) ich kann aber nicht alle Werte in das Diagramm übernehmen da excel mir die Fehlermeldung "Datenreihenformel zu lang" bringt.
Gibt es eine Möglichkeit die größe der maximal zulässigen Datenreihen Formel zu ändern oder das Problem zu umgehen?
Ich habe auch schon versucht den Datenbereich einen Namen zu geben (Einfügen|Name|Definieren...) und dann im Diagramm den Namen eingetragen hat aber auch nicht funktioniert.
Bitte um Hilfe
mfg
Steifinga
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenreihenformel zu lang
23.08.2004 11:11:16
M@x
Hi,
das Problem ist mir etwas unverständlich, da ich in einer Reihe zumindest etwa 4600 Werte einzeichnen kann
Gruss
M@x
AW: Datenreihenformel zu lang
23.08.2004 11:39:38
steifinga
Ja das geht wenn du einen Bereich auswählen kannst den du mit von bis beschreiben kannst (=$A$1:$CA$346) aber nicht wenn ich die einzelnen Werte jeweils in einer Zelle habe (='summary per WEEK'!$I$6;'summary per WEEK'!$O$6;'summary per WEEK'!$W$6;'summary per WEEK'!$AE$6;'summary per WEEK'!$AM$6;'summary per WEEK'!$AU$6;'summary per WEEK'!$BC$6........) mit sovielen WErten wie in Klammer angeführt geht es noch mit 20 nicht mehr ich glaube es geht bis 15 Werte in einzelnen Zellen.
Ich hoffe du verstehst meine Formulierung
Anzeige
AW: Datenreihenformel zu lang
23.08.2004 14:15:57
M@x
Hi,
ja, ok ich glaub jetzt versteh ich dein problem.
Du überschreitest hier entweder XL-Limit 30( maximal 30Argumente), oder zuviel Zeichen
(siehe http://195.186.84.74/xlimits/limits.htm )
wie wärs mit einer Hilfstabelle, in der du die Werte untereinander anführst?
warums nicht mit Namen gehen soll mußt ich mir an Abend genauer anschauen
Gruss
M@x
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenreihenformel in Excel optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfen der Datenreihenformel:

    • Stelle sicher, dass du nicht mehr als 30 Argumente in deiner Formel verwendest.
    • Überprüfe die Anzahl der Zeichen in deiner Formel, um die Excel-Beschränkungen nicht zu überschreiten.
  2. Erstellen einer Hilfstabelle:

    • Lege eine neue Tabelle an, in der du die Werte untereinander anordnest.
    • Beispiel:
      A1: Wert1
      A2: Wert2
      A3: Wert3
      ...
  3. Diagramm erstellen:

    • Wähle den gesamten Bereich der Hilfstabelle aus.
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus.
  4. Datenreihe benennen:

    • Nutze den Namen der Hilfstabelle als Datenreihe im Diagramm.
    • Beispiel: =Tabelle1!A1:A20

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "Datenreihenformel zu lang":

    • Überprüfe die Anzahl der verwendeten Argumente in deiner Formel.
    • Reduziere die Anzahl der einzelnen Zellreferenzen in der Formel, indem du stattdessen einen Bereich verwendest.
  • Diagramm zeigt keine Daten:

    • Stelle sicher, dass der Datenbereich korrekt ausgewählt ist.
    • Überprüfe, ob die Daten in der Hilfstabelle korrekt eingegeben wurden.

Alternative Methoden

  • Verwende Namen für Bereiche:

    • Definiere einen Namen für den Datenbereich und verwende diesen Namen in der Diagrammformel. Dies kann helfen, die Formel zu verkürzen.
  • Erstelle eine dynamische Tabelle:

    • Nutze Excel-Tabellen, um die Daten dynamisch zu verwalten. Dies kann die Verwaltung von Datenreihen erheblich erleichtern.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine Hilfstabelle:

    • Wenn du Werte für Kalenderwochen darstellen möchtest:
      KW 1: 100
      KW 2: 200
      KW 3: 150
      KW 4: 300
  • Diagramm erstellen:

    • Wähle die Hilfstabelle und erstelle ein Liniendiagramm, um die Entwicklung der Werte über die Wochen darzustellen.

Tipps für Profis

  • Optimierung der Datenstruktur:

    • Halte deine Daten übersichtlich und verwende Tabellen, um die Handhabung zu verbessern.
  • Vermeidung von zu vielen Zellreferenzen:

    • Reduziere die Verwendung von vielen einzelnen Zellreferenzen in Formeln. Stattdessen, arbeite mit Bereichen oder benannten Bereichen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Anzahl der Argumente in meiner Formel reduzieren?
Verwende Bereiche anstelle von einzelnen Zellreferenzen. Dies spart Platz und macht die Formel einfacher.

2. Was mache ich, wenn Excel die Datenreihe nicht anzeigt?
Überprüfe die Auswahl deines Datenbereichs und stelle sicher, dass die Daten korrekt eingegeben sind. Auch die Verwendung von Hilfstabellen kann helfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige