Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verketten mit Zellbezug und Variable

Verketten mit Zellbezug und Variable
19.04.2007 11:59:54
MartinCH
Hallo Zusammen
Habe ein Problem bei einer Verketten Formel.
Hier eine Formel wie Sie aussehen sollte:
VERKETTEN('Deutschland und Schweiz'!B5;" ";'Deutschland und Schweiz'!C5;" "; 'Deutschland und Schweiz'!D5;"g")
In diesem Beispiel ist die Zelle B5 und C5 sowie D5 verknüpft. Die Zeilennummer sollte aber Variabel sein und über Zelle G1 verknüpft werden.
Habe folgendes versucht aber natürlich gescheitert:
VERKETTEN('Deutschland und Schweiz'!B & G1;" ";'Deutschland und Schweiz'!C & G1;" "; 'Deutschland und Schweiz'!D & G1;"g"))
Gibt es da eine Formel mit der das geht? Sollte kein VBA sein.
Danke und Gruss
Martin

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verketten mit Zellbezug und Variable
19.04.2007 12:21:00
Jan3
Hi,
Schau Dir die Funktion INDIREKT und die Beispiele in diesem Forum an.
Jan

AW: Verketten mit Zellbezug und Variable
19.04.2007 12:51:00
MartinCH
Hallo Jan
Habe fast verstanden.
Gesucht und gefunden das mit dem Indirekt.
Das hier funktioniert:
INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!E" & G1)
Aber in Verbindung mit Verketten happert es:
VERKETTEN(INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!B";G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!C";G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!D";G1);"g")
Hier kriege ich nur einen Bezug
Danke für die Hilfestellung...
Gruss
Martin

Anzeige
AW: Verketten mit Zellbezug und Variable
19.04.2007 13:06:44
MartinCH
Hallo Jan
hat sich erledigt.....
Danke
VERKETTEN(INDIREKT("'Hilcona Deutschland und Schweiz'!B"&G1);" ";INDIREKT("'Hilcona Deutschland und Schweiz'!C"&G1);" ";INDIREKT("'Hilcona Deutschland und Schweiz'!D"&G1);"g")
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verketten von Zellen mit variablen Zellbezügen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel dynamisch Zellen zu verketten und dabei einen variablen Zellbezug zu verwenden, kannst du die Funktion INDIREKT in Kombination mit VERKETTEN nutzen. Folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle hast, aus der du die Zellen verketten möchtest. Zum Beispiel:

    • B5, C5 und D5 in einem Blatt namens 'Deutschland und Schweiz'.
  2. Zelle für den Zeilenbezug: Gib in Zelle G1 die Zeilennummer ein, die du verwenden möchtest (z. B. 5 für die Zeilen B5, C5 und D5).

  3. Verketten-Formel erstellen: Verwende die folgende Formel, um die Zellen zu verketten:

    =VERKETTEN(INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!B" & G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!C" & G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!D" & G1);"g")

    Diese Formel wird die Werte aus den Zellen B, C und D der Zeile, die in G1 angegeben ist, dynamisch verketten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #BEZUG!-Fehler

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle in G1 tatsächlich auf eine vorhandene Zeile verweist und dass der Arbeitsblattname korrekt ist.
  • Fehler 2: Unerwartete Ergebnisse

    • Lösung: Überprüfe die Syntax der INDIREKT-Funktion. Der richtige Syntax ist wichtig, um sicherzustellen, dass Excel die Zellen korrekt referenziert.

Alternative Methoden

Wenn du nicht die Funktion VERKETTEN verwenden möchtest, kannst du auch die TEXTVERKETTEN-Funktion nutzen (verfügbar in neueren Excel-Versionen):

=TEXTVERKETTEN(" "; WAHR; INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!B" & G1); INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!C" & G1); INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!D" & G1))

Diese Methode ermöglicht es dir, Leerzeichen zwischen den Werten zu setzen und leere Zellen zu ignorieren.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Verkettung:

    • Wenn G1 den Wert 5 hat, wird folgende Formel:
      =VERKETTEN(INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!B" & G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!C" & G1))

      den Inhalt von B5 und C5 verkettet.

  2. Beispiel für eine komplexere Verkettung:

    • Für eine vollständige Adresse:
      =VERKETTEN(INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!B" & G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!C" & G1);" ";INDIREKT("'Deutschland und Schweiz'!D" & G1))

Tipps für Profis

  • Nutzung von TEXTVERKETTEN: Wenn du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest, kann TEXTVERKETTEN viel Zeit sparen, da es mehrere Zellen auf einmal verketten kann.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in deinen Formeln zu vermeiden:

    =WENNFEHLER(VERKETTEN(...), "Fehler im Bezug")

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich INDIREKT auch für andere Funktionen verwenden?
Ja, INDIREKT kann in vielen Funktionen verwendet werden, wo Zellbezüge benötigt werden, wie z. B. SUMME, WENN und SVERWEIS.

2. Welche Excel-Versionen unterstützen TEXTVERKETTEN?
TEXTVERKETTEN ist ab Excel 365 und Excel 2021 verfügbar. In älteren Versionen musst du VERKETTEN verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige