Datum in Spalte suchen und Werte ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel ein Datum in einer Spalte zu suchen und den entsprechenden Wert auszugeben, kannst Du die Funktionen VERGLEICH
und INDEX
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in Spalte B stehen, und die Daten, die Du ausgeben möchtest, sich beispielsweise in Spalte G befinden.
-
Formel eingeben: Gehe zu der Zelle, in der Du das Ergebnis ausgeben möchtest, und gebe die folgende Formel ein:
=INDEX(G:G;VERGLEICH(A1;B:B;0)-1)
Ersetze A1
durch die Zelle, die das Datum enthält, nach dem Du suchst.
-
Nächstes Datum finden: Wenn das Datum nicht vorhanden ist und Du das nächstgelegene Datum finden möchtest, kannst Du die Formel leicht anpassen. Verwende die Funktion AGGREGAT
:
=INDEX(G:G;AGGREGAT(15;6;ROW(B:B)/(B:B>A1);1))
-
Bestätigen: Drücke Enter
, um die Formel zu bestätigen. Das Ergebnis sollte jetzt in der gewünschten Zelle angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
Fehler 1: #NV
Dieser Fehler tritt auf, wenn das Datum, das Du suchst, nicht in der Liste vorhanden ist. Stelle sicher, dass das Datum korrekt eingegeben ist und in der richtigen Form vorliegt.
Lösung: Verwende die AGGREGAT
-Funktion, um das nächstgelegene Datum zu finden, falls das genaue Datum nicht existiert.
Fehler 2: Falsches Ergebnis
Falls das Ergebnis nicht dem erwarteten Wert entspricht, überprüfe die Formeln auf korrekte Zellbezüge.
Lösung: Achte darauf, dass die Bereiche in den Formeln korrekt definiert sind und die Daten in den entsprechenden Zellen stehen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um ein Datum in einer Spalte zu suchen, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Diese ermöglichen eine einfache Datenanalyse und das Filtern nach bestimmten Kriterien.
-
Pivot-Tabelle erstellen: Wähle Deine Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable
.
-
Felder wählen: Ziehe die Datumsspalte in den Zeilenbereich und die Werte, die Du analysieren möchtest, in den Wertebereich.
-
Filter anwenden: Du kannst dann nach bestimmten Datumsbereichen filtern, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Du möchtest das letzte Datum vor dem 01.02.2018 finden und den entsprechenden Wert 5 Spalten weiter in Zelle D3 ausgeben.
Formel in D3:
=INDEX(G:G;AGGREGAT(14;6;ROW(B:B)/(B:B<A1);1))
Beispiel 2: Um das nächste Datum zu finden, wenn das Datum 01.01.2018 nicht vorhanden ist, kannst Du folgende Formel verwenden:
=INDEX(G:G;AGGREGAT(15;6;ROW(B:B)/(B:B>A1);1))
Tipps für Profis
-
Nutze die Funktion WENNFEHLER
, um Fehler elegant zu handhaben. Dies hilft, die Übersichtlichkeit Deiner Tabellen zu verbessern.
=WENNFEHLER(INDEX(...); "Datum nicht gefunden")
-
Halte Deine Daten sauber und formatiere die Datumswerte einheitlich, um die Suche zu erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich nach einem Datum suchen, das nicht exakt vorhanden ist?
Verwende die AGGREGAT
-Funktion, um das nächstgelegene Datum zu finden, wie in den oben genannten Beispielen.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, aber die AGGREGAT
-Funktion ist erst ab Excel 2010 verfügbar. In älteren Versionen musst Du auf alternative Methoden zurückgreifen.