Datenschnitte in Excel effektiv kombinieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen zu verwenden, folge diesen Schritten:
-
Daten in Pivottabellen umwandeln:
- Stelle sicher, dass alle Daten in Pivottabellen umgewandelt werden. Das ist notwendig, da Datenschnitte nur mit Pivottabellen kompatibel sind.
-
Pivot-Tabellen erstellen:
- Erstelle deine erste Pivottabelle aus der Hauptdatentabelle.
- Erstelle dann eine zweite Pivottabelle aus den entsprechenden Daten.
-
Datenschnitt hinzufügen:
- Wähle eine der Pivottabellen aus.
- Gehe zu „Einfügen“ > „Datenschnitt“.
- Wähle die Felder aus, die du filtern möchtest.
-
Datenschnitt verknüpfen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt und wähle „Verknüpfung zu PivotTable“.
- Wähle die zweite Pivottabelle aus, um die Verknüpfung herzustellen.
-
Testen:
- Filtere über den Datenschnitt und beobachte, wie beide Pivottabellen synchronisiert werden.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du keine Möglichkeit hast, alle Daten in Pivottabellen zu bringen, kannst du auch die folgenden Alternativen in Betracht ziehen:
-
Verwenden von Slicern: Anstelle von Datenschnitten kannst du Slicer verwenden, die für Tabellen geeignet sind. Sie bieten ähnliche Filterfunktionen.
-
Power Query: Nutze Power Query, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren, bevor du sie in Pivot-Tabellen umwandelst.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, um die oben genannten Schritte zu verdeutlichen:
-
Erstelle zwei Pivottabellen:
- Pivottabelle 1: Kundenreklamationen
- Pivottabelle 2: Reklamationsgründe
-
Füge einen Datenschnitt hinzu:
- Filtere nach „Kunde“ und beobachte, wie sich beide Pivottabellen entsprechend anpassen.
Tipps für Profis
-
Excel-Funktionen nutzen: Überlege, wie du Excel-Funktionen wie SVERWEIS
oder INDEX
und VERGLEICH
in Kombination mit deinen Pivot-Tabellen einsetzen kannst, um noch tiefere Einblicke zu gewinnen.
-
Datenmodell verwenden: Wenn du Excel 2013 oder neuer verwendest, kannst du das Datenmodell nutzen, um mehrere Tabellen miteinander zu verknüpfen, was die Nutzung von Datenschnitten erleichtert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich einen Datenschnitt für verschiedene Datenquellen verwenden?
Nein, Datenschnitte können nur innerhalb derselben Datenquelle verwendet werden. Du musst die Daten zuerst vereinheitlichen.
2. Funktionieren Datenschnitte in Excel 2010?
Ja, Datenschnitte wurden in Excel 2010 eingeführt, jedoch nur für Pivottabellen. In Excel 2013 wurden sie auf Tabellen ausgeweitet.
3. Wie verknüpfe ich einen Datenschnitt mit mehreren Pivot-Tabellen?
Du kannst dies tun, indem du im Kontextmenü des Datenschnitts die Option „Verknüpfung zu PivotTable“ wählst und die gewünschten Pivot-Tabellen auswählst.
4. Gibt es eine Möglichkeit, Datenschnitte ohne VBA zu verknüpfen?
Ja, die Verknüpfung kann ohne VBA direkt über die PivotTable-Optionen erfolgen.