Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden

Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden
02.01.2006 14:22:46
Jan
Hallo,
ich habe eine große Tabelle mit Werten. Jede Spalte steht für eine Person. Jede Zeile für ein Datum. Aus diesem großen Datensatz suche ich mit dem MAX-Befehl den größten aus. Jetzt würde ich gerne die Position dieses Wertes wissen. Also in welcher Spalte/Zeile steht der Wert bzw. Welche Person und welches Datum gehört zu diesem Max-Wert.
Hat jemand eine Idee, wie man sowas in Excel hinbekommen kann ?
Vielen Dank im voraus !
Gruss Jan
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden
02.01.2006 15:18:28
TobiM4
Hi Jan
habe dir mal schnell die Tabelle zusammengebastelt, bevor ich hier seitenweise Text schreibe.
https://www.herber.de/bbs/user/29631.xls
Gruß TobiM4
AW: Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden
02.01.2006 15:37:33
Jan
Hallo TobiM4,
genau sowas habe ich gesucht !
PERFEKT !!!
Vielen Dank !!!
Gruss Jan
Anzeige
AW: Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden
02.01.2006 16:07:29
ANdreas
Hallo Jan,
hier noch eine Lösung ohne Hilfspalte und Hilfszeile.
Beispiel: Daten liegen im Bereich B2:G20. In B1:G1 stehen die Personen, in A2:A20 die einzelnen Datumswerte.
In I1 dann so der Maximalwert: =MAX(B2:G20)
In I2 die Spalte des Maximalswertes: =INDEX(B1:G1;;MAX(ZEILE(1:6)*SUMMEWENN(BEREICH.VERSCHIEBEN(A2:A20;;ZEILE(1:6);;);"="&I1))/I1)
In I3 die Zeile des Maximalwertes: =INDEX(A2:A20;MAX(ZEILE(1:19)*SUMMEWENN(BEREICH.VERSCHIEBEN(B1:G1;ZEILE(1:19);;;);"="&I1))/I1)
Die letzten beiden Formeln sind Matrixformeln, also unbedingt bei der Eingabe mit STRG+SHIFT+Enter abschließen.
Hoffe das hilft weiter,
Andreas
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Position eines MAX-Wertes in einer Matrix finden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Position eines MAX-Wertes in einer Matrix in Excel zu finden, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem klar strukturierten Bereich stehen. Zum Beispiel: Spalten B bis G enthalten die Werte, während in A1:G1 die Personen und in A2:A20 die Datumswerte stehen.

  2. MAX-Wert finden: Nutze die Formel, um den maximalen Wert zu ermitteln. Gib in eine Zelle (z.B. I1) folgende Formel ein:

    =MAX(B2:G20)
  3. Position in der Matrix finden:

    • Um die entsprechende Person (Spalte) zu finden, verwende die folgende Formel in Zelle I2:
      =INDEX(B1:G1;;MAX(ZEILE(1:6)*SUMMEWENN(BEREICH.VERSCHIEBEN(A2:A20;;ZEILE(1:6);;);"="&I1))/I1)
    • Um das Datum (Zeile) zu finden, verwende diese Formel in Zelle I3:
      =INDEX(A2:A20;MAX(ZEILE(1:19)*SUMMEWENN(BEREICH.VERSCHIEBEN(B1:G1;ZEILE(1:19);;;);"="&I1))/I1)
  4. Matrixformeln eingeben: Achte darauf, dass die letzten beiden Formeln als Matrixformeln eingegeben werden. Schließe die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER ab.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Eingabe der Matrixformeln: Wenn die Formeln nicht die erwarteten Ergebnisse liefern, stelle sicher, dass du die Eingabe mit STRG+SHIFT+ENTER abgeschlossen hast. Andernfalls wird Excel die Formeln nicht als Matrixformeln erkennen.

  • Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen in deinen Formeln korrekt sind. Eine falsche Referenz kann dazu führen, dass die Position nicht richtig angezeigt wird.


Alternative Methoden

Falls du eine einfachere Methode zur Ermittlung des maximalen Wertes und seiner Position bevorzugst, kannst du auch die Funktion VERGLEICH verwenden, um die Position in einer Zeile oder Spalte zu finden. Beispiel:

=VERGLEICH(MAX(B2:G20);B2:G20;0)

Diese Methode ist jedoch weniger flexibel, wenn du sowohl die Zeile als auch die Spalte des maximalen Wertes benötigst.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgenden Werte in deiner Tabelle:

A B C D E F G
1 Datum Person1 Person2 Person3 Person4 Person5 Person6
2 01.01.2023 10 20 30 40 50 60
3 02.01.2023 15 25 10 20 5 70
4 03.01.2023 50 40 30 20 10 0

Mit den oben genannten Formeln wird der maximale Wert 70 in I1 angezeigt, die zugehörige Person (Spalte) in I2 wird "Person6" und das Datum (Zeile) in I3 wird "02.01.2023" sein.


Tipps für Profis

  • Daten dynamisch halten: Verwende benannte Bereiche oder Tabellen, um deine Daten dynamisch zu halten. So wird die Formel automatisch aktualisiert, wenn du neue Daten hinzufügst.

  • Bed Conditional Formatting: Setze bedingte Formatierungen ein, um die Zelle mit dem maximalen Wert hervorzuheben. Dies verbessert die Visualisierung der Daten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den maximalen Wert in einer Matrix finden?
Verwende die Formel =MAX(B2:G20), um den maximalen Wert in einem bestimmten Bereich zu ermitteln.

2. Wie finde ich die Position des maximalen Wertes?
Nutze die INDEX- und MAX-Formeln, um sowohl die Zeilen- als auch die Spaltenposition des maximalen Wertes zu bestimmen.

3. Was sind Matrixformeln?
Matrixformeln sind spezielle Formeln, die mit STRG+SHIFT+ENTER eingegeben werden müssen, um mehrere Berechnungen gleichzeitig in einer einzigen Formel durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige