Dynamische Summen in Excel: So berechnest Du YTD bis zum aktuellen Monat
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Summe von März bis zum aktuellen Monat dynamisch zu berechnen, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden. Diese Anleitung setzt voraus, dass Du mit Excel 2016 oder neuer arbeitest.
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind, wobei die Monate in den Spalten (z.B. C1 bis N1) und die Werte in den Zeilen (z.B. C2 bis N2) stehen.
-
YTD Formel eingeben: In der Zelle, in der Du die Summe bis zum aktuellen Monat berechnen möchtest, gib folgende Formel ein:
=SUMME(C2:INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)-1))
-
YTG Formel eingeben: Um die Summe für den aktuellen Monat zu berechnen, verwende diese Formel in der nächsten Zelle:
=SUMME(INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)):N2)
-
Formeln nach unten kopieren: Ziehe die Formeln nach unten, um sie auf weitere Zeilen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
N/A Fehler: Dieser Fehler kann auftreten, wenn die Monatsnamen in der ersten Zeile als Text und nicht als echte Datumswerte eingegeben sind. Stelle sicher, dass die Zellen in der ersten Zeile die richtigen Datumsformate haben.
-
Falsche Sprache: Wenn Du eine englische Version von Excel verwendest, ändere JJJJ
in YYYY
in der Formel.
Alternative Methoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dynamische Summe in Excel zu berechnen. Eine davon ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT
-Funktion. Hier ist ein einfaches Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((MONAT($1:$1)<=MONAT(HEUTE()))*(C2:N2))
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du die Summe dynamisch anpassen möchtest, ohne die Formeln ständig ändern zu müssen.
Praktische Beispiele
Hier ein praktisches Beispiel, wie Du die Summe für die Monate April bis September 2023 berechnen kannst:
-
Daten anlegen:
- A1: "April 2023"
- B1: "Mai 2023"
- C1: "Juni 2023"
- D1: "Juli 2023"
- E1: "August 2023"
- F1: "September 2023"
-
Werte eingeben:
- A2: 100
- B2: 200
- C2: 300
- D2: 400
- E2: 500
- F2: 600
-
Formel anwenden: Verwende die oben genannten Formeln, um die YTD- und YTG-Werte zu berechnen.
Tipps für Profis
-
Excel-Dynamische Summen bei Filter: Wenn Du Filter in Deiner Tabelle verwendest, kann die SUMMEWENNS
-Funktion nützlich sein, um nur die sichtbaren Werte zu summieren.
-
Verwendung von Tabellen: Verwende Excel-Tabellen (Einfügen > Tabelle), um die dynamischen Bereiche automatisch anzupassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Summe für eine bestimmte Anzahl von Monaten berechnen?
Du kannst die Formel anpassen, indem Du den Bereich in der INDEX
-Funktion entsprechend änderst.
2. Was ist der Unterschied zwischen YTD und YTG?
YTD (Year To Date) bezieht sich auf die Summe bis zum aktuellen Monat, während YTG (Year To Go) die Summe für den restlichen Zeitraum des Jahres darstellt.
3. Kann ich die Formeln auch für andere Zeiträume verwenden?
Ja, Du kannst die Formeln anpassen, um sie für verschiedene Zeiträume, wie z. B. wöchentliche oder tägliche Summen, zu verwenden.