Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl

Forumthread: 2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl

2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl
04.12.2015 19:59:44
Jürgen

Hallo Zusammen,
hier die Datei, in der ich mein Problem nachgestellt habe:
https://www.herber.de/bbs/user/102021.xlsx
Folgendes Problem habe ich.
Ich habe eine relativ große Tabelle, die aus einer Datenbank gezogen wird.
Hier möchte ich nur ein paar Daten in einem Pivot-Chart auswerten. In der Grafik soll angezeigt werden, welcher Kunde wieviele Reklamationen in welchen Monat gehabt hat oder auch die Gesamtanzahl der Reklamationen eines bestimmten Reklamationsgrunds.
Das funktioniert soweit.
Unter dem Chart soll aber zu der passenden Kundenauswahl die gefillterte Liste erscheinen, in der dann noch mehr Infos wie z. B. der reklamierte Arktikel stehen sollen. Auch das kann ich darstellen.
Jedoch mit zwei gleichen Datenschnitten! Ich möchte aber, dass dort nur ein Datenschnitt ist und bei der Auswahl Kunde das Chart sowie die Tabelle angepasst, bzw. gefiltert werden.
Wie kann ich die beiden Datenschnitte koppeln, bzw. wie kann ich einen der beiden auf beide Tabellen (Pivot und Tabelle) anwenden?
Wenn es geht, würde ich gern ohne VBA weiterkommen. Wenn nicht, geht auch VBA! Oder gern eine andere Lösung, die ich nicht auf dem Schirm habe.
Wie immer, besten Dank im voraus!
Schönes Wochenende und viele Grüße
Jürgen

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl
04.12.2015 22:53:02
Luschi
Hallo Jürgen,
Du verwendest 2 verschiedene Datenschnittarten:
- für Pivottabellen Pivotcharts (gibt es seit Excel 2010)
- für Tabellen (ab Excel 2013)
Beide sind zueinader nicht kompatibel. Mache aus der 'intelligenten' Tabelle eine Pivottabelle und dann kann 1 Datenschnitt beide Pivottabellen steuern. Wie das geht, wird hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=4gQCNy0cBrQ
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
AW: 2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl
06.12.2015 12:23:48
Jürgen
Hallo Luschi,
danke für deine Antwort. Auf das bin ich auch schon gekommen, leider ist dies aber keine Lösung für mich.
Ich kann für die zweite Tabelle keine Pivot-Tabelle verwenden, da ich die Daten, wie z. B. den Artikelnamen oder weitere Daten ausgeben muss (siehe Beispieldatei). Pivot rechnet grundsätzlich im Bereich Werte. Deshalb kann ich diese Lösung leider nicht verwenden.
Trotzdem aber Danke für deine Antwort.
Vielleicht fällt irgendjemanden noch etwas ein.
Über VBA habe ich schon mal versucht, die Eigenschaften der Schaltflächen abzufragen und auf den anderen Datenschnitt zu übertragen.
Für Ideen und Vorschläge bin ich aber immer noch dankbar!
Viele Grüße
Jürgen

Anzeige
AW: 2 Datenschnitte kombinieren, bzw. einer auf 2 Tbl
10.12.2015 11:18:54
Luschi
Hallo Jürgen,
da sehe ich z.Z. keine Möglichkeit, da der Datenschnitt keine Excel-Ereignis-Routinen besitzt, die man vba-mäßig auswerten kann, um den Autofilter des Tabellenblattes zu steuern.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitte in Excel effektiv kombinieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen zu verwenden, folge diesen Schritten:

  1. Daten in Pivottabellen umwandeln:

    • Stelle sicher, dass alle Daten in Pivottabellen umgewandelt werden. Das ist notwendig, da Datenschnitte nur mit Pivottabellen kompatibel sind.
  2. Pivot-Tabellen erstellen:

    • Erstelle deine erste Pivottabelle aus der Hauptdatentabelle.
    • Erstelle dann eine zweite Pivottabelle aus den entsprechenden Daten.
  3. Datenschnitt hinzufügen:

    • Wähle eine der Pivottabellen aus.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Datenschnitt“.
    • Wähle die Felder aus, die du filtern möchtest.
  4. Datenschnitt verknüpfen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt und wähle „Verknüpfung zu PivotTable“.
    • Wähle die zweite Pivottabelle aus, um die Verknüpfung herzustellen.
  5. Testen:

    • Filtere über den Datenschnitt und beobachte, wie beide Pivottabellen synchronisiert werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenschnitt funktioniert nicht:

    • Stelle sicher, dass beide Tabellen als Pivottabellen eingerichtet sind. Nur so können die Datenschnitte korrekt verknüpft werden.
  • Unterschiedliche Datenquellen:

    • Wenn du mit verschiedenen Datenquellen arbeitest, stelle sicher, dass die Daten über Power Query oder ähnliche Tools zusammengeführt werden, bevor du Pivottabellen erstellst.

Alternative Methoden

Wenn du keine Möglichkeit hast, alle Daten in Pivottabellen zu bringen, kannst du auch die folgenden Alternativen in Betracht ziehen:

  • Verwenden von Slicern: Anstelle von Datenschnitten kannst du Slicer verwenden, die für Tabellen geeignet sind. Sie bieten ähnliche Filterfunktionen.

  • Power Query: Nutze Power Query, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren, bevor du sie in Pivot-Tabellen umwandelst.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um die oben genannten Schritte zu verdeutlichen:

  1. Erstelle zwei Pivottabellen:

    • Pivottabelle 1: Kundenreklamationen
    • Pivottabelle 2: Reklamationsgründe
  2. Füge einen Datenschnitt hinzu:

    • Filtere nach „Kunde“ und beobachte, wie sich beide Pivottabellen entsprechend anpassen.

Tipps für Profis

  • Excel-Funktionen nutzen: Überlege, wie du Excel-Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH in Kombination mit deinen Pivot-Tabellen einsetzen kannst, um noch tiefere Einblicke zu gewinnen.

  • Datenmodell verwenden: Wenn du Excel 2013 oder neuer verwendest, kannst du das Datenmodell nutzen, um mehrere Tabellen miteinander zu verknüpfen, was die Nutzung von Datenschnitten erleichtert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich einen Datenschnitt für verschiedene Datenquellen verwenden?
Nein, Datenschnitte können nur innerhalb derselben Datenquelle verwendet werden. Du musst die Daten zuerst vereinheitlichen.

2. Funktionieren Datenschnitte in Excel 2010?
Ja, Datenschnitte wurden in Excel 2010 eingeführt, jedoch nur für Pivottabellen. In Excel 2013 wurden sie auf Tabellen ausgeweitet.

3. Wie verknüpfe ich einen Datenschnitt mit mehreren Pivot-Tabellen?
Du kannst dies tun, indem du im Kontextmenü des Datenschnitts die Option „Verknüpfung zu PivotTable“ wählst und die gewünschten Pivot-Tabellen auswählst.

4. Gibt es eine Möglichkeit, Datenschnitte ohne VBA zu verknüpfen?
Ja, die Verknüpfung kann ohne VBA direkt über die PivotTable-Optionen erfolgen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige