Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bei Textimport Zeilenumbruch ignorieren

Bei Textimport Zeilenumbruch ignorieren
Thilo
Hallo Community,
ich habe folgendes Excel/VBA Problem:
Ich möchte eine csv Datei mit dem Trennzeichen Komma importieren.
In der csv Datei (die von einer anderen Anwendung generiert wurde) sind allerdings Zeilenumbrüche in Form des "OA" Hexcode Zeichens vorhanden. Im Editor werde diese nur durch eine kleine "Box" dargestellt.
Wenn ich diesen Text nun importiere, nimmt Excel als Trennzeichen auch diesen Zeilenumbruch. Wie kann ich das verhindern? Der Zeilenumbruch soll kein Trennzeichen sein.
Das würde mir echt super weiter helfen.
Danke
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Bei Textimport Zeilenumbruch ignorieren
25.09.2009 11:59:02
MichaV
Wie importierst Du denn? Wenn mit Makro: mit welchem?
Gruß- Micha
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenumbrüche bei CSV-Import in Excel ignorieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zeilenumbrüche beim Import einer CSV-Datei in Excel zu ignorieren, folge diesen Schritten:

  1. CSV-Datei vorbereiten: Stelle sicher, dass du die CSV-Datei mit einem Texteditor öffnest, um zu überprüfen, ob Zeilenumbrüche vorhanden sind. Diese erscheinen häufig als kleine "Boxen" oder spezielle Zeichen.

  2. Excel öffnen: Starte Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.

  3. Daten importieren:

    • Gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Text/CSV.
    • Wähle die CSV-Datei aus und klicke auf Importieren.
  4. Einstellungen anpassen:

    • Im Importdialog, der sich öffnet, wähle das Trennzeichen „Komma“ aus.
    • Achte darauf, dass du die Option zur Behandlung von Sonderzeichen überprüfst. Hier kannst du gegebenenfalls den Zeilenumbruch anpassen oder ignorieren.
  5. Überprüfen der Daten: Nach dem Import, kontrolliere die Zellen, um sicherzustellen, dass die Zeilenumbrüche nicht als Trennzeichen verwendet wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Zeilenumbrüche erscheinen in den Zellen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass im Importdialog die richtigen Trennzeichen ausgewählt sind. Gehe auch sicher, dass die Daten in der CSV-Datei korrekt formatiert sind.
  • Fehler: Die Daten sind nicht in den gewünschten Spalten.

    • Lösung: Überprüfe die Trennzeichen in der CSV-Datei und wähle beim Import das richtige Trennzeichen aus. Könnte auch ein Problem mit Leerzeichen oder anderen unsichtbaren Zeichen sein.

Alternative Methoden

Falls der oben beschriebene Weg nicht funktioniert, kannst du folgende alternative Methoden ausprobieren:

  • VBA-Makro verwenden: Ein einfaches Makro kann dabei helfen, die Zeilenumbrüche vor dem Import zu entfernen. Hier ein Beispielcode:

    Sub ImportCSV()
      Dim ws As Worksheet
      Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1")
      With ws.QueryTables.Add(Connection:="TEXT;C:\DeinPfad\deineDatei.csv", Destination:=ws.Range("A1"))
          .TextFileConsecutiveDelimiter = False
          .TextFileTabDelimiter = False
          .TextFileSemicolonDelimiter = False
          .TextFileCommaDelimiter = True
          .TextFilePlatform = xlWindows
          .Refresh
      End With
    End Sub
  • Text in Spalten: Importiere die Daten zunächst in eine Spalte und verwende dann die Funktion „Text in Spalten“, um die Daten zu trennen und Zeilenumbrüche zu ignorieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um CSV-Dateien ohne Zeilenumbrüche zu importieren:

  • Beispiel 1: Wenn du eine CSV-Datei mit Adressdaten hast, die durch Zeilenumbrüche unterbrochen sind, stelle beim Import sicher, dass du nur die Kommas als Trennzeichen wählst. So vermeidest du, dass die Adressen in mehrere Zellen aufgeteilt werden.

  • Beispiel 2: Bei einer CSV-Datei mit Verkaufszahlen, in der Zeilenumbrüche zwischen den Datensätzen stehen, kannst du die oben genannten Schritte befolgen, um sicherzugehen, dass alle Verkaufszahlen korrekt in einer Zeile bleiben.


Tipps für Profis

  • Sonderzeichen erkennen: Nutze einen Hex-Editor, um versteckte Zeichen wie den „OA“ Hexcode zu identifizieren und zu entfernen, bevor du die CSV-Datei importierst.

  • Makros optimieren: Wenn du regelmäßig CSV-Dateien importierst, investiere Zeit in die Erstellung und Optimierung von VBA-Makros, um den Prozess zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Zeilenumbrüche in einer Excel-Zelle entfernen? Du kannst die Funktion WECHSELN verwenden, um Zeilenumbrüche in einer Zelle zu ersetzen. Beispiel: =WECHSELN(A1;CHAR(10);"";1), um den ersten Zeilenumbruch zu entfernen.

2. Warum erscheinen Zeilenumbrüche beim CSV-Import? Zeilenumbrüche können entstehen, wenn die CSV-Datei aus einer anderen Anwendung exportiert wurde, die diese Zeichen nicht korrekt behandelt. Achte darauf, die Datei vor dem Import zu prüfen und gegebenenfalls zu bereinigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige