Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellen nach Speichern automatisch sperren

Zellen nach Speichern automatisch sperren
23.05.2017 16:11:49
Jenny
Hallo!
ich möchte gerne eine Tabelle weiterleiten. In dieser sollen Daten in Zellen eingetragen werden. Diese Zellen sollen nach dem Speichern geschützt werden. Am besten soll es auch eine Spalte geben die trotz Eingabe nicht geschützt wird. Ich verwende bisher keine Makros in der Tabelle.
Bitte helft mir mit einer Schritt für Schrittanleitung, da ich ein totaler Anfänger bin.
Vielen Dank im Voraus! :)
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellen nach Speichern automatisch sperren
23.05.2017 18:05:08
Herbert
Hallo Jenny,
ohne Makro wird das aber nicht gehen. Wenn Du das haben willst, dann musst Du Makros zulassen. Willst Du das?
Servus
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellen nach Speichern automatisch sperren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zellen in Excel nach der Eingabe automatisch zu sperren, benötigst Du ein Makro. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Makros aktivieren:

    • Öffne Excel und gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Trust Center“ > „Einstellungen für das Trust Center“.
    • Aktiviere die Option „Alle Makros aktivieren“ und speichere die Änderungen.
  2. VBA-Editor öffnen:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Neues Modul erstellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (deine Datei)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.
  4. Code einfügen:

    • Füge den folgenden Code in das Modul ein:
    Private Sub Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") ' Ersetze "Tabelle1" durch den Namen deiner Tabelle
    
       ' Zellen, die nach Eingabe gesperrt werden sollen
       ws.Range("A1:A10").Locked = True ' Ersetze den Bereich nach Bedarf
    
       ' Zelle für Eingaben, die nicht gesperrt werden soll
       ws.Range("B1").Locked = False ' Diese Zelle bleibt entsperrt
    
       ' Arbeitsblatt schützen
       ws.Protect Password:="deinPasswort" ' Ersetze "deinPasswort" durch ein sicheres Passwort
    End Sub
  5. Speichern und schließen:

    • Speichere Deine Änderungen im VBA-Editor und schließe ihn.
  6. Datei im richtigen Format speichern:

    • Speichere Deine Excel-Datei als „Excel-Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm)“.

Jetzt werden die Zellen in dem angegebenen Bereich nach dem Speichern automatisch gesperrt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makros funktionieren nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Makros in den Excel-Optionen aktiviert hast.
  • Fehler: Der Bereich wird nicht gesperrt.

    • Lösung: Überprüfe den angegebenen Zellbereich im Code. Stelle sicher, dass Du die richtige Tabelle und die korrekten Zellen angegeben hast.

Alternative Methoden

Falls Du keine Makros verwenden möchtest, gibt es leider keine direkte Möglichkeit, Zellen nach der Eingabe automatisch zu sperren. Eine Alternative wäre, die Datei mit einem Passwort zu schützen und die Benutzer manuell zu instruieren, die Zellen nicht zu bearbeiten. Dies ist jedoch weniger effektiv und erfordert mehr Disziplin von den Benutzern.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Anwendung:

    • Du hast ein Formular für die Eingabe von Daten in einer Tabelle. Verwende den obigen Code, um die relevanten Zellen zu sperren, nachdem die Daten gespeichert wurden.
  2. Anwendung im Team:

    • Wenn mehrere Personen an einer Excel-Datei arbeiten, kannst Du sicherstellen, dass einmal eingegebene Daten nicht mehr verändert werden, indem Du die Zellen nach dem Speichern sperrst.

Tipps für Profis

  • Überlege, ob Du eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche (UserForm) in VBA erstellen möchtest, um die Eingabe zu vereinfachen.
  • Teste immer Dein Makro in einer Kopie Deiner Datei, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, ohne wichtige Daten zu verlieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet "bedingtes Weiterleiten aktiv"?
Das bedeutet, dass Excel eine bestimmte Bedingung überprüft und basierend auf dieser Bedingung das Dokument oder die Daten weiterleitet. In diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, um zu entscheiden, welche Zellen geschützt werden sollen.

2. Kann ich die Sperrung auch nach einer bestimmten Zeit aktivieren?
Ja, das kannst Du mit einem Timer im VBA-Code erreichen, jedoch erfordert das etwas mehr Programmieraufwand.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige