Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Linie in Diagramm auf Achse verlängern

Forumthread: Linie in Diagramm auf Achse verlängern

Linie in Diagramm auf Achse verlängern
08.03.2004 18:16:15
Marco
Hi Leute,
ich habe ein Punkte-Diagramm mit mehreren Punkten (18 St. in x-Richtung).
Da der erste und letzte Wert zu hoch (y-Richtung) ist möchte ich das ganze "glätten", indem ich den zweiten und vorletzten Wert mit einer Linie verbinde und diese "schräge" Linie dann verlängert mit der Achse am Anfang und Ende schneide.
Dieser neue Anfangs und Endwert sollte dann am besten ausgegeben werden.
Geht so was?
Danke für Eure Hilfe
Marco
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Linie in Diagramm auf Achse verlängern
12.03.2004 19:50:15
andre
hallo marco,
im prinzip eine zweite reihe / linie mit den gewünschten werten anlegen. dazu die werte entsprechend berechnen und auf jeder seite einen mehr.
gruss andre
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Linie in Diagramm auf Achse verlängern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit deinen Daten. Achte darauf, dass du den zweiten und vorletzten Wert kennst.

  2. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten und wähle „Einfügen“ > „Diagramm“. Wähle ein Punkte-Diagramm aus.

  3. Zusätzliche Linie hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“.
    • Füge eine neue Datenreihe hinzu, die die gewünschten Werte für die Linie enthält.
  4. Trendlinie einfügen:

    • Klicke auf die hinzugefügte Linie und gehe zu „Diagrammtools“ > „Layout“.
    • Wähle „Trendlinie“ und dann „Trendlinie hinzufügen“.
    • Passe die Trendlinie an, indem du die Optionen für die Verlängerung der Linie bis zur Achse auswählst.
  5. Linie verlängern: Um die Linie zu verlängern, kannst du die Trendlinie so einstellen, dass sie über den Datenbereich hinausgeht.

  6. Werte ausgeben: Um den neuen Anfangs- und Endwert auszugeben, verwende die Funktion =TREND() oder =LINEST() je nach Bedarf.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Linie verlängert sich nicht wie gewünscht.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen der Trendlinie. Stelle sicher, dass die Option „Vorhersage“ für die X-Werte aktiviert ist.
  • Fehler: Die zusätzlichen Werte werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Achte darauf, dass du die zusätzlichen Werte korrekt in der Datenreihe eingibst und diese auch im Diagramm sichtbar sind.

Alternative Methoden

  • Excel Diagramm Teilstriche verlängern: Du kannst zusätzliche horizontale oder vertikale Linien manuell einfügen, um Teilstriche zu verlängern. Wähle „Einfügen“ > „Formen“ und zeichne die Linien in das Diagramm.

  • Referenzlinie einfügen: Um eine Referenzlinie im Diagramm hinzuzufügen, kannst du eine neue Datenreihe für die Referenzlinie erstellen und diese als Linie formatieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Bei einem Excel Säulendiagramm mit Linie könntest du die Höhen der Säulen als Datenreihe für die Linie verwenden. Füge die Linie hinzu, indem du die Werte für die Linie manuell eingibst.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Excel horizontale Linie in einem Diagramm einfügen möchtest, erstelle eine separate Datenreihe mit dem gleichen y-Wert für alle x-Werte.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Datenbeschriftungen“, um die Werte der Trendlinie direkt im Diagramm anzuzeigen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Visualisierung für deine Daten zu finden.
  • Verwende die Formatierungsoptionen, um die Linien besser hervorzuheben, z.B. durch Farbänderungen oder Strichstärken.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie verlängere ich eine Trendlinie in Excel?
Um eine Trendlinie in Excel zu verlängern, gehe zu „Diagrammtools“ > „Layout“ und wähle „Trendlinie“. Setze die Vorhersageoptionen für die X-Werte, um die Linie über den aktuellen Datenbereich hinaus zu verlängern.

2. Kann ich mehrere Linien in einem Diagramm haben?
Ja, du kannst mehrere Linien in einem Diagramm haben. Füge einfach zusätzliche Datenreihen hinzu und formatiere sie als Linien. Dies ist besonders nützlich, wenn du verschiedene Trends vergleichen möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige