Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkbox Click-Event nur durch Maus

Checkbox Click-Event nur durch Maus
27.03.2019 10:37:04
KaEmGe
Hallo,
ich habe ein Klassenmodul für meine Checkboxen erstellt.
Sobald eine Checkbox gewählt wurde, werden die Werte aller Boxen in einen String geschrieben, um später wieder eingelesen zu werden.
Mein Problem ist, dass beim Einlesen das Klassenmodul wieder anspringt, da der Wert der Boxen sich wieder verändert.
Gibt es eine Möglichkeit das Modul nur laufen zu lassen, wenn ein physischer Mausklick erfolgt?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Checkbox Click-Event nur durch Maus
27.03.2019 11:09:47
cysu11
Hi,
Beispieldatei wäre schön!
LG
Alexandra
AW: Checkbox Click-Event nur durch Maus
27.03.2019 11:19:47
Daniel
Hi
dafür gibt's das MouseUp-Eventmakro.
wobei ich nicht weiß, ob das in der Klassenprogrammierung verwendet werden kann.
Alternative 1:
Verwende statt vieler Checkboxen eine Multiselect-Listbox.
da hast du nur ein Steuerelement, brauchst keine Klassenprogrammierung und kannst somit das MouseUP-Event nutzen, um ein Event zu haben, dass nur auf Anwendereingabe reagiert, aber nicht auf Änderungen durch Code
Alternative 2:
Lege eine Projektweit gültige Boolsche Variable an.
Setzte diese auf TRUE, wenn du die Checkboxwerte per Code änderst und das Makro nicht ausgeführt werden soll und ansonsten auf FAlSE
Frage jetzt im Code des Klassenmoduls diese Variable ab und führe den weiteren Code nur aus, wenn die Variable FALSE ist:
If Not XXX then Exit sub
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Checkbox Click-Event nur durch Maus
27.03.2019 14:02:09
KaEmGe
Hallo,
danke - das hat mir sehr geholfen!
Schon zigfach angewendet und dann; ein Wald - viele Bäume.
AW: Checkbox Click-Event nur durch Maus
27.03.2019 11:23:52
Daniel
Hi
dafür gibt's das MouseUp-Eventmakro.
wobei ich nicht weiß, ob das in der Klassenprogrammierung verwendet werden kann.
Alternative 1:
Verwende statt vieler Checkboxen eine Multiselect-Listbox.
da hast du nur ein Steuerelement, brauchst keine Klassenprogrammierung und kannst somit das MouseUP-Event nutzen, um ein Event zu haben, dass nur auf Anwendereingabe reagiert, aber nicht auf Änderungen durch Code
Alternative 2:
Lege eine Projektweit gültige Boolsche Variable an.
Setzte diese auf TRUE, wenn du die Checkboxwerte per Code änderst und das Makro nicht ausgeführt werden soll und ansonsten auf FAlSE
Frage jetzt im Code des Klassenmoduls diese Variable ab und führe den weiteren Code nur aus, wenn die Variable FALSE ist:
If Not XXX then Exit sub
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige