ich möchte anhand von zwei Datumsangaben die Anzahl der Tage berechnen. Aber auf der Basis von 365 Tagen. Beispiel:
17.9.02-31.12.02 =106Tage. Wie muss die Formel dafür aussehen?
Kann mir jemand dabei helfen??
Kann es sein, dass du
17.9.02-31.12.03
statt
17.9.02-31.12.02
berechnet hast ;-)
ergibt nämlich 470 Tage.
Gruss
Chris
Lösung:
Du muss einfach noch einen Tag addieren...
Datum1 - Datum2 + 1
--
Jpsy
Lösung:
Du muss einfach noch einen Tag addieren...
Datum1 - Datum2 + 1
--
Jpsy
Daten eingeben: Trage in zwei Zellen die Datumsangaben ein, zwischen denen du die Anzahl der Tage berechnen möchtest. Zum Beispiel:
17.09.2002
31.12.2002
Formel eingeben: In einer dritten Zelle (z.B. C1) gib die folgende Formel ein, um die Anzahl der Tage zwischen den beiden Daten zu berechnen:
=B1 - A1 + 1
Diese Formel berechnet die Anzahl der Tage inklusive des Start- und Enddatums.
Ergebnis anzeigen: Drücke die Eingabetaste. Das Ergebnis in C1 zeigt nun die Anzahl der Tage an, die in diesem Beispiel 106
beträgt.
Falsches Ergebnis: Wenn du ein falsches Ergebnis erhältst (z.B. 105
statt 106
), überprüfe, ob du die Formel =B1 - A1 + 1
korrekt eingegeben hast. Das Hinzufügen von 1
ist wichtig, um den Endtag mit zu zählen.
Formatierung: Stelle sicher, dass die Zellen mit den Datumsangaben im Datumsformat und nicht als Text formatiert sind. Andernfalls kann Excel die Berechnung nicht korrekt durchführen.
Jährliche Berechnung: Wenn du die Anzahl der Tage für ein ganzes Jahr berechnen möchtest (z.B. 17.09.2002
bis 31.12.2002
), stelle sicher, dass du das richtige Jahr eingibst.
Excel-Funktion DATEDIF
: Du kannst auch die Funktion DATEDIF
verwenden, um die Anzahl der Tage zu zählen:
=DATEDIF(A1, B1, "d") + 1
Diese Funktion zählt die Tage zwischen zwei Daten und schließt den Endtag mit ein.
Wochenendtage ausschließen: Wenn du nur die Werktage zwischen zwei Daten zählen möchtest, kannst du die Funktion NETTOARBEITSTAGE
verwenden:
=NETTOARBEITSTAGE(A1, B1)
Berechnung ohne Wochenenden: Angenommen, du möchtest die Anzahl der Werktage zwischen dem 01.01.2023 und dem 31.01.2023 berechnen. Nutze die Formel:
=NETTOARBEITSTAGE("01.01.2023", "31.01.2023")
Berechnung über mehrere Jahre: Um die Tage vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2022 zu zählen:
=DATEDIF("01.01.2020", "31.12.2022", "d") + 1
Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten gültige Datumsangaben sind. Das kann helfen, Fehler zu vermeiden.
Benutzerdefinierte Formatierung: Formatier die Zelle, die die Anzahl der Tage anzeigt, um sie hervorzuheben. Zum Beispiel kannst du die Schriftfarbe ändern oder die Zelle mit einem Rahmen versehen.
Dynamische Berechnungen: Verwende dynamische Namen für deine Zellen, um die Formeln einfacher zu gestalten und um sie besser verständlich zu machen.
1. Wie zähle ich Tage zwischen zwei Daten einschließlich des Startdatums in Excel?
Um die Anzahl der Tage einschließlich des Startdatums zu zählen, verwende die Formel =B1 - A1 + 1
.
2. Wie berechne ich die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten ohne Wochenenden?
Du kannst die Funktion NETTOARBEITSTAGE
verwenden, um die Anzahl der Werktage zu berechnen: =NETTOARBEITSTAGE(A1, B1)
.
3. Was ist der Unterschied zwischen DATEDIF
und NETTOARBEITSTAGE
?
DATEDIF
zählt die Gesamtzahl der Tage zwischen zwei Daten, während NETTOARBEITSTAGE
nur die Werktage zählt und Wochenenden sowie Feiertage ausschließt.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen