Summewenns mit 'größer' in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die SUMMEWENNS
-Funktion mit einem "größer als"-Kriterium zu verwenden, folge diesen Schritten:
- Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du die Berechnung durchführen möchtest.
- Schreibe die
SUMMEWENNS
-Formel in die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll. Die allgemeine Struktur ist:
=SUMMEWENNS(Summenspalte; Kriterienbereich1; Kriterium1; Kriterienbereich2; Kriterium2; ...)
- Um Werte zu summieren, die größer als ein bestimmter Wert sind, kannst du das Kriterium folgendermaßen angeben:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; ">0")
Hierbei summierst du die Werte in A1:A10
, wenn die entsprechenden Werte in B1:B10
größer als 0 sind.
- Möchtest du ein Datum als Kriterium verwenden, kannst du dies auch dynamisch gestalten, indem du eine Zelle referenzierst:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; ">=" & C1)
Hierbei wird das Kriterium aus der Zelle C1
gelesen.
Häufige Fehler und Lösungen
Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von SUMMEWENNS
ist die falsche Formatierung des Kriteriums. Wenn du beispielsweise ein Datum als Kriterium verwendest, stelle sicher, dass es korrekt referenziert wird.
-
Problem: Das Ergebnis ist falsch, weil das Datum nicht korrekt gelesen wird.
-
Problem: Fehlerhafte Kriteriumssyntax.
- Lösung: Achte darauf, dass das Kriterium in Anführungszeichen gesetzt wird, z.B.
">=1.2.2014"
.
Alternative Methoden
Falls du eine einfachere Methode zur Berechnung benötigst, kannst du auch die SUMMEWENN
-Funktion verwenden. Diese ist weniger flexibel, aber in manchen Fällen ausreichend.
Diese Funktion summiert die Werte in A1:A10
, wenn die Werte in B1:B10
größer als 0 sind.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele zur Verwendung von SUMMEWENNS
mit verschiedenen Kriterien:
-
Summieren von Werten größer als einem bestimmten Wert:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; ">0")
-
Summieren von Werten in einem bestimmten Datumsbereich:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; ">=" & C1; B1:B10; "<=" & D1)
Hierbei wird summiert, wenn die Werte in B1:B10
in dem Datumsbereich zwischen C1
und D1
liegen.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Achte darauf, dass die Datentypen übereinstimmen. Wenn du mit Zahlen und Text arbeitest, kann dies zu Ergebnissen führen, die nicht deinen Erwartungen entsprechen.
- Teste deine Formeln mit kleinen Datenmengen, bevor du sie auf größere Bereiche anwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Kriterien kombinieren?
Ja, du kannst mehrere Kriterien in der SUMMEWENNS
-Funktion kombinieren, z.B.:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; ">0"; C1:C10; "<100")
2. Wie kann ich mit SUMMEWENNS
Werte summieren, die kleiner als ein bestimmter Wert sind?
Verwende einfach das Kriterium "<Wert", z.B.:
=SUMMEWENNS(A1:A10; B1:B10; "<10")
3. Was kann ich tun, wenn ich ein Datum als Kriterium verwenden möchte?
Verwende die Verkettung mit &
für dynamische Daten, wie in den vorherigen Beispielen gezeigt.