Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Daten aus Tabelle in einen Kalender übertragen

Daten aus Tabelle in einen Kalender übertragen
28.05.2009 16:33:38
Emiliano

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich muß aus einen Datenblatt bestimmte Spalten (Inhalt: Text) auslesen (sind immer die gleichen also z.B. Spalte 8, 13, 14 und 20), diese in ein neues Tabellenblatt einfügen (als Spalten 1,2,3 und 4).
Dazu müssen aus anderen Spalten (z.B. 22,23,24,28,30) Daten (Inhalt: Datum im Format tt.mm.jjjj) gelesen werden und in dem gleichen neuen Tabellenblatt, quasi dann ab Spalte 5 in einem Kalenderblatt (bestehend aus Monaten und Jahren) als "Meilenstein" oder
Symbol oder ähnliches (Zellenfarbe wäre auch denkbar) richtig im Kalender positioniert werden.
Erschwerend kommt hinzu, daß ich jeweils, wie oben erwähnt, fünf verschiedene Daten auslesen muß und die auch mit einem anderem Symbol o.ä. im Kalender darstellen muß (in der gleichen Zeile).
Ist so etwas mit Excel überhaupt darstellbar ?
Gruß und Danke im Voraus !
Emiliano
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Daten aus Tabelle in einen Kalender übertragen
28.05.2009 18:41:24
fcs
Hallo Emiliano,
das kann man in Excel per VBA verhältnismäßig einfach realiseren.
Hier ein Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/62105.xls
Gruß
Franz
AW: Daten aus Tabelle in einen Kalender übertragen
29.05.2009 11:19:31
Emiliano
Hallo Franz,
recht vielen Dank, genau das hab ich gebraucht !
Gruß
Emiliano
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Daten aus Tabelle in einen Kalender übertragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Excel-Datenblatt organisiert sind. Die relevanten Spalten sollten die gewünschten Textinformationen und Datumsangaben enthalten.

  2. Neues Tabellenblatt erstellen: Füge ein neues Tabellenblatt für deinen Kalender hinzu. Dies wird dein Zielblatt sein, wo die Daten visualisiert werden.

  3. Datenübertragung: Verwende die Excel-Funktion =INDEX() oder =SVERWEIS(), um die benötigten Daten aus dem ursprünglichen Blatt in die entsprechenden Spalten des neuen Kalendertabellenblatts zu übertragen.

    =INDEX(Originalblatt!A:A;VERGLEICH(Suchkriterium;Originalblatt!B:B;0))
  4. Kalenderstruktur erstellen: Erstelle eine Kalenderstruktur im neuen Blatt, indem du Monate und Jahre in einer Tabelle darstellst. Du kannst auch die Formatierung anpassen, um die Monate und Tage klar zu kennzeichnen.

  5. Daten im Kalender positionieren: Nutze VBA, um die Termine automatisch in den Kalender einzutragen. Hier ein einfaches Beispiel, wie du das machen kannst:

    Sub TermineInKalenderEintragen()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Kalender")
       ' Weitere VBA-Logik zur Positionierung der Daten
    End Sub
  6. Symbole oder Farben zuweisen: Weise den verschiedenen Daten unterschiedliche Symbole oder Farben zu, um sie visuell zu unterscheiden. Das kannst du über die bedingte Formatierung in Excel machen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Daten werden nicht übertragen: Überprüfe, ob die Formeln korrekt sind und die Daten im richtigen Format vorliegen. Stelle sicher, dass du die richtigen Zellreferenzen verwendest.

  • Fehler: Kalendermonat wird nicht angezeigt: Achte darauf, dass die Struktur des Kalenders richtig angelegt ist. Überprüfe, ob die Monate und Tage korrekt in den Zellen positioniert sind.


Alternative Methoden

  • Excel Kalender-Vorlagen: Du kannst auch vorgefertigte Excel-Vorlagen für Kalender verwenden, die bereits die Struktur für die Datenübertragung enthalten. Diese findest du oft in der Excel-Vorlagenbibliothek.

  • Externe Tools: Einige Drittanbieter-Tools bieten die Möglichkeit, Daten aus Excel direkt in einen Kalender zu integrieren. Diese Tools können zusätzliche Funktionen bieten, wie z.B. die Synchronisation mit Google Calendar.


Praktische Beispiele

  • Jahresplaner: Du kannst einen Jahresplaner in Excel erstellen, in dem du wichtige Termine und Fristen einträgst. Hierbei ist es hilfreich, die WENN()-Funktion zu verwenden, um bestimmte Ereignisse hervorzuheben.

  • Urlaubskalender: Erstelle einen Urlaubskalender, indem du die Urlaubszeiten deiner Mitarbeiter in einem Excel-Kalender darstellst. Dies kann durch einfache Farbzuweisungen erfolgen, um die Abwesenheiten deutlich zu machen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um verschiedene Ereignisse im Kalender hervorzuheben. So kannst du beispielsweise Urlaubszeiten in einer anderen Farbe darstellen.

  • Verwende Pivot-Tabellen, um die Datenanalyse zu erleichtern und einen Überblick über die Termine zu erhalten.

  • Experimentiere mit Formeln, um die Daten dynamisch zu aktualisieren, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ändern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Excel-Daten automatisch in einen Kalender eintragen?
Ja, durch die Verwendung von VBA kannst

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige