Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe dynamisch (März bis aktueller Monat)

Summe dynamisch (März bis aktueller Monat)
20.08.2015 13:52:15
D.
Hallo, habe eine Tabelle von März 2015 bis März 2016. Eine spalte berechnet die Summe bis zum aktuellen Monat -1. bisher
Z.B. für diesen Monat - März bis Juli (nicht August, da August noch nicht ganz durch ist).
Wie kann ich das durch eine dynamische Formel machenn
Bisher mache ich einfach nur SUMME(
SUMME(C24:F24) und ändere das F in G zum nächsten Monat, geht das auch automatisch?
VG

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe dynamisch (März bis aktueller Monat)
20.08.2015 14:04:08
SF
Hola,
das ginge z.B. mit Summenprodukt.
Gruß,
steve1da

AW: es wäre auch mit nur SUMME() möglich ...
20.08.2015 14:21:42
...
Hallo,
... kombiniert mit INDEX(). Allerdings um dies konkreter anzugeben, wäre eine kleine Beispieldatei Deinerseits hilfreich.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: es wäre auch mit nur SUMME() möglich ...
20.08.2015 14:32:11
D.
Hi, danke für die Info, anbei die Beispieldatei
https://www.herber.de/bbs/user/99715.xlsx
YTD: Apr bis letzter Monat
YTG: dieser Monat bis März
Danke!

Anzeige
AW: es wäre auch mit nur SUMME() möglich ...
20.08.2015 14:45:14
...
Hallo D.,
...in O2: =SUMME(C2:INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)-1)) und in
P2: =SUMME(INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)):N2) und Formeln nach unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: es wäre auch mit nur SUMME() möglich ...
20.08.2015 14:58:25
D.
Hi, kriege leider kein Ergebnis (N/A), könntest du mir erklären was das ;$1:$1 macht hinter dem Jahr?

Anzeige
AW: dann sieh mal ...
20.08.2015 15:06:59
...
Hallo,
... $1:$1 steht nicht "hinter dem Jahr" und sie ist lediglich die Suchmatrix für das Suchkriterium welches ich mit TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ") erst ermitteln muss, weil Du in C1:N1 keine echte Exceldatumswerte zu stehen hast sondern lediglich Textwerte. Hättest Du da echte Exceldatumswerte würde die Formel anders lauten und die Gefahr dass Du Dich in C1:N1 verschrieben hast wäre da wesentlich geringer.
 CDEFGHIJKLMNOP
1Apr 2015May 2015Jun 2015Jul 2015Aug 2015Sep 2015Oct 2015Nov 2015Dec 2015Jan 2016Feb 2016Mar 2016YTDYTG
25.4786.6019.97318.4555.3674.1905.0449.08013.9073.7547.7694.10340.50753.214
37.1728.5249.8406.9306.4269.6446.6508.4038.1545.9666.1785.11832.46656.539
41.0024.5647046962.9423.0484.7312.8023.0462.8104.0222.1426.96625.544
52893544433191.2891.9211.6842.2122.3451.7111.7001.7021.40514.564

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
O2=SUMME(C2:INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE(); "MMM JJJJ"); $1:$1;)-1))
P2=SUMME(INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE(); "MMM JJJJ"); $1:$1;)):N2)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: dann sieh mal ...
20.08.2015 15:16:05
D.
Danke, jetzt habe ich den Fehler. Ich habe die englische Version und dort is JJJJ natürlich YYYY. Hatte das nicht geändert. Vielen Dank
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Summen in Excel: So berechnest Du YTD bis zum aktuellen Monat


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe von März bis zum aktuellen Monat dynamisch zu berechnen, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden. Diese Anleitung setzt voraus, dass Du mit Excel 2016 oder neuer arbeitest.

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind, wobei die Monate in den Spalten (z.B. C1 bis N1) und die Werte in den Zeilen (z.B. C2 bis N2) stehen.

  2. YTD Formel eingeben: In der Zelle, in der Du die Summe bis zum aktuellen Monat berechnen möchtest, gib folgende Formel ein:

    =SUMME(C2:INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)-1))
  3. YTG Formel eingeben: Um die Summe für den aktuellen Monat zu berechnen, verwende diese Formel in der nächsten Zelle:

    =SUMME(INDEX(2:2;VERGLEICH(TEXT(HEUTE();"MMM JJJJ");$1:$1;)):N2)
  4. Formeln nach unten kopieren: Ziehe die Formeln nach unten, um sie auf weitere Zeilen anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • N/A Fehler: Dieser Fehler kann auftreten, wenn die Monatsnamen in der ersten Zeile als Text und nicht als echte Datumswerte eingegeben sind. Stelle sicher, dass die Zellen in der ersten Zeile die richtigen Datumsformate haben.

  • Falsche Sprache: Wenn Du eine englische Version von Excel verwendest, ändere JJJJ in YYYY in der Formel.


Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dynamische Summe in Excel zu berechnen. Eine davon ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion. Hier ist ein einfaches Beispiel:

=SUMMENPRODUKT((MONAT($1:$1)<=MONAT(HEUTE()))*(C2:N2))

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du die Summe dynamisch anpassen möchtest, ohne die Formeln ständig ändern zu müssen.


Praktische Beispiele

Hier ein praktisches Beispiel, wie Du die Summe für die Monate April bis September 2023 berechnen kannst:

  1. Daten anlegen:

    • A1: "April 2023"
    • B1: "Mai 2023"
    • C1: "Juni 2023"
    • D1: "Juli 2023"
    • E1: "August 2023"
    • F1: "September 2023"
  2. Werte eingeben:

    • A2: 100
    • B2: 200
    • C2: 300
    • D2: 400
    • E2: 500
    • F2: 600
  3. Formel anwenden: Verwende die oben genannten Formeln, um die YTD- und YTG-Werte zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Excel-Dynamische Summen bei Filter: Wenn Du Filter in Deiner Tabelle verwendest, kann die SUMMEWENNS-Funktion nützlich sein, um nur die sichtbaren Werte zu summieren.

  • Verwendung von Tabellen: Verwende Excel-Tabellen (Einfügen > Tabelle), um die dynamischen Bereiche automatisch anzupassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe für eine bestimmte Anzahl von Monaten berechnen? Du kannst die Formel anpassen, indem Du den Bereich in der INDEX-Funktion entsprechend änderst.

2. Was ist der Unterschied zwischen YTD und YTG? YTD (Year To Date) bezieht sich auf die Summe bis zum aktuellen Monat, während YTG (Year To Go) die Summe für den restlichen Zeitraum des Jahres darstellt.

3. Kann ich die Formeln auch für andere Zeiträume verwenden? Ja, Du kannst die Formeln anpassen, um sie für verschiedene Zeiträume, wie z. B. wöchentliche oder tägliche Summen, zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige