Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zwei Datenprüfungen in einer Zelle

Forumthread: Zwei Datenprüfungen in einer Zelle

Zwei Datenprüfungen in einer Zelle
27.03.2018 10:48:08
Jürgen
Hallo Leute,
nachdem meine alte Anfrage nicht weiter beantwortet wird ( weil ich sie wahrscheinlich verkehrt gestellt habe ) hier noch einmal in einer anderen Fassung.
In meiner Datenprüfung habe ich ein Dropdown Menu, die Befehle hierzu sind ja bekannt.
=Liste!$A$5:$A$52
Jetzt möchte ich erreichen das dieses Dropdown Menu nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung steht: z.B. 25.03.18 bis 29.03.18. Außerhalb dieser Datums Begrenzung darf ein Eintrag nicht möglich sein.
Ich bekomme es nicht hin.
Gruß
Jürgen
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zwei Datenprüfungen in einer Zelle
27.03.2018 10:55:02
Daniel
Hi
erstelle einen Excelnamen mit dieser Formel bei "bezieht sich auf" (Formeln - Namensmanger):
=Wenn(UND(Heute()>=Datum(2018;3;18);Heute()
je nach Datum verweist dann der Name auf den einen oder anderen Zellbereich.
in der Gültigkeitsliste gibst du dann diesen Namen als Liste an.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Zwei Datenprüfungen in einer Zelle
27.03.2018 10:59:22
Jürgen
Hallo Daniel,
danke für die schnelle Antwort aber das übersteigt meine Kenntnisse.
Kannst du mir das BITTE genau erläutern?
Gruß
Jürgen
AW: Zwei Datenprüfungen in einer Zelle
27.03.2018 10:59:42
michlchen
wenn du in Liste in b5 den anfang und in b6 das ende machst,
müsste eigentlich sowas hier gehen: (untested)
=wenn(und(now()>Datum($b$5);now() (heißt: wenn Datum größer anfang und kleiner ende, dann liste, sonst leer)
Anzeige
Benannte Formel, damit DropDown-Darstellung mögl.
27.03.2018 11:01:36
lupo1
Benenne die Formel
=BEREICH.VERSCHIEBEN(INDEX($A$5:$A$52;VERGLEICH($X$1;$A$5:$A$52));;;$Y$1;)
mit Datumfenster
und trage =Datumfenster als Datenüberprüfung-Liste in der gewünschten DropDown-Zelle ein.
X1: Erstes Datum
Y1: Anzahl der Datümer ab inkl. X1
Geht auch ohne B.V mit Doppel-INDEX und auch mit End-Datum anstatt Anzahl Folgedatümer-1. Aber hier einfach mal diese Lösung, da B.V zuwenig propagiert wird.
Anzeige
AW: Benannte Formel, damit DropDown-Darstellung mögl.
27.03.2018 11:10:27
Jürgen
Hallo Leute,
ich habe einmal die Datei hochgeladen.
https://www.herber.de/bbs/user/120697.xlsx
Der April ist Passwortfrei.
Vielleicht könnt ihr da mal schauen. Ihr könnt das besser als ich.
Ich muss gleich zur Spätschicht.
Auf jedenfall erstmal ein großes Dankeschön für eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Anzeige
AW: Benannte Formel, damit DropDown-Darstellung mögl.
27.03.2018 11:16:12
Jürgen
Habe vergessen den Haken zu setzten.
Gruß
Jürgen
michlchen baut Daniels oder meine Lösung ein ...
27.03.2018 11:22:31
lupo1
... er hat ja Zeit bis 23:00 Uhr dafür.
AW: michlchen baut Daniels oder meine Lösung ein ...
28.03.2018 08:38:13
Jürgen
Hallo Leute,
ich weiß doch nicht wo ich eure Formeln einbauen soll.
Wenn ich es könnte würde ich euch nicht fragen.
Das ich da jetzt veralbert werde finde ich nicht schön. Wenn es halt so ist, muss ich die Datei eben komplett sperren und im Monat eben manuell für ein paar Tage offen lassen. Diese Liste ist für mich eben eine Erleichterung um Sonntagsarbeit besser zu koordinieren.
Gruß
Jürgen
Anzeige
AW: michlchen baut Daniels oder meine Lösung
28.03.2018 09:30:32
Daniel
Hi
naja, Basisschulung übers Forum ist nicht so leicht, für die Grundausbildung ist ein Kurs mit Lehrer, der einem etwas aus direkt zeigen kann, besser geeignet.
Aber gehe mal so vor:
1. gehe in das Blatt mit den Namen und markiere dort die Zellen A5:A52
2. klicke in das Namensfeld links oben, vor der Bearbeitungszeile wo normalerweise die aktuelle Zelladresse steht und gib dort einen Text ein (z.b. "xxx")
jetzt hast du diesem Zellbereich einen Namen gegeben und kannst in einer Formel immer anstelle des zellbezugs diesen Namen verwenden:
z.B. =Anzahl2(xxx) anstelle von =Anzahl2(A5:A52)
oder du kannst diesen Namen auch in deiner Datenüberprüfungsliste diesen Namen anstelle des Zellbezugs angeben.
3. klicke jetzt mal auf den Menüpunkt FORMELN - NAMENSMANGER
du bekommst jetzt eine Liste der von dir erstellten Namen.
Wenn du einen Namen in der Liste anklickst, siehst du in der Zeile "bezieht sich auf" den Zellbereich, dem dieser Namen zugeordnet ist.
4. das schöne ist, in dieser Zeile kann man nicht nur feste Zellbezüge angeben, sondern auch Formeln eintragen, die den Zellbezug nach bestimmten Bedingungen "berechnen".
Dort kannst du meine Formel eintragen, die festlegt, dass sich der Name nur in einem bestimmten Zeitfenster auf die Zellen A5:A52 bezieht und zu anderen Zeiten auf einen anderen leeren Zellbezug.
ist das ausführlich genug für dich?
Gruß Daniel
Anzeige
AW: michlchen baut Daniels oder meine Lösung
02.04.2018 10:11:01
Jürgen
Hallo Daniel,
Danke für deine Ausführliche Beschreibung.
Konnte mich nicht früher an deine Lösung setzten, seit heute morgen bin ich aber dabei.
Ich habe mich an das Blatt vom August dran gesetzt und habe folgendes eingebaut.
=WENN(UND(HEUTE()>=DATUM(2018;4;2);HEUTE() Das mit dem Namen geben habe ich soweit kapiert ( glaube ich zumindest ). Wie du siehst habe ich den Namen - Namen1 - vergeben und wollte die liste für heute und morgen öffnen. Klappt aber irgendwie nicht.
Gruß
Jürgen
Anzeige
Heißt Du michlchen? Nö.
28.03.2018 09:44:46
lupo1
Wie käme ich dazu, Dir ein -chen anzuhängen? Das wäre ja Beleidigung.
AW: Heißt Du michlchen? Nö.
02.04.2018 21:08:41
Jürgen
Noch einmal Hallo alle zusammen,
ich habe jetzt den ganzen Ostermontag an Daniels Formel dran gesessen.
Ich glaube zwar das ich verstanden habe was ich zu machen habe aber es will einfach nicht funktionieren.
Ich brauche noch einmal eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zwei Datenprüfungen in einer Zelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenbereich definieren: Gehe zu dem Bereich, der die Daten für dein Dropdown-Menü enthält, z.B. Liste!$A$5:$A$52.
  2. Namensmanager nutzen: Öffne den Namensmanager unter dem Menüpunkt Formeln und erstelle einen neuen Namen (z.B. "Datumfenster").
  3. Benutzerdefinierte Formel eingeben: Gib bei "bezieht sich auf" eine Formel ein, die die Bedingungen für die Datenüberprüfung festlegt. Zum Beispiel:
    =WENN(UND(HEUTE()>=DATUM(2018;3;25);HEUTE()<=DATUM(2018;3;29));Liste!$A$5:$A$52;"")

    Diese Formel sorgt dafür, dass das Dropdown-Menü nur zwischen dem 25.03.18 und dem 29.03.18 angezeigt wird.

  4. Datenüberprüfung einstellen: Wähle die Zelle, in der das Dropdown-Menü erscheinen soll. Gehe zu Daten > Datenüberprüfung und wähle Liste. Gib dort den Namen ein, den du im Namensmanager erstellt hast (z.B. =Datumfenster).
  5. Testen: Überprüfe, ob die Datenüberprüfung wie gewünscht funktioniert und die Liste außerhalb des festgelegten Zeitraums leer bleibt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datenüberprüfung funktioniert nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel im Namensmanager korrekt eingegeben ist und die entsprechenden Zellen eingeschlossen sind.
  • Fehler: Dropdown-Menü zeigt immer Werte an, auch außerhalb des Zeitrahmens.

    • Lösung: Überprüfe die Datumsangaben in der Formel und stelle sicher, dass HEUTE() korrekt verwendet wird.

Alternative Methoden

  1. Verwendung von INDEX und VERGLEICH: Du kannst auch die Kombination von INDEX und VERGLEICH verwenden, um eine dynamische Liste basierend auf dem Datum zu erstellen.

    =BEREICH.VERSCHIEBEN(INDEX($A$5:$A$52;VERGLEICH($X$1;$A$5:$A$52));;;$Y$1;)

    Hierbei wird der Bereich basierend auf einem Startdatum und der Anzahl der Tage, die du einbeziehen möchtest, angepasst.

  2. Mehrere Bedingungen: Wenn du komplexere Bedingungen benötigst, kannst du die Funktion WENN zusammen mit UND oder ODER nutzen, um mehrere Kriterien in der Datenüberprüfung zu berücksichtigen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du ein Dropdown-Menü für die Auswahl von Feiertagen in einem bestimmten Zeitraum erstellen möchtest, kannst du die Datenüberprüfung so einrichten, dass nur Feiertage in einem festgelegten Zeitraum angezeigt werden.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Excel-Tabelle zur Planung von Arbeitszeiten hast, kannst du die Datenüberprüfung so einstellen, dass nur Arbeitszeiten innerhalb der festgelegten Schichten ausgewählt werden können.


Tipps für Profis

  • Formeln kombinieren: Du kannst mehrere Datenüberprüfungen in einer Zelle kombinieren, um komplexere Abfragen zu erstellen. Achte darauf, die richtigen Funktionen und Bedingungen zu verwenden.

  • Formatierung: Nutze die bedingte Formatierung, um visuelle Hinweise zu geben, wenn die Auswahl im Dropdown ungültig ist oder wenn sie außerhalb der erlaubten Daten liegt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Datenüberprüfungen in einer Zelle verwenden?
Ja, du kannst mehrere Bedingungen in einer Formel kombinieren, um eine benutzerdefinierte Datenüberprüfung zu erstellen.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Dropdown-Menü nur bei bestimmten Bedingungen angezeigt wird?
Verwende die WENN-Funktion in Verbindung mit HEUTE() und setze die Bedingungen für die Anzeige des Menüs im Namensmanager.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die beschriebenen Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und späteren Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige